Gosund SP112 neue Version?

  • Hallo,

    Habe mir das 4er Set gekauft bei Am…

    Das man die mittlerweile OTA nicht mehr Flashen kann war mir klar.

    Aber ich komme überhaupt nicht weiter mit dem Serial Flash.

    Auf der Platine steht aber auch nicht V3.4 sondern:

    SP112_MAIN_AI_V1.0.

    Hat jemand Erfahrung?

    Ich wollte flashen mittels raspberry GPIOs.

    Ich habe getty deaktiviert.

    UART aktiviert.

    esptool Installiert.

    Es kommt aber ein Fehler, dass kein Gerät gefunden wurde am ttyS0

    Kann man evtl. die ganz neuen nicht mehr flashen?

    Danke!!

  • Hab das gleiche Problem und auch die Beschriftung SP112_MAIN_AI_V1.0 auf der Platine, scheinbar ist das nicht mehr wie vorher die Version 3.4.

    Google gibt zu SP112_MAIN_AI_V1.0 nur 2 Ergebnisse, diese hier und einen Blogeintrag von wp.peters-webcorner.de auf dem Leute in den Kommentaren auch darüber klagen dass es nicht klappt.

    Auch eine Suche nach "Cuco Z0" brachte mich bisher auch nicht weiter, in einem polnischen Forum sind Bilder einer Gosund P1 Steckdoesenleiste die wohl den gleichen Chip hat.

    Was "Cuco Z0" ist, keine Ahnung !? unter dem Sticker auf dem Chip ist's komplett blank, keine Beschriftung.

    Kann es sein dass das gar kein ESP ist ???

    Voll ärgerlich, ich hab natürlich 3 der Steckdosen schon geöffnet (kleine Macken am Gehäuse sind nicht vermeidbar beim Öffnen) und an eine die Kabel zum Flashen angelötet... sonst würde ich den Scheiss ja wieder zurückschicken !

    Hab eigentlich kein Bock auf Tuya und chinesische Server, aber vermutlich bleibt da keine Wahl momentan.

  • Ja genau, Danke Dir !... mittlerweile habe ich auch rausgefunden dass es vermutich ein Realtek-Chip ist, als ich den in der Gosund-App hinzugefügt habe hat diese als Namen "SP112_RTL" vorgeschlagen.... Arrgghh, bin sauer :)

    2 Mal editiert, zuletzt von alvinx (1. Juli 2021 um 23:34)

  • mittlerweile habe ich auch rausgefunden dass es vermutich ein Realtek-Chip ist,

    Hallo

    Hatte mehrere von diesen Gosund SP112 liegen. Verbaut ist ein CUCO Z0 R v1.2 Chip. Dieser lässt sich nicht mit Tasmota flashen.

    Aus dem IOBroker Forum habe ich herausgefunden dass dieses mit einer Austauschplatine und einem z.b. ESP12F um gebaut werden kann.

    Darauf hin habe ich diese Platine vom User Kleinsauer aus dem IOB Forum mit Änderungen nach gebaut und im Einsatz.

    Umgebaut für Tasmota können damit Gosund SP112 mit CUCO v1.2 und Gosund SP1-C mit Foneric F8089 Chip Chip.

  • Hallo

    Habe noch einige Wifi Module für den Umbau übrig.

    Stückpreis liegt bei 1,80€ + Briefporto.

    Bei Interesse eine PN.

    Sind so zusagen Prototypen, sind bei mir aber so im Einsatz.

    Können im SP112 und SP1 eingesetzt werden.

    Eine Anleitung wird mit geliefert.

  • Hallo Premo;

    ich habe kürzlich auch 4 dieser neueren SP112 gekauft und will die CUCO Platinchen mit dem W701 Chinachip darauf austauschen. Ich sehe beim Vergleich der Platinchen, dass die erste für einen "normalen" ESP12F ist, die zweite allerdings für einen ESP-M2. Kann ich von einer dieser Platinchen 4 Stück bekommen, und was kosten die dann?

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchti60 (23. Februar 2023 um 16:38)

  • Hallo zusammen, ich habe jetzt meine 4 Gosund SP112 erfolgreich umgebaut. Der Elko auf meinen Platinen war deutlich kleiner als auf den Umbaufotos, er konnte drin bleiben. Das Auslöten der alten Chinachips ging gut mit einem 100 W Lötkolben, dessen breite Spitze alle Lötstellen gleichzeitig erhitzt.

    Danke nochmals an premo :)

  • Hallo,

    ich wollte auch schon mal meine SP112 mit dem realtek CHIP an die Wand klatschen.

    Über die Umbau-Platinen würde ich mich sehr freuen !

    Danke.

  • Hallo.

    Muss ich nach dem Umbau was besonderes beachten? Ich habe die folgenden Templates ohne Erfolg verwendet.

    Code
    {"NAME":"SP112new","GPIO":[57,0,56,0,132,134,0,0,131,30,21,0,0],"FLAG":4,"BASE":18}
    {"NAME":"Gosund 112v3.4","GPIO":[56,0,57,0,132,134,0,0,131,30,21,0,0],"FLAG":4,"BASE":18}


    Nachdem ich die Templats verwendet habe, machen die Steckdosen nach etwa 60 sec. ein Reset und dann ist die gesamte config incl. Wlan nicht mehr da.

    Mit der Basic config funktioniert die Firmware (Tasmota 12.5.0) ohne Absturz.

    Einmal editiert, zuletzt von logo13 (28. April 2023 um 21:12)

  • Guten, da ich mir die Tage eine der Gosund Steckdosen zum testen bestellt habe und feststellen musste das es nach andereren Mustern nicht mehr funktioniert diese zu flashen bin ich auf diesen sowie den Tread im Iobroker Forum gestoßen. Ich hab die v1,2 Platine hat denn jemand von euch noch 1 oder 2 Adapter platinen...?

    Dann würde ich gerne mal 2 haben wollen brauch zwar nur 1ne aber sollte was schief gehen hätte man noch eine als Ersatz.

    Gruß