SonOff Basic mit Tasmota - MQTT kaputt

  • Moin liebe Community,

    ich habe einen SonOff Basic mit Tasmota Firmware bei CreationX erstanden. Die erste Einrichtung des WLan funktioniert prima. Wenn ich dann aber unter Einstellungen das MQTT auswähle, und auf Speichern drücke, ist das SonOff tot. (also 40 Sekunden den Knopf drücken, und alles wieder von vorne).

    Ich finde leider nirgendwo in den Einstellungen, die weiter notwendigen Dinge, wie z.B. die Adresse des MQTT Brokers, Port, User, Passwort usw. und habe gedacht, die kann man eben nach dem speichern sehen.

    Die verwendete Firmware ist 5.12.0j

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Matthias

    (eigentlich bin ich kein IT Legastheniker :))

    • Offizieller Beitrag

    Hallo vansemtt,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Hi, wenn man MQTT aktiviert hat, gibts in den Einstellungen den Menüpunkt MQTT Konfigurieren. Dort kann man die Adresse usw. des Brokers einstellen.

    Nach Aktivierung kommt man meist schlechter auf die Weboberfläche des Sonoff, solange die Daten noch nicht richtig eingegeben sind. Der Sonoff versucht sich dann alle 10 Sekunden vergeblich mit der falschen Server Adresse zu verbinden. Tot sollte er aber eigentlich nicht sein.

    Du könntest versuchen deine Daten vorher über Konsolenbefehle einzugeben.

    Dazu in die Konsole der Weboberfäche gehen und dort

    SaveData 1

    MqttHost xxx.xxx.xxx.xxx

    MqttUser DeinBenutzername

    MqttPasswort DeinPasswort

    SaveData 0

    eingeben.

    SaveData schaltet das Speichern in den Flash ein, damit nach einem Restart die Einstellungen weiter vorhanden sind.

  • Ich fürchte du hast noch kein MQTT Am laufen oder ?

    Wenn doch auf einem Raspberry oder wo?

    Sofern doch solltes du ja die IP,Nutzer und PW angelegt haben.

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Moin,

    erstmal vielen lieben Dank für die Tipps.

    mafrei -> Doch, ich habe einen MQTT am laufen, und zwar auf einem Mac. Das funktioniert ansonsten problemlos. Und: ja, ich habe das SonOff konfiguriert, und Port, Client Timeout, User und PW eingegeben und gespeichert.

    frankyboy73 -> Vielen Dank auch für Deine Tipps. Folgendes Problem: Wenn ich in den sonstigen Konfigurationen das MQTT anhake, wird es nicht gespeichert, jedenfalls so lange nicht, bis ich auf "Speichern" drücke. Danach komme ich nicht mehr Anden SonOff per Web ran.

    Wenn ich die Kommandos auf der Kommandozeile eingebe, dann funktioniert das erste, und das letzte SaveData 1, bzw. 0. Die MQTT-Kommandos werden als "unknown" kommentiert.

    Bin weiter am probieren... --> Kann das MQTT auch per Konsolenbefehl eingeschaltet werden?

  • und leider ist die IP-Adresse des SonOff nach dem Speichern Befehl down. Kein Ping möglich. Un der SonOff reagiert auch nicht auf Tastendrücke. Ist sozusagen tatsächlich tot. :(

  • Moin liebe Forumsmitglieder,

    ich habe parallel vor einigen Tagen einen Thread bei dem GitHub von dem Entwickler der Tasmota Firmware aufgemacht. Das ist hier:  view it on GitHub. Dort hört man, dass die Verwendung eines älteren SDK sinnvoll wäre: "Try instead of SDK 2.4.0 -> 2.3.0. Many users have problems with 2.4.0!"

    • Ist bei Euch evtl. ein Problem mit der von mir verwendeten Tasmota Firmware bekannt?
    • Kann ich das tatsächlich "OTA" auf eine neuere Version flachen, ohne das komplette GitHub inc. Source Code, kompilieren etc. Szenario zu verwenden? Ich habe schon mal versucht, die deutsche Version herunterzuladen, und die zu flachen. Da gab es einen Fehler.?

    Fragen über Fragen :)

    Im Voraus vielen Dank für nette und hilfreiche Antworten.

    Matthias

  • Hi, ein Firmwareupdate über OTA ist eigentlich kein Problem. Sollte die Firmware allerdings zu groß sein klappt das nur in 2 Schritten über die Minimal Firmware. Siehe dazu in meiner Signatur, Firmwareupdate.

    Man muss nur aufpassen das man den CFG Holder Wert in der User Config nicht geändert hat, sonst sind die Einstellungen nach dem Update weg, und der Sonoff verbindet sich dann nicht mehr mit dem Wlan. Das kann vor allem zu Problemen führen wenn man dadurch in der Minimal Firmware hängen bleibt.

  • Moin frankyboy73, der Update der Firmware hat hervorragend geklappt. Danke für den Link in Deiner Signatur. Leider existiert das Problem weiterhin. Nach dem Einschalten des MQTT und speichern erfolgt ein Neustart, und die IP-Adresse ist nicht mehr erreichbar, und das Install WLan wird aufgespannt, verteilt aber keine IP-Adresse.

  • Hi, du könntest das noch mal mit ner älteren Version testen, ich habe zum Beispiel bei mir auf allen Geräten die 5.10.0h Mod 1.4.8 von reloxx13 drauf. Ich finde die läuft flüssiger und stabiler als die neueren Versionen. Da Iobroker am laufen habe kann ich auf die Neuerungen wie Timer und Rules verzichten.

    https://github.com/reloxx13/Sonof…10.0h-mod-1.4.8

    Ansonsten mal direkt an CreationX wenden.

  • Gerade mit dem Support gesprochen, und ein Rücksendeticket bekommen. Evtl. ist das nicht 100%ig geflashed.

    bekomme Ersatz.

    Damit ist dieser Task (hoffentlich) beendet.

    an alle vielen Dank für den Support.