Beiträge von MathiasM

    Hallo

    Tut mir echt leid, allerdings ist IOBroker jetzt wieder völlig ausgefallen. lässt sich auch nicht mehr starten.

    Bis zur IFA muss ich was anderes machen (Steckdosen Thermostat) Ob ich danach dann noch lust auf die Sonoff/IOBroker Sache habe weiss ich leider nicht.

    Ich habe zwar nach dem IOBroker wieder lief ein Image gemacht. Allerdings habe ich da jetzt auch keine Zeit für.

    Windows Updates gab es schon mal keine.

    Möglicherweise mache ich im September das Immage drauf.

    Oder wer Hotel und Verpflegung über IFA in Berlin selber zahlen kann, kann sich auch mal den Rasp dings kaufen.

    Allerdings wie bereits gesagt nach IFA. Dann auch nur wenn mein Urlaub klar geht.

    Sonst wird es noch später, halt.

    *edit*

    Ich habe mal in dem von euch vorgeschlagenen Forum nachgefragt.

    Hier der Link: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?…=169179#p169179

    Ist jetzt fast schon Off Topic aber das ginge sogar auf nem Smartphone/Tablett.


    https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=7059

    Ob das Sinn macht, keine Ahnung, aber zum spielen vielleicht einen Versuch wert

    Vielleicht interessant, wenn eh ein Android Panel stationär zum visualisieren verwendet wird ...

    Öhhm, ja mega interessant.

    Ja richtig meine Haupt Bridge ist Androide.

    Ich werde mir das mal durchlesen.

    Die Vorteile sind ja klar, weniger Bridges und komprimierter.

    Allerdings gehe ich nüchtern dran und rechne damit das es unter Android nicht unbedingt Stabil läuft, bis her läuft es ja unter Linux wohl am sichersten.

    Bei meinem Windows habe 9ich ja arge Probleme.

    Daher betrachte ich das nüchtern versuche gerne selber.

    Berichte euch auch gerne, falls Interesse.

    Danke

    Linux ist im Prinzip Linux und du könnstes z.B. einen alten ausrangierten Laptop nehmen, dort ein kleines Linux installieren um dort gleich unter Linux mit IOBroker zu spielen und um die Stabilität zu testen. ( WIe meine Vorredner sagten: Unter Linux ob Raspi/etc. Stabil, ohne Probleme)

    Ja nur habe ich kein altes Laptop was noch funktioniert. 2 Stück, sind aber beide geschrottet.

    Da habe ich zur Zeit nur den Desktop PC.

    Hier ist es ja eine Überlegung Linux Parallel zu installieren, allerdings auch hierzu ist leider nicht genug Festplatten Speicher.

    Daher wie gesagt, erst mal muss es so mit den Windows Fehlern laufen.

    frühestens nach der IFA Berlin spätestens im nächsten Urlaub wird dann weiter gemacht.

    Nur sage ich auch direkt ganz ehrlich, von Linux habe ich null Ahnung.

    Hallo

    Ja mit Linux ist eine Überlegung wert.

    Allerdings alles was ich da mache muss ich auf nach die IFA verlegen.

    Sogar eher Richtung nächsten Urlaub.

    Daher bin ich ja schon mal froh das es schon mal halbwegs läuft.

    Was ich hier bemerkt habe und meine Vermutung ist warum der immer wieder abbricht, Programme besetzen die genutzten Ports.

    Viel mir auf als nach Prüfung raus kam, TeamViewer besetzt 9000 und 9001. Nach vollständiger Deinstallation des TeamViewers ging es dann auch auf einmal wieder.

    Daher vermute ich das sich während Windows läuft andere Programme entsprechende Ports belegen.

    Um rauszufinden welches Programm welchen Port belegt braucht ihr den PID. Findet ihr mit dem Befehl netstat mit dem zusatz -ano zeigt er auch den PID an.

    Nun suchen wo die gewollten/gewünschten Ports stehen und den PID notieren.

    Im Task Manager unter Prozesse findet man dann den PID bei den Programmen und weiß welches Programm.

    Das mit der Virtuellen Machine habe ich schon mal in andern Sachen gehört, allerdings auch keinen wirklichen Plan davon.

    Hier kann ich mich aber mal schlau machen.

    Hallo

    Den Sonoff Adapter läuft wieder. Einmal den Port geändert und schon läuft er.

    Heute hätte ich nicht den Stecker umstecken müssen, es hätte mit dem Sonoff geklappt. Genau das hat ja bisher gefehlt, ein Erfolg. Juhu

    Der Misserfolg folgte allerdings kurz darauf.

    Die Browser Oberfläsche von IOBroker lässt sich nicht öffnen.

    Dennoch funktioniert alles andere, auch über Alexa daher starte ich jetzt nicht neu.

    Um nicht mit irgendwelchen aus der Luft gegriffenen Werten zu kommen...


    Wir sind vor eine Woche aus dem Urlaub gekommen... in der Zeit war er aus.. seitdem läuft er seit 8 Tage und 11 Stunden ohne Probleme...

    Ganz ehrlich, ja das kann ich mir sogar gut vorstellen.

    Real betrachtet, unter Windoof 8.1 habe ich mit IOBroker schwirigkeiten ohne Ende.

    Auch wenn alles andere läuft, muss man hier mitbedenken, IOBroker gab es umsonst, da arbeiten also IT's quasi umsonst dran, für Programme wie Adobe CS zahle ich regelmäßig und viel Geld.

    Also in jeder Hinsicht, großes Lob.


    Berichte von den Rasp dingern, alles läuft tadellos und Topp.

    Alle sind offensichtlich zufrieden.

    Zusammen gefasst sollte ich es dann so sehen das ich unter Windows jetzt erst mal mit IOBroker lernen darf und wenn ich dann bereit bin Rasp dings zu probieren am besten hier bestellen, wie ihr geschrieben habt ist ja IOBroker vorinstalliert.

    Sollte ich dann Probleme haben, auch in dem mir hier zuvor vorgeschlagenen zweiten Forum anmelden, hier und da Fragen stellen.

    Sollte es dann immer noch nicht gehen, erst dann kann ich mäckern und sagen alles sche**e.

    So wie sich anderen ihre Erfahrungen lese sollte dann alles funktionieren.


    Jetzt meine Erfahrungen und Misserfolge schiebe ich jetzt einfach Windos zu und sehe IOBroker als eine gute Sache.

    Ich glaub der TE hats endlich aufgegeben...

    Wer mitgelesen hat, hat dann auch gelesen das ich es noch nutze bis ich was besseres finde. Was, wer gelesen hat weiß ich brauche etwas was ich über Alexa steuern kann.

    Ansich erscheint IOBroker in verbindung mit Sonoffs ja auch super allerdings Ausfälle machen das ganze auf Langzeit nur unbrauchbar.

    Zum Glück habe ich Das Thermostat der Klimaanlage heute nicht im Sonoff gelassen, als ich heute morgen ging steckte ich es so das sie permanent Strom erhält. Ließ die Klimaanlage dann Zeitgesteuert 19Uhr angehen.

    War auch alles richtig so.

    Denn ich komme nach hause, siehe da IOBroker offline.

    Computer neu gestartet, Adapter Sonoff wird nicht mehr Grün.

    Im log steht:

    instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code 3 (Adapter disabled or invalid config)
    sonoff.02018-08-06 22:50:35.790error adapter disabled

    Geht jetzt schon nicht mehr.

    Jetzt habe ich allerdings keine Zeit und auch keine Lust da irgend etwas wieder mal neu zu machen.

    Dann muss erst mal das Steckdosen Thermostat dran, kann zwar kein Alexa und auch die Bereiche sind zu Groß.

    Der Während der Arbeit angedachte Optimismus wurde direkt wieder eines besseren belehrt.


    Wenn du IoBroker vernünftig zum Laufen gebracht hast, und der Alexa2-Adapter nicht mehr rot anzeigt, dann kannst du gerne hier im Forum nachfragen, wie man den SonOff einrichtet.

    Ehrlich nein habe mich bisher noch nirgends wo angemeldet außer hier.

    Mit dem Alexa2 Adapter sollte ja eigentlich dazu dienen mich selbst zu ermutigen damit ich auch sehe das daran auch mal was funktionieren kann. Ergebniss war dann ja die Offenbarung geht gar nichts.

    Sehe ich auch ein, hätte man machen sollen und zwar viel früher. Allerdings nach dem wie es sich verhält bin ich auch nicht bereit da noch viel zu machen.

    Es sollte nur Temperatur abhängig an und aus können, dann natürlich per Alexa einstellbar, Muss für das umgebaute Thermostat nur Strom zur verfügung stellen. Dafür nun chronischen Zeitaufwand welcher scheinbar immer schlimmer wird.

    Und nun geht wieder nichts mehr.

    Sorry aber dagegen läuft halt leider alles andere besser.

    Hallo

    hättest du deine Fehlermeldung mal gegoogelt, hattest du festgestellt das du wahrscheinlich eine veraltete Version von dem alexa2-Adapter benutzt, bei der der Fehler regelmäßig auftrat... hat mich knapp 10 Sekunden gekostet...

    http://lmgtfy.com/?q=error+ins…0+terminated+with+code+1+()

    nach dem Fehler im LOG gegoogelt habe ich. Nichts dazu gefunden was geholfen hat.

    Installierte Version von Alexa2 ist 0.3.8 verfügbar ist 0.3.8

    auf jeden fall habe ich eine veraltete version wenn keine höhere verfügbar ist, alles klar.

    Wenns bei allen anderen funktioniert, sollte man schon mal anfangen das Problem bei der eigenen Hardware oder auch bei den eigenen Fähigkeiten zu suchen!

    Scheinbar klappt es bei andern super toll.

    Warum bei mir nicht?

    Antwort: das gab es schon oft das eine ganze Gruppe von der Brücke sprang oder an den heiligen geglaubt haben. Da alles zuvor gelesene absolut übertrieben toll klang (übertrieben gesagt macht IOBroker aus dem Toaster ein Ufo)

    Nun wo ich (da Objektive Betrachtungsweise) sehe die Zuverlässigkeit hingt dagegen allerdings extrem und man hat durchgehende Arbeit und chronischen Zeitaufwand nur für ein Steuer Elemente, wo alles andere (auch unter Windows) keine Probleme macht.

    Wenn du nicht erzählst, was das Problem ist, kann ich nur raten...

    Du musst nur lesen was ich so geschrieben habe, da stehen die Probleme mit drin, wenn du Fragen hast Frage mich einfach.


    Da du dazu nicht bereit zu sein scheinst... Wirf bitte deinen Sonoff in den Elektroschrott und lösche ioBroker...

    War ich ursprünglich. Nur hat mir die Qualität was anderes gezeigt.

    Ich habe auch versucht naiv dran zu bleiben. Hat nichts gebracht.

    Wenn du wirklich nur deine Klimaanlage ab einer bestimmten Temperatur einschalten willst... benutze doch einfach einen Zwischenstecker mit Temperaurfühler... die Kosten so um die 30 Euro

    Ja falls du mal gelesen hast, ich habe ein Billiges Steckdosen Thermostat, nur da ist nichts mit Alexa einstellen. Für alexa gibt es sonst leider nichts was ich nutzen kann.

    Wie gesagt einfach mal lesen was ich so geschrieben habe.


    Danke für die Hilfen.

    Hallo

    jetzt zum Rest...

    Das was du für einen Raspberry Pi ausgibst, ist kein verschwendetes Geld...

    Ähm doch.

    Denn wenn ich bei einer neuen Sache von Anfang an nur merke das es misst ist dann muss man aber schon ordentlich die Augen verwischt haben um da noch weiter was für auszugeben.

    Ich habe von Anfang an nur Schwirigkeiten, auch jetzt nach fast 3 Monaten funktioniert es nicht wirklich.

    Und ja alles andere läuft unter Windows 1A.

    Dann noch weiter Investieren ist absolute Dummheit.

    Ich werde schauen das ich für mein Vorhaben was besseres finde, dann kommt der Sonoff zum E-Schrott und IOBroker wieder gelöscht. Falls der sich dann wieder nicht löschen lässt muss Revo halt wieder dran.

    Mein Ergebniss bis jetzt IOBroker=alles läuft schief.

    Adobe Photoshop Startet auch wenn man es anklickt, musste ich noch NIE löschen.

    Wenn ich in Excel eine Tabelle anlege dann geht das auch und nicht funktioniert gar nicht.

    Bei IOBroker geht aber alles schief oder muss gleich mehrfach de und neu installiert werden.


    Im Übrigen weis ich keine Sachen hier die ich unbedingt dann mit dem Rasp dings da machen soll. Alles andere geht auch ohne.

    Und ein System kaufen nur um es zu haben, sorry so verblenden habe ich mich nicht von der Industrie lassen.

    Ohne weiteres zu kennen, vermute ich das Problem direkt in den Firewall-Einstellungen von Windows.

    (im ioBroker-Forum hab ich auch noch keinen Fall gelesen, das der Adapter nicht läuft, aber da verwendet wohl kaum einer Windows)

    Das ist ja immer toll, allein die Aussage "Ohne weiteres zu kennen..."

    wenn ich nichts kenne halte ich die Klappe, oder besser ich Frage erst mal.

    Ich kann mich auch vom PC aus über den gleichen Browser bei Amazon Alexa einloggen Firewall blockt da also nichts. Im übrigen nutze ich die Windows Firewall gar nicht. Bei meiner kann ich alles viel besser einstellen. Und ich behaupte das ein Rasp dings da auch eine hat, oder wissen die Hacker/Cracker ach da darf ich nicht.


    *edit*

    Im LOG kommt diese Fehlermeldung:

    error instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 1 ()

    Da es ja im Moment scheinbar läuft habe ich mal mit IOBroker weiter versucht.

    Den Alexa2 Adapter aktivirt, meine Zugangsdaten für Alexa eingegebven und verbindet sich nicht. Bleibt auch nur Rot.

    unzälige mal neu gemacht. Noch mal im Internet nachgelesen.

    Es geht nicht.

    Scheinbar spiegelt IOBroker auch hier meine bisherige Erfahrung mit IOBroker wieder.

    Spricht also nicht dafür das man da noch was erweitern, gar kaufen sollte.

    Hier scheint Optimismus eher dumme Naivität zu sein.

    Danke für die Antwort.

    Ich hatte zuvor geprüft das keine Prozesse mehr liefen, Prozess node.js mit Task Manager beendet.

    Node ließ sich ja auch anstandslos deinstallieren, nur IOBroker selbst nicht.

    Der Windows eigene Deinstaller ist immer wieder eingefroren.

    Man konnte beobachten das er keine Systemressourcen mehr genutzt hat. Lies sich nur noch per Task Manager beenden.

    Wie gesagt, offensichtlich dabei notwendig.

    Die Gelöschten Registry Einträge waren übrigens von IOBroker und Node, können also nichts mit dem Windows Update zu tun gehabt haben.

    Als ich mich zuvor bei allem eingelesen habe, dachte ich gut einmal viel Aufwand und dann läuft es immer toll.

    Auch der Sonoff für unter 20€.

    Und dann hat man noch so viele Möglichkeiten.

    Toll dachte ich.

    Nun nach knapp 3 Monaten funktioniert es immer noch nicht richtig.

    Im Moment geht es wieder, nach dem ich Stundenweise alles neu gemacht habe.

    Dank Revo uninstaller Pro und alte IOBroker/Node Einträge der Registry löschens

    Nur wer weis wann ich mal wieder nach Hause komme und die ganze Wohnung ist überhitzt da IOBroker 0Grad meint und ich den Sonoff vom Netzstrom trennen/neu verbinden muss.

    Dann als nächstes soll ich Geld für ein System ausgeben wo jetzt schon nur alles schief geht.

    Mag ja sein das dort auch alles besser läuft.

    Nur prinipiell gebe ich kein Geld aus wenn sich der Anfang schon schlecht dar stellt.

    Wie ein Zigaretten Automat, Gebe ich Geld rein und nichts kommt raus schmeiße ich auch kein weiteres rein.

    Werfe ich aber Geld rein und bekomme auch was brauchbares werfe ich gerne wieder Geld ein.

    So wird das Ganze eher nur noch so lange genutzt bis ich eine bessere Lösung gefunden habe.

    Ich kann mir nicht vorstellen das es jetzt Plötzlich so läuft das ich bereit bin noch irgend etwas darüber zu erweitern. Versuche mich aber gerne optimistisch.

    Klar die Funktionen sind natürlich genial und überzeugen.

    Das was jetzt mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit geht kann kein Steckdosenthermostat. Dann noch in 0,01Grad/Prozent Schritten. Ein weiteres einfaches Skript steuert dann auch im Winter den Luftbefeuchter.

    Es muss aber Stabil laufen. Und auch Windows Systeme laufen vernünftig, sofern man sie vernünftig auf setzt.

    Nun läuft zwar IOBroker wieder. Nur komme ich bei dem Sonoff Adapter nicht weiter.

    Bleibt die ganze Zeit Rot

    Hat einmal den Sonoff gefunden und danach wieder alles Rot und auf falsch.

    unzählige male deaktiviert und Adapter neu gemacht. Andere Benutzerdaten (natürlich auch entsprechend am Sonoff geändert)

    Bleibt alles Rot auf Falsch.

    Hinzu kommt nach spätestens einer halben Stunde ist die Admin Seite nicht mehr erreichbar und ich muss neustarten.

    *edit*

    hat nun funktioniert.

    Lag am Port.

    Port 1883 soll man zwar nicht ändern, habe aber mal 1881 draus gemacht, am sonoff natürlich auch geändert.

    jetzt geht es.

    Sorry, sei mir nicht böse, aber du bearbeitest ein Windows System mit dem RevoUninstaller (der eher einer Brechstange gleicht) und erwartest das emulierte Platformen danach noch laufen?

    Ich bezweifle das dir wirklich klar ist was du da machst.

    Ja bearbeite ich, ich weis ist hart.

    Geht ja nicht mehr anders.

    lässt sich nicht mehr anders deinstallieren.

    Windows Board Mittel haben da gestreickt, wie bei einem Programm welches vor 3 Jahren meinen PC fast geschrottet hätte.

    Seid dem habe ich die Pro Version, seid dem heute das erste mal wieder benutzt.

    Nun sind alle Daten von IOBroker und dazu gehörrig komplett gelöscht.

    Rechner neugestartet

    IOBroker wird nun wieder installiert.

    Danach einmal neu starten.

    Mal schauen was dieses mal passiert.

    Ich hoffe auf Erfolg, rechne aber nicht mehr damit.

    *edit*

    Ja ich weis was ich mache. Eine Software deinstallieren mit einem Programm welches in der Lage ist zu löschen wo Windows nicht mehr mit macht.

    Ich habe auch versucht einfach drüber zu installieren und dann zu deinstallieren, auch da hat Windows nicht mit gemacht.


    *edit 2*

    So weit alles durchgeführt.

    Wie erwartet lies sich auch IOBroker komplett löschen und auch alle Registry Einträge entfernen.

    Zusammengefasst, ich hatte ja bereits Mit Deinstall und neu install versucht, bei Ersten mal brauchte ich dazu keine lösch Brechstange.

    Es verhält sich nun wieder genauso wie letzte mal und auch beim ersten mal.

    Die Admin Seite Gibt es nicht.

    Was mir auffällt.

    Als es Funktioniert hatte musste ich bei jedem System Start (im Autostart) in der Eingabeaufforderung im IOBroker Verzeichniss iobroker start eingeben und Enter drücken, dann öffneten mehrere Schwarze eingabe fenster von node.

    Seid der Fehler aufgetreten ist kommen diese Fenster nicht mehr.

    In der Eingabeaufforderung steht nach dem Start Befehl: Sarting iobroker controller deamon...

    Die Fenster bleiben aus, Admin Seite kommt nicht.

    Nun habe ich IOBroker 2 Mal Deinstalliert und wieder installiert.

    Beim ersten mal ging mit Windows Board Mittel, beim zweiten mal verhielt sich IOBroker wie böse Schadsoftware.

    Ich erinner mich, kurz vor dem Ausfall war ein Windows Update.

    Kann doch nicht daran liegen oder ist IOBroker wirklich so schlecht programmiert das es nach einem Windows Update nicht mehr zum laufen zu bekommen ist?

    Ich weis nicht was ich da noch versuchen soll.

    Da sonst alles am PC läuft bin ich auch nicht bereit ein neues Windows aufzusetzen.


    So nun habe ich ein par Registry einträge gereinigt und es lässt sich starten.

    Die Benutzeroberfläsche kommt nun wieder.

    Ich kann nun alle Adapter neu machen, Skript für Klimaanlage neu schreiben.

    Wie gesagt ein Steckdosenthermostat ist komfortabler.

    Ich werde es war weiter nutzen, ich glaube aber nicht mehr daran das ich dieses System erweiter sonder in Zukunft ersetzen werde.

    Warten wir einfach ab was daraus wird.

    Ich habe Mitte Jänner 2018 begonnen ioBroker zu verwenden. Seither läuft der, auf einem RasPI (direkt im Zählerschrank in einem DIN Gehäuse) 24 Stunden an 7 Tagen der Woche durch! Dabei erledigt er Regel/Steuerungsaufgaben, History, Visualisierung und Alexa(local) über Node-Red.

    Einmal im Monat fahre ich ihn runter und mach ein Backup von der SD-Karte. Ginge auch während der Betriebes über WLAN aber am PC gehts schneller.

    Also, abgesehen von Wartungsarbeiten (Updates, Backups), ist das Ding durch gelaufen. Und das absolut Störungsfrei!

    ioBroker ist kein Mist! Deine Probleme kannst sicher auf den Windows PC eingrenzen ...

    Danke für dei Antwort.

    Bissher läuft allerdings alles am Windows PC einwandfrei.

    Ausnahme IOBroker, welcher jetzt nach Deinstall und neu Install weiter hin nicht funktioniert.

    Vorher schon ziemlich häufig das bei viel zu hohen Temperaturen die Klimaanlage aus geht, weil IOBroker meint 0Grad (In der IP vom Sonoff steht es aber richtig) man den Sonoff vom Strom trennen muss und neu verbinden muss bevor sich hier alles aufheizt.

    Bis jetzt funktioniert IOBroker absolut unzuverlässig.

    Und nun startet er gar nicht mehr.

    Daher bin ich auch nicht bereit Geld für ein System auszugeben welches ich selber gar nicht kenne (also gar nicht weiss wie man es hinterher bedienen soll)

    Smart Home soll einfacher machen, einmal Großartig einrichten und dann immer funktionieren. Nicht Dauernd ausfallen, dauernd Geld ausgeben für eine bereits geschaffene Sache und dauernd alles neu machen müssen und dann geht doch nichts.

    Wie also bitte soll man das zum laufen bekommen.

    Überzeugen davon das es Funktioniert kann ich mich nur wenn es wirkich funktioniert.

    Das tut es nur leider bisher nicht.

    Wirkliche Hilfe und Tipps kommen bisher leider auch nicht

    Danke

    *edit*

    so naiv wie man ist, oder doch optimistisch habe ich noch weiter versucht.

    Noch mal versucht zu deinstallieren.

    Dieses mal lässt sich node.js mit Windows Board Mitteln deinstallieren, IOBroker Automatische Plattform seltsamer weise nicht.

    Das hatte ich das letzte mal bei Schadsoftware.

    Es lässt siech auch genauso deinstallieren, Der Revo Uninstaller Pro für den ich mal Geld ausgegeben habe macht auch hier seine Arbeit.

    Wenn es gelöscht ist, neustarten, neu installieren wieder neustarten und probieren.

    So wie ihr alle schreibt müsste ich ja eigentlich jetzt schon damit top zufrieden sein. Hoffe das man das vielleicht doch irgend wann sein kann.

    Allerdings das mit dem Rasp dings da, sorry zu wenig Ahnung.

    Erst mal das zum laufen bringen.

    Sollte es mich doch irgend wann überzeugen, gut.

    Wenn nicht, ich habe meine Erwartungen mittlerweile ganz nach unten gedreht also auch nicht schlimm.

    Hallo danke für die Hilfe.

    Mit Rasp dings Bums habe ich keine Ahnung. So schlecht wie das bis jetzt funktioniert gebe ich dafür auch kein Geld mehr aus. Sorry sehe ich nicht ein.

    Was soll ich nun versuchen?

    Wie soll das mit Rule in den Sonoff funktionieren? Ich will ja über Alexa steuern.

    Bitte um anständige Erklärungen und Anweisungen.
    Was muss ich machen damit ich Alexa sagen kann "Stelle die Klimaanlage auf 23,8Grad"

    Wie bekomme ich nun IOBroker wieder zum laufen.

    Habe bis jetzt versucht.

    Geht nicht mehr. Absolut keine Chance.

    Wenn ich in der Command unter C:/iobroker:> iobroker list instances eingebe und enter drücke.

    Kommt gar nichts.

    Da soll angeblich: system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin stehen

    da steht aber gar nichts.

    wenn ich iobroker start admin eingebe sagt er mir: Cannot find any instances of "admin"


    Hast du schon weitere Sonoffs bestellt :S:):S

    Nein habe ich auch ehrlich gesagt nicht mehr vor.

    So wie das hier funktioniert.

    Sorry, tut mir leid.


    Zum Glück habe ich nur ein einziges Teil über IOBroker.

    Dafür habe ich jetzt das herkömmliche Steckdosen Thermostat genommen. Funktioniert halt.

    Stelle ich mir vor Lichter währen nicht über 433MHZ und Broadlink per Tasker sonder per IOBroker dann könnte ich zu Hause gar nichts mehr machen.

    Mit Kerzen rum sitzen. Habe gar keine. Hmm

    Kein Fernsehn.

    Rollos bleiben offen.

    Kein Herd.

    Keine Spülmaschine.

    Nicht mal Klima An/Aus

    Kein Licht.

    Nein das darf alles nicht ausfallen.

    Erwartet habe ich mit IOBroker und Sonoff etwas wesentlich besseres. Nachdem ich hier und da im Forum gelesen habe.

    Um so mehr bin ich nun ehrlich gesagt enttäuscht.

    Hallo da bin ich mal wieder.

    Mein Ergebnis nach wenigen Monaten nutzens.

    Es läuft nicht so stabil und sicher wie alles andere.

    Dauernd geht die Klimaanlage bei hoghen Temperaturen aus weil IOBroker 0Grad anzeigt. Dann muss man den Sonnoff vom Strom trennen und neu verbinden.

    Seid vorgestern ist IOBroker völlig platt.

    lässt sich nicht mehr starten, Alexa sagt "Klimaanlage antwortet nicht, bitte überprüfen sie die Netzwerkverbindung..."

    Die Nutzeroberfläche im Browser kommt nicht mehr "Die Seite kann nicht angezeigt werden."

    Ich habe versucht was hier steht (zumindest das was ich verstanden habe) http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3928&lang=de

    Hat alles nichts gebracht.

    Ich bin kurz dafor den Vorschlaghammer raus zu holen.

    Bitte um Hilfe.

    *edit*

    sollte man das wieder zum laufen bekommen, ich werde mir dennoch nie wieder Sonnoffs holen, nie mehr irgend etwas mit IOBroker verbinden.

    Wenn ich eine bessere Möglichkeit um Temperatur über Alexa zu steuern gefunden habe kommt der Scheibenkleister zum E-Schrott.

    Ja das mit dem neustarten und Co kenne ich.

    Das meiste läuft bei mir über Broadlink, Tasker, RM-Plugin und Tablet erst dann kommt Alexa.

    Das Tablet Reinigt 3 mal täglich den RAM, löscht überflüssigen Speicher und Startet die Bridge neu.

    Alles was da an Wartung ist, läuft automatisiert. Zusätzlich wird alle paar Wochen mal geschaut.

    Selbst Die Steckdose ist 433MHZ und wird Vom Gerät (Tablet/Tasker/...Broadlink) Automatisch (4%/100%) gesteuert.

    *edit*

    mal schauen ob man heute (11.06.18) auf Klimaanlage verzichten kann.

    Dann ist der Sonoff bis morgen wieder so lange getrennt das es zu vor zu den Verbindungs Fehlern kam.

    Sofern ich sie heute nicht nutze werde ich morgen berichten.

    Schreibe heute Abend ob genutzt oder nicht.

    Bis jetzt ist die Klimaanlage aus. Ich warte jetzt bis morgen Abend ab und hatte ihn dann ja wieder entsprechend lange Offline.

    Nun hoffe ich nach der von euch angeleiteten Modifikation das er sich auch dann verbinden wird.