Tasmota UI. Wie bekomme ich den Text / die Zeile "MI ESP32 V0.9.2.4 0/0" aus der UI ausgeblendet
-
StephanF -
3. März 2025 um 07:42 -
Erledigt
-
-
-
Hast du das Template Eightree 16A Plug (ET28) Configuration for Tasmota verwendet - aber das BLE-Bluetooth Modul mit geladen, dann wird diese Zeile ausgegeben.
1.) Neues Release ohne BLE laden über OTA ist der Weg.
a:) Information den Chip ESP32-C3 oder -S3 usw. sichten und den verfügbaren Speicher und durch eine Standardrelease ersetzen.
2. Ein Kommando in den Befehlen finden welches geht (setoption115 0 ist es nicht )
-
Hey karoCB.
Danke.
ich habe bewusst das BLE haben wollen!.
Mittlerweile auch die blöde Zeile aus dem UI entfernen können.Es ist der Befehl "Websensor62 0".
-
ich habe bewusst das BLE haben wollen!.
Du hast also die BLE Version geflashed, und danach den BLE-Treiber (62) mit dem Befehl deaktiviert!?!
Darf man fragen warum ....
-
Ja, Einstein67, du darfst fragen
Der Befehl Websensor ist nicht zum deaktivieren des Sensors, wie du das vermutest. Der Sensor funktioniert weiter im Hintergrund...Ich gestalte mir mein WebUI nur immer gerne selber per script. So blende ich zum Beispiel einen DS18B20 auch immer aus und zeige diese mir mit meinen "Namen" entsprechend im WebUI an..
Hier ein Beispiel : einmal mit ausgeblendeten Sensoren und einmal mit eingeblendeten. -
Alles klar! Danke für die Antwort.
Mit "websensor" hast du natürlich vollkommen recht. Hab ich wiedermal mit "i2cdriver" verwechselt ... Sorry!
Aber im Grunde verfolgen wir das selbe Ziel --> Tasmota-GUI zu ändern
Ich kenne mich mit Script leider nicht aus. Ich ändere meine Tasmota.bins direkt im Quellcode.
Edit: Dieser ESP32c6 misst alle Klimawerte im und rum ums Haus, steuert EQ3 Heizkörperventile, die LED und ein Buzzer dienen für verschiedene Signalmeldungen. Wird alles in IOBroker eingelesen und verarbeitet. Aber für den Notfall will ich alle Werte am ESP direkt sehen.
-
und wer nicht Skripte schreiben möchte kann auch noch weitere Daten dynamisch in einen Button schreiben, in den Devicenamen oder die Daten in den Slider ableiten
-
Alles klar! Danke für die Antwort.
Mit "websensor" hast du natürlich vollkommen recht. Hab ich wiedermal mit "i2cdriver" verwechselt ... Sorry!
Aber im Grunde verfolgen wir das selbe Ziel --> Tasmota-GUI zu ändern
Ich kenne mich mit Script leider nicht aus. Ich ändere meine Tasmota.bins direkt im Quellcode.
Edit: Dieser ESP32c6 misst alle Klimawerte im und rum ums Haus, steuert EQ3 Heizkörperventile, die LED und ein Buzzer dienen für verschiedene Signalmeldungen. Wird alles in IOBroker eingelesen und verarbeitet. Aber für den Notfall will ich alle Werte am ESP direkt sehen.
Wo änderst du den da konkret? im Webserver?
-
Webbutton1 Zeile1<p>Zeile2
oder Devicename und Slider hier