Sorry, sei mir nicht böse, aber du bearbeitest ein Windows System mit dem RevoUninstaller (der eher einer Brechstange gleicht) und erwartest das emulierte Platformen danach noch laufen?
Ich bezweifle das dir wirklich klar ist was du da machst.
Ja bearbeite ich, ich weis ist hart.
Geht ja nicht mehr anders.
lässt sich nicht mehr anders deinstallieren.
Windows Board Mittel haben da gestreickt, wie bei einem Programm welches vor 3 Jahren meinen PC fast geschrottet hätte.
Seid dem habe ich die Pro Version, seid dem heute das erste mal wieder benutzt.
Nun sind alle Daten von IOBroker und dazu gehörrig komplett gelöscht.
Rechner neugestartet
IOBroker wird nun wieder installiert.
Danach einmal neu starten.
Mal schauen was dieses mal passiert.
Ich hoffe auf Erfolg, rechne aber nicht mehr damit.
*edit*
Ja ich weis was ich mache. Eine Software deinstallieren mit einem Programm welches in der Lage ist zu löschen wo Windows nicht mehr mit macht.
Ich habe auch versucht einfach drüber zu installieren und dann zu deinstallieren, auch da hat Windows nicht mit gemacht.
*edit 2*
So weit alles durchgeführt.
Wie erwartet lies sich auch IOBroker komplett löschen und auch alle Registry Einträge entfernen.
Zusammengefasst, ich hatte ja bereits Mit Deinstall und neu install versucht, bei Ersten mal brauchte ich dazu keine lösch Brechstange.
Es verhält sich nun wieder genauso wie letzte mal und auch beim ersten mal.
Die Admin Seite Gibt es nicht.
Was mir auffällt.
Als es Funktioniert hatte musste ich bei jedem System Start (im Autostart) in der Eingabeaufforderung im IOBroker Verzeichniss iobroker start eingeben und Enter drücken, dann öffneten mehrere Schwarze eingabe fenster von node.
Seid der Fehler aufgetreten ist kommen diese Fenster nicht mehr.
In der Eingabeaufforderung steht nach dem Start Befehl: Sarting iobroker controller deamon...
Die Fenster bleiben aus, Admin Seite kommt nicht.
Nun habe ich IOBroker 2 Mal Deinstalliert und wieder installiert.
Beim ersten mal ging mit Windows Board Mittel, beim zweiten mal verhielt sich IOBroker wie böse Schadsoftware.
Ich erinner mich, kurz vor dem Ausfall war ein Windows Update.
Kann doch nicht daran liegen oder ist IOBroker wirklich so schlecht programmiert das es nach einem Windows Update nicht mehr zum laufen zu bekommen ist?
Ich weis nicht was ich da noch versuchen soll.
Da sonst alles am PC läuft bin ich auch nicht bereit ein neues Windows aufzusetzen.
So nun habe ich ein par Registry einträge gereinigt und es lässt sich starten.
Die Benutzeroberfläsche kommt nun wieder.
Ich kann nun alle Adapter neu machen, Skript für Klimaanlage neu schreiben.
Wie gesagt ein Steckdosenthermostat ist komfortabler.
Ich werde es war weiter nutzen, ich glaube aber nicht mehr daran das ich dieses System erweiter sonder in Zukunft ersetzen werde.
Warten wir einfach ab was daraus wird.