(Neuere) Sonoff Geräte in den Flashzustand bringen, wie?

  • Hallo, sehr geehrte Forumsteilnehmer,

    Ich habe einige (neue?) Sonoff Geräte (Basic, S20) bekommen, welche die Firmware-Version 1.6 haben, also wohl Flashen per OTA nicht möglich.

    Ich versuche jetzt diese in den Flashmodus zu bekommen. Dazu habe ich mir den FTDI-Adaper von CreationX gekauft und angeschlossen.

    Während ich meine etwas älteren Sonoffs ohne grössere Problem in den Flashmodus bekommen habe, gelingt es mir meit den neuen einfach nicht!

    Ich habe die Kabel des Adapters mit den Kontakten der Geräte verbunden (sicherlich richtig, denn ich habe viel recherchiert), den Taster gedrückt gehalten und den USB Stecker in den Rechner (iMac, aber auch an anderen versucht) eingesteckt und den Taster losgelassen.

    Bei den Geräten, die ich bereits erfolgreich geflasht habe, haben danach die kleinen LEDs auf dem FTDI-Adapter rythmisch geblinkt, so dass man gesehen hat, dass eine Verbindung besteht.

    Bei den neu erhaltenen kann ich machen was ich will, es blinkt nichts, kein Flashmodus!

    Ich habe nun schon stundenlag probiert, gegoogelt und viel gelesen, aber bisher keine Lösung gefunden.

    Kann mir jemand sagen, ob sich etwas geändert hat um in den Flashmodus zu gelangen? Andere Tastendrücke, etc.?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüsse.

    PJH

    • Offizieller Beitrag

    Hallo PJH,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Blödsinn, beim Flashen blinken die und nicht im Flashmodus.

    GPIO 0 muss beim Stecken des Flasher auf GND gebrückt sein, was bei den meisten Sonoff, z.B. Basic über den Taster geschieht und kann dann entgegen vieler Anleitungen wieder gelöst werden und muss nicht während des Flashvorgang gebrückt sein. Daran wird sich wohl nichts ändern solange der ESP8266 verwendet wird.

  • Bei mir (hab aber einen anderen Adapter) blinkt da auch nichts! Wichtig ist nur dass die LED am Sonoff dunkel bleibt.

    Wenn ich in Atom dann "Upload" auswähle, wird erst das *.bin File erzeugt (ca. 60s) dann wird "esptool" gestartet und das erzeugte Binary zum Sonoff übertragen. Während dieses Vorganges blinkt die LED am FTDI-Adapter, sonst aber nie.

  • Hallo, danke für eure Beiträge.

    Auf Grund derselben habe ich noch einmal genau auf die LEDs geachtet. In der Tat leuchten/blinken sie erst wenn Daten gelesen, bzw. gesendet werden. Solange weiß man eigentlich nicht, ob man im Flashmodus ist, oder nicht.

    Nun, da ich nun besser Obacht gegeben habe, hat alles gut geklappt und ich konnte alle verfügbaren Sonoffs hintereinander weg ( mit Atom auf dem iMac) flashen.

    Schöne Grüße. PJH

  • Hallo,

    ich habe noch eine Frage, vielleicht kennt sich ja jemand der Forenteilnehmer damit aus.

    Ich habe einen 3fach ((hoffentlich, in der Beschreibung steht's) Sonoff-kompatiblen) Touch Schalter der Firma KingArt.

    3fach wäre ja ganz schön, aber er hat auf der Platine nicht die Anschluss-Lötpunkte, die der origal Sonoff Touch hat. Man müsste also wohl die Flash-Leitungen direkt an den Chip löten. Aufdrucke für VCC/GND/RX/TX gibt es nicht.

    Kann mir jemand die passende Anschlussbelegung sagen? Das wäre Super!

    Schöne Grüsse. PJH

  • Hallo Chaot,

    danke für den Link. Auf Grund des Schaltbildes (auf meinem KingArt-Schalter ist allerdings ein anderer Chip drauf, aber durch diesen Denkanstoß konnte ich doch den "richtigen" finden) und der Erkenntnis aus den vorherigen Beiträgen konnte ich den Schalter flashen. Alle drei Kanäle funktionieren nun einwandfrei.

    Danke und schöne Grüsse. PJH