Hallo werte Community,
ich benötige etwas Hilfe für folgende Aufgabenstellung:
Meine Schwiegermutter benötigt für die Gemeindebücherei eine einfache Zugangssteuerung, da Coronabedingt nur eine bestimmte Personenzahl die Bücherei betreten darf. Meine Idee war dazu eine Art Ampel zu bauen, mit der sie signalisieren kann, ob der Zutritt möglich ist, oder eben nicht.
Mein erster Versuch war eine RGB LED Lampe mit Fernbedienung in einem einfachen Lampensockel. Das funktioniert theoretisch auch, aber praktisch scheitert es daran, dass die Bücherei im 1. Stock liegt und die Lampe am Treppenaufgang stehen soll. Da die Fernbedienung eine Sichtverbindung zur Lampe benötigt ist diese Lösung leider unbrauchbar.
Habe nun eine RGB LED Lampe mit WLAN bestellt (Gosund WB3/4). Diese sollte sich, wo weit ich in Erfahrung bringen konnte, mit Tasmota flashen lassen. Meine Überlegung war nun einen Wemos D1 Mini mit 2 Tastern dran (rot bzw. grün umschalten) als Fernbedienung zu nutzen. Da dort im Gebäude aber kein WLAN zur verfügung steht, in dem sich die beiden Geräte "treffen" könnten, müsste ich das per Direktverbindung lösen. Ist das grundsätzlich möglich und wenn ja, wie müsste ich das konfigurieren? Ist das überhaupt ohne einen Broker dazwischen möglich, also quasi von Tasmota zu Tasmota, die Steuerungsbefehle weiterzugeben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Jens