Zugriff auf Web Oberfläche ohne Router / Internet möglich?

  • Hallo,

    ich betreibe eine auf Tamsota geflashte Sonoff S20 Dose mit einem selbst angebauten DS20B18 Sensor.

    Mit dieser Dose betreibe ich eine Heizplatte in einem Hühnerstall in meinem Gartengrundstück. Die Heizplatte wird über eine Rule bei Temperaturen unter 1°c eingeschaltet und über 1°C ausgeschaltet.

    Das Funktioniert soweit auch ohne Probleme.

    An dem Ort gibt es aber keine Internet/WLan. Um nun Änderungen an z.B. der Rule vorzunehmen muss ich dann immer die Dose ausbauen und mit nach Hause zu mienem WLan nehmen.

    Gibt es eine Möglichkeit direkt mit dem Handy/Tablet über den Tasmota AccessPoint auf die Web Oberfläche und die Konsole zuzugreifen?

    Grüße

  • Hi

    geht schon, indem die Webseiten direkt aufrufst.

    Hier mal ein Auszug aus dem Quellcode:

    bsp:

    http://192.168.4.1/cs

    wäre damit die Konsole.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Hallo,

    ich habe die WiFi Daten resetet und komme jetzt mit " http://192.168.4.1/cs " auf die Konsole.

    Gibt es auch eine Möglichkeit auf das Hauptmenü zu kommen um die Werte des Temp. Sensors zu sehen und mit den Relais Button das Relais zu schalten?

    Mit " http://192.168.4.1/? " komme ich jetzt nur auf das Menü wo ich das WLan Netz wählen kann.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Elli (26. Dezember 2021 um 11:08)

  • Dazu finde ich nur diese Lösung:

    rule3 on tele-DS18B20#Temperature do var1 %value% endon

    damit entsteht eine kontinuierliche Anzeige (RESULT = {"Var1":"31.1"} alle 15 Sekunden

    und muss nicht erst bei Sensoren gesucht werden

    also Integration in der Konsole mit

    Backlog Rule3 1; rule3 on tele-DS18B20#Temperature do var1 %value% endon; teleperiod 15

    3 Mal editiert, zuletzt von karoCB (14. September 2023 um 20:58)

  • Gibt es auch eine Möglichkeit auf das Hauptmenü zu kommen um die Werte des Temp. Sensors zu sehen und mit den Relais Button das Relais zu schalten?

    Mit " http://192.168.4.1/? "

    Hallo, eine Möglichkeit für dauerhaften Tasmota Access Point mit Hauptmenü ist hier beschrieben:

    DejaWuest
    3. Januar 2022 um 20:50
  • Temperaturanzeige in der Konsole und dauerhaft die max und min Werte (bis Rücksetzung mem2/ mem3 - Stromausfall reicht nicht) kann folgender Skript reichen.

    Rule3

    on tele-DS18B20#Temperature do Temperatur: %value% max: %mem3% min: %mem2% endon

    on tele-DS18B20#Temperature<%mem2% do mem2 %value% endon

    on tele-DS18B20#Temperature>%mem3% do mem3 %value% endon 

  • Da man am Hühnerstall im Winter auch eine Triggertemperatur zum Eins/Aus am Wassernapf braucht liegt diese auf mem1 und wirkt bei Neueinstellung auch als Rückstellung für max/min

    Hier ein Testbeispiel ohne permanentes WLAN auf einem Witty-Cloud mit DS18B20 an GPIO5

    (blaue LED simuliert Heizungsrelais)

    Temperaturraster wird auf der 3LED abgebildet

    - {"NAME":"Witty-2","GPIO":[1,33,224,34,71,1312,0,0,417,418,480,416,0,4864],"FLAG":0,"BASE":32}

    Rule1

    ON System#Init do Backlog WifiConfig 4; time 1587435620; WebButton1 blueTrigger; WebButton2 3LED endon

    on mem1#State do backlog mem3 -50; mem2 100 endon

    ; blaue LED an wenn Temperatur größer Trigger und 3LED nach Temperaturbereich

    Rule2

    ON tele-DS18B20#Temperature<%mem1% do Power1 1 endon

    ON tele-DS18B20#Temperature>%mem1% do Power1 0 endon 

    ON tele-DS18B20#Temperature do HSBColor 310 endon 

    ON tele-DS18B20#Temperature<0 do HSBColor 180 endon 

    ON tele-DS18B20#Temperature>25 do HSBColor 360 endon 

    ON tele-DS18B20#Temperature>21 do HSBColor 120 endon 

    ON tele-DS18B20#Temperature>24 do HSBColor 60  endon 

    ; min/max Temperatur setzen

    Rule3

    on tele-DS18B20#Temperature do Temperatur:%value% max:%mem3% min:%mem2% Triggertemp.: %mem1% endon

    on tele-DS18B20#Temperature<%mem2% do mem2 %value% endon

    on tele-DS18B20#Temperature>%mem3% do mem3 %value% endon

  • Und wenn du jetzt noch RTC (DS3231 ca.4€ zzgl. Batterie beim Chinamann) hin hängst, könntest du sogar noch Zeitsteuerungen machen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • ad WiFi :

    wäre es nicht möglich, mit dem Handy/Tablet den notwendigen AccessPoint zu simulieren?

    Tasmota sollte sich verbinden und ein Zugriff auf das Web GUI ermöglichen.

    Kann man schon, wenn der Hotspot aber kein Internet hat müsste da dann ein Zeitserver drauf laufen damit sich Tasmota eine Zeit zieht dei auch stimmen sollte. Ohne das geht eben nur der Trick:

    ON System#Init do Backlog WifiConfig 4; time 1587435620;

    Aber das ist eben keine aktuelle Zeit sondern nur irgendeine damit die Rules überhaupt laufen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Die Idee mit dem Hotspot (sicherlich Internet auch im Hühnerstall) von Noschvie finde einen NTP-Server zu simulieren.

    Für Iphone dann als AP2 Station

    ntpserver2 172.20.10.1

    Beim Iphone ist DHCP an und es wird nicht immer das Tasmota-Geräte-IP 172.20.10.2 gesetzt.

    Mit welcher IP das Gerät mit der neuen MAC verbunden ist muss probiert oder mitgeschrieben werden und unter AP1 ausgelesen werden.

    Ansatz: TELE-WIFI#AP>1 do mem5 IPAddress1 endon (geht aber so nicht !! - Idee fehlt )