Sonoff Dual - Rolladensteuerung möglich?

  • Für den Touch gibts das L Leiter problem nicht, da alles außer der N bereits genau so am mechanischen Schalter angeschlossen ist. Das gibts nur beim Dual verbaut im Rollladenkasten.

    Den grün/gelben zu missbrauchen funktioniert schon, nur rate ich davon ab. da ist man schnell in Teufelsküche.

  • Kann ich nur unterstreichen. Die grün/gelbe Ader hat schon seinen Sinn, selbst wenn sie nicht beidseitig angeschlossen wird.

    Wenn es denn unbedingt sein soll, dann zumindest die Enden mit schwarzem Isolierband / Edding deutlich kennzeichnen.

    Im Foto vorne sieht es so aus, als ob da Einziehdrähte vorhanden wären (kein Mantelkabel),

    dann ist oft ein Nachziehen (oder neu Einziehen) von Adern möglich.

    Eine heiße Phase, wo sie nicht benötigt wird, vermeiden die Elektriker und verdrehen meistens die Augen,

    wenn da Adern vorhanden sind, die sie nicht zuordnen können ;)

  • Ja aber auch nur wenn der Stromer sein eigenen Plan nicht versteht. Ein halbwegs vernünftiger Elektriker schneidet niemals eine Ader einfach ab, die nicht benötigt wird. Die wird schön platzsparend weggedrückt, weil man die irgendwann doch mal brauchen könnte.

  • Na ja, man kann immer irgendwo was rein interpretieren.

    Fakt ist, es gibt 3 Adern.

    Von Kabel (bei dem auch noch blau und gelb/grün vorhanden sein müsste)

    oder irgendwelchen abgezwickten Drähten zu sprechen, würde meine Kompetenz übersteigen ;) :)

    zumal es keine weitern Infos dazu von Knallix gibt.

  • Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen was es sein kann wenn sich mein sonoff immer neu startet sobald ich den Rolladen aus einer prozentual gesenkten Position wieder hochfahren lassen möchte? 0% und 100% geht aber von z.B. 50 hängt er sich beim ersten Versuch meist einmal auf.

  • Im 1. Bild meine dazu angelegten Datenpunkte, der "soll" wird über Alexa vorgegeben und die restlichen brauch ich zur Berechnung der Lage im Script.

    Im 2. die Definition eines Datenpunkt

    Im 3. Ist das Grundscript für hoch und runter

    Im 4. wird die Zeit gemessen die der Sonoff "runter" fährt und somit die reale Position bestimmt. Das ganze dann noch mal für hoch.

    Im letzten Bild betreibe ich dann etwas Kosmetik und hintere den Sonoff daran, weiter runter und oder hoch zu schalten, wenn die Endlagen schon erreicht sind und die manuellen Schalter für dies Richtung betätigt werden.

    Hallo Helfinger,

    habe mich jetzt auch mal an Blockly gesetzt.

    Die Bausteine kann ich nachvollziehen, allerdings nicht deine Variablen.

    Wie hast du die genau angelegt. Kannst du mir einen Screen schicken.

    Wie ist der "soll" in im cloud.0 Adapter für Alexa hinterlegt.

    Was sagst du zu Alexa, wenn du genau nach Prozent fahren willst ?

  • Du meinst die DPs? Die hänge ich hier einfach mal als JASON Datei zum direkt importieren und der Screenshot vom Cloud Eintrag.

    Der Befehl ergibt sich dann einfach "Alexa, setzte Rollladen 4 auf 30%". Lustig, "1" versteht sich nicht und "0" funktioniert nicht. Alles andere von 2% bis 100% funktioniert einwandfrei. Die "normale" Steuerung machst über eine Routine, so fällt das "an" und "aus" weg. Beispiel, "Alexa, Rollladen im Bad hoch"

  • Bei mir fällt auf ,wenn ich den "Soll" im Iobroker oder per Alexa App z.B. auf 40% setze, dann

    wir "RollladenRunter1" TRUE. Soll geht nach kurzer Zeit auf -0.01. Egal was ich einstelle.

    Es wird immer "RollladenRunter1" TRUE , nie "RollladenHoch1" . Die Anderen Werte wie

    "ist" oder "reale_Position" Position bleiben auch auf 0% oder kann ich da nix beobachten ?

    Was ist in deiner ZIP Datei ? Wo soll ich die Importieren ?

    Wie hast du die "RollladenRunter1" mit dem Sonoff verbunden ,einfach eine kurze Zuweisung im Blockly ?

  • Das sind genau die DPs wie ich sie bei mir habe und die kannst unter Objekte einfach da importieren, wo Du sie haben möchtest und baust die dann ins Script ein. So stimmt auf alle Fälle schon mal die Definition der DPs. Das es immer wieder auf -0,01 zurück springt ist gewollt, denn nur so ist es möglich immer auf "größer als letztes" zu triggern, egal wo der Rollladen steht.

    Entpacken musst die vorher noch.

  • Rollladenrunter4???

    Das wird vom Sonoff deine Beschreibung sein . Davon dann das jeweilige Relais oder ?

    So habe es jetzt versucht nachzustellen. Zurzeit ist es jetzt so, wenn ich auf "an" gehe bei

    Alexa höre ich nur kurz das Relais 1x schalten. Auf "Aus" passiert nix.

    Könntest du vielleicht dein Blockly schicken ?

    Habe dort vielleicht einen Bock drin -.- . Ist es richtig, dass ich einfach alles aneinander Reihen kann oder spielt dort sogar die Reihenfolge eine Rolle ?

  • Wenn DU auf exportieren gehst, dann kommt genau der Code dabei raus, in Java gewandelt sieht das anders aus.

    Wenn ich den Text bei mir wieder importiere, dann habe ich auch wieder mein Blockly. Man sollte allerdings auch ein vernünftigen Texteditor wie Notpad++ verwenden und nicht den Windows Standard Mist.

  • Wenn DU auf exportieren gehst, dann kommt genau der Code dabei raus, in Java gewandelt sieht das anders aus.

    Wenn ich den Text bei mir wieder importiere, dann habe ich auch wieder mein Blockly. Man sollte allerdings auch ein vernünftigen Texteditor wie Notpad++ verwenden und nicht den Windows Standard Mist.

    Import läuft jetzt soweit.

    Jetzt die Schnittstellen ändern

  • Im groben und ganzen läuft es jetzt.

    Noch einmal zum Verständnis.

    Wollte jetzt in Alexa die Routine anlegen.

    Bei "Runter" schaltet er dann soll -> Ein

    Bei "Hoch" muss ich dann den "soll" in % angeben ?

    Bei "Stop" dann "soll" auf Aus

  • Nein, viel einfacher. Power 1 und Power 2 hoch und runter zuordnen. Stop machst über IOBroker Script und Cloud, da hier nicht klar ist, ob gerade hoch oder runter, also Power1 oder Power2 auf true steht. Mit dem Script schaltest einfach immer beide auf false, dann stoppt er auf alle Fälle, egal ob hoch oder runter.