Verbindet sich nicht mit WLan.

  • Hallo,

    ich bin neu hier, und bin leider kein IT Profi.

    Ich habe mir des Sonoff TH10 gekauft da es hieß damit kann man die Klimaanlage steuern.

    Alles so gemacht wie in der Anleitung steht, Neues Gerät hinzu gefügt. Neues Gerät verbindet sich aber nicht mit meinem 2,4GHZ Wlan.

    Egal ob der Kasten neben meinem Router oder 3M weg steht.

    Passwort und Netzwerk Name sind auch Korrekt. Gerät bleibt dauer Offline.

    Das Licht blinkt langsam. Laut Anleitung wäre der dann Online und mit dem Server verbunden. Im Router gibt es allerdings kein neues Gerät im WLan.

    Was muss man machen um das Teil zum laufen zubringen ?

    Bei der Hotline die Unter Support steht ist noch nicht mal vergeben, kein Anschluss unter dieser Nummer.

    Mfg MathiasM.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo MathiasM,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Orignal Software oder Tasmota?

    Langsam blinken bedeutet bei beiden, keine Verbindung zum Wlan. Du müsstest ein neues WLAN sehen (glabe ITEAD-xxxx) mit dem du dich verbinden kannst, und danach das Gerät über 192.168.4.1 konfigurieren kannst.

    Edit: Die Ewelink App scheitert beim Verbinden wenn der Standort-Zugriff für die App verweigert wird.

  • Hallo, danke für die Antworten.

    Ja mit dem WLAN ITEAD-1234 hatte ich mein Smartphone erst verbunden, danach habe ich unten im App eWwLink unten + gewählt, Quick Piring Mode (Touch) war ausgewählt, klicke ich auf GSM Device will der einen Barcode scannen auf Connect with nest passiert auch nichts.

    Also Quick Pairing Mode (Touch) und auf Nächster geklickt.

    Nun konnte Ich meine WLAN Daten eintragen wo er sich einloggen Soll, Also WiFi Name und Wifi Passwort eingetragen.


    Er macht weiter nach etwa drei Minuten Soll ich einen Namen vergeben oder den Vorgegebenen verwenden.

    Dies habe ich jetzt etliche male gemacht, da wird nichts Online.

    Schaue ich im Router nach, ist da auch kein neues Gerät.

    Die IP 192.168.4.1 habe ich in meinem Browser eingegeben, da kommt das hier: Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung.

    Bitte noch mal um Schritt für Schritt was ich nun machen soll.

    Was muss ich jetzt mit der IP 192.168.4.1 machen? Die man ja nicht aufrufen kann, wie auch wenn das gerät nicht im Netzwerk ist.

  • Übrigens es funktioniert erst recht nicht wenn ich nur 7sek auf den Knopf drücke und der im Dreier Tackt blinkt. Da finde ich dann kein Netzwerk. Ich muss erst eine Minute gedrückt halten, dann noch 2mal je 10Sekunden ungefair. Dann blinkt er einfach nur, man kann jetzt erst sein Netzwerk finden.

    Auch Die Led ist bei mir nicht Grün sondern Blau.

    @Einstein67

    Was muss ich mit der IP 192.168.4.1 machen?

    Einmal editiert, zuletzt von MathiasM (19. Mai 2018 um 11:36)

  • Was muss ich mit der IP 192.168.4.1 machen?

    Da könntest du dann deine WLAN-Daten eingeben, falls es über die App (wie bei dir) nicht funktioniert.

    Versuch mal (nur zum ersten mal verbinden) ein anderes Telefon. Hatte mal voriges Jahr ein Problem mit einem Xiaomi Handy, das wollte auch nicht. Mit nen alten Moto-G2 war die Verbindung sofort da! Und auf alle Fälle Standort-Berechtigung erlauben!!

    Ich (und die meisten hier) verwenden diese App nicht. Deswegen gibt es nur spärliche Infos. Muss mal sehen ob ich noch irgendwo einen originale Sonoff rumliegen habe, dann spiele ich das Problem mal durch

  • Danke schon mal.

    Mit einem Anderen Smartphone und auch einem Tablet habe ich bereits versucht.

    Ich habe auch mal versucht an einem Handy einen Mobilen Hotspot zu machen und diesen zu verwenden. Auch dort verbindet er nicht.

    Ganz ehrlich, erste mal ein Produkt davon und schon läuft nichts.

    Einmal und nie wieder.

    Wenn das nichts wird schicke ich den Schrott eben zurück.

    Hoffe aber erst mal auf eine Lösung.

    Bitte erkläre mir wie ich bei der IP 192.168.4.1 daten eingeben soll?

    Muss ich die vorher aufschreiben und den Zettel verbrennen und dann dreimal schwarzer Kater sagen?

    Bitte ich bin kein IT Profie wie ihr alle, was muss ich machen?+

    Bitte Schritt für Schritt.

    Danke MfG


    +edit+

    habe mal nachgeschaut, die App hat Kamera und Standort Rechte.

    Also Standorte sind schon an.

    Einmal editiert, zuletzt von MathiasM (19. Mai 2018 um 12:52)

  • Bitte erkläre mir wie ich bei der IP 192.168.4.1 daten eingeben soll?

    Sorry!! Bin schon massiv Tasmota/ESPurna geschädigt.

    Das mit dem ITEAD WLAN (schnell Blinken) ist bei EWELINK nur eine alternative Verbindungsmethode, und auf die IP (192.168.4.1) lässt sich im Browser nicht zugreifen ...

    Ich hab jetzt mit einem S20 (Stecker) alles durchgespielt: Normale Verbindung und Compatible Pairing Mode getestet. Jeweils im WLAN, Gast-WLAN und Hotspot

    Im WLAN haben beide Verbindungsarten funktioniert.

    Im Gast-WLAN hat die normale Verbindung funktioniert, Compatible aber nicht.

    Am Hotspot haben beide Varianten funktioniert, ABER ist sinnlos weil man die Schalter nachher nicht ins richtige WLAN bringt.

    Hab jetzt auch keine Ideen mehr. Ausser mit den Standort-Einstellungen "hohe Genauigkeit", "Energiesparen" oder "nur Gerät" rum testen ...

    Hab ca. 15 Sonoffs im Einsatz ABER seit Ende 2017 keinen mit der Ewelink-App :( ... und der S20 den ich heute gefunden hab wird jetzt gleich umgebaut.

  • Alles klar rum testen, wie gesagt ich bin keine IT.

    Keine Ahnung was ich da machen muss.

    Ich konnte rausfinden das Standorte für die App aktiviert sind.

    Was bedeutet Gast-Wlan und was Compatible?

    Ich habe Wlan mit WPA2, ist das so was?

    +edit+

    habe mal im Playstore nach Tasmota gesucht, gibt es dort gar nicht.

  • So, habe noch etliche male versucht. Habe auch sämtliche Tipps die ich hier im Forum gefunden habe versucht.

    So langsam ist vorbei, Das Rücksende Verfahren ist bereits eingeleitet.

    Muss nur noch Rücksende Schein Ausdrucken, Karton Verpacken und zurück schicken.

    Funktioniert ja absolut nicht.

    Eine Lösung gibt es ja anscheinend nicht.

    Ich habe ihn versucht mit dem Wlan meiner O2 Homebox, eines alten Alice Routers, 2 Smartphones (jeweils Hotspot) zu verbinden, er bleibt immer Offline.

    Ich habe auch versucht von verschiedenen Geräten aus zu Installieren.

    Etliche male neu gemacht und gelöscht.

    Selbst einen zweiten Account mit separater Email Adresse angelegt.

    Für die 20€ bekomme ich ein gut funktionierendes Steckdosen Thermostat.

    Da kann dann Alexa zwar nichts einstellen und ich muss jedes mal aufstehen, macht mir aber mittlerweile einen besseren Eindruck als der kack hier.

    Das Blaue Lämpchen blinkt nur Blau.

    Falls noch einer eine Idee hat, lese ich mir gerne durch.

    Vor Montag wird mit zurück schicken eh nichts.

  • ... macht mir aber mittlerweile einen besseren Eindruck als der kack hier.

    Ja diese negative Erfahrung hab ich auch gemacht.

    Hab mein erstes Gerät im November zwar online gebracht (Heizungssteuerung!!) dann war aber den halben Dezember der Ewelink-Server nicht erreichbar und der Sonoff somit nicht zu bedienen.

    Naja dann gefrustet diese Forum und die alternative Firmware Tasmota entdeckt ... und seither absolut begeistert!

    Also eventuell noch nen Firmwarewechsel in betracht ziehen bevor du ihn zurückschickst. Die Hardware des Gerätes ist schon ziemlich genial, aber die original Firmware, die App und der oft nicht erreichbare Server in China ist sch****

  • Danke schon mal,

    Wie mache ich das mit Tasmota, wo finde ich die App?

    Wo kann man die Runter laden? Gibt es die Umsonst oder kostet die Geld?

    Die Garantie will ich mir da aber nicht kaputt dran machen.

    Der verbindet sich so im Originalzustand ja schon nicht mit Wlan, wie kann ich mir dann sicher sein das es dann auch wirklich funktioniert?

  • Habe mal bei google gesucht und das hier zu Tasmota gefunden: https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff

    Das bekommme ich nie mals hin.

    Ich bin kein IT Fachmann.

    Ich kann Apps Installieren, Ich kann Windows am PC drauf ziehen.

    Aber ich habe keinen Plan was:

    Code
    esptool v0.4.9 - (c) 2014 Ch. Klippel <ck@atelier-klippel.de>
    	setting board to ck
    	setting baudrate from 115200 to 115200
    	setting port from /dev/tty.usbserial to /dev/cu.SLAB_USBtoUART
    	setting address from 0x00000000 to 0x00000000
    	espcomm_upload_file
    	espcomm_upload_mem
    opening port /dev/cu.SLAB_USBtoUART at 115200
    	tcgetattr

    Sowas zu bedeuten hat.

    Tut mir leid ich bin kein IT Professor.

  • Ich finde auch nur das man dann irgendwie die Hardware Flashen soll und wie es dann weiter geht finde ich nichts.

    Was mache ich dann mit den Teilen wo ich mir die Garantie zerschossen habe?

    Habe ich dann einen Virtuellen Monitor vor mir und kann den Bedienen?

    Wie verbindet man den dann mit dem Wlan, spreche ich dem gut zu?

    Sorry aber ich bin da nicht so Pro drin wie ihr.

    Danke schon mal.

  • Ich habs geschafft.

    Der Fehler lag im Wlan, da merkt man wie Primitiv die verbaute Hardware ist.

    auch wenn es drauf steht 802.11 b/g/n (Max 300Mbit) war dem zu viel, mit 802.11b/g (Max 54Mbit) hat es geklappt.

    Endlich, nur finde ich jetzt nicht wo der Temperatur auslesen soll, der Sensor ist angeschlossen. Laut Hersteller kann man den auf heizen und kühlen einstellen. bisher kann ich damit nur Strom an und aus schalten.

    Danke bis später

  • Super dass es geklappt hat!

    Bei mir laufen die Dinger problemlos im "n" Netz!

    Code
    00:00:00 WIF: verbinden mit AP1 Einstein-N450 in Modus 11N wie s20-4...

    Laut Hersteller kann man den auf heizen und kühlen einstellen

    Du kannst einen Schaltpunkt einstellen, wo das Relais EIN/AUS geschalten wird. Schließt du ein Heizgerät an dann wird geheizt, bei einem Kühlgerät gekühlt .....

  • Ja habe ich jetzt auch hin bekommen. Musste etwas lächeln. Spaltmaße am Gehäuse, ich musste den Deckel ab machen erst dann rastet der Stecker vom Sensor richtig ein.

    So weit läuft es nun. Danke für euren ganzen Tipps.

    In Sachen Tasmota bin ich etwas abgeschreckt. Gut die Garantie, naja für 20€, kann man verkraften. Allerdings der Aufwand, ich verstehe das so das ich da richtig Programmieren muss. An der Hardware Löten bekomme ich ja hin, aber die Programiererei, ihr werdet lachen, ich kann noch nicht mal C++ oder PHP.

    Wie bereits gesagt bin ich leider kein IT Prof.

    Da wäre mal eine step by step Anleitung OHNE FACHAUSDRÜCKE für mich den ganz normalen 0815 User super toll.

    Danke vielmals.

  • Tasmota ist ja nicht notwendig wenn dir die Ewelink- App reicht. Bei mir war es halt so dass ich im November, kurz nachdem ich den ersten Sonoff für die Brennersteuerung der Heizung installiert hatte, für 4 Wochen zu einem REAH-Aufenthalt musste ... und genau am ersten Tag wo ich nicht zuhause war, war der Chinesen-Server für Ewelink down. Die Heizung ist dank der programmierten Schaltzeiten eh gelaufen (hätte aber nichts steuern/ändern können), aber das war für mich das prägende Erlebnis wegen dem ich auf eine lokale Lösung im eignen Netzwerk gesetzt habe ...