Beiträge von Tipe1965

    John66

    Hey John,

    wenn du das Script dir nochmal genau anguckst findest du nicht auch das das irgendwie falsch ist?

    Bin das nochmal durchgegangen und hätte gesagt das es so nie auf an schalten kann weil so pwr ja nie größer als pwr1 ist.

    Ich habe es nochmal so umgeschrieben. Was meinst du dazu?

    Das hier ist jetzt mein fertiges Script. Hab mit dem Verkäufer auch nochmal geschrieben, er hat dann doch noch geantwortet.

    Was sagst du das sollte doch funktionieren oder? Es wird ein Heizstab geschaltet.

    Hallo John,

    danke für deine Antwort.

    Wie schon geschrieben leider hat er seine Infos ja durch ein Update gelöscht.
    Aktuell habe ich nur den Lesekopf wieder neu geflasht und das sml Script eingetragen.

    Damit erkennt er die Zählerdaten auch. Die Steckdose von Argon die ist mit Tasmota geflasht.
    Mehr habe ich aktuell noch nicht umgesetzt weil ich wie gesagt noch nicht wusste ob es überhaupt geht. Habe Tasmota bis jetzt nur mit iobroker zusammen genutzt. HTTP request oder so wusste ich nicht mal das es geht.
    Zählerstand wird laut Skript in kWh ausgegeben das wäre auch ok aber könnte es auch auf w ändern.

    Kann ich das Skript bzgl Leistung vom Stab einfach mit dazu schreiben oder wie läuft das?

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ein bekannter von mir hat sich bei ebay eine Tasmota PV-Überschussteuerung gekauft (bzw. wurde es ihm so verkauft).

    Leider hat er erst selbst versucht das einzurichten und natürlich beim hichi Lesekopf auf Update gedrückt womit das scripting gelöscht war. Ich habe hier inzwischen wieder die Software neu aufgespielt und bekomme auch die Werte vom Zähler angezeigt. In seiner Anleitung hat er auf dem Lesekopf aber ein anderes script drin was wie folgt aussieht.

    Code
    >D 22 ;
    ; Variablen Kunde
    pwr1=1000 ; Leistung Heizstab
    zeit=120 ; Einschaltverzögerung in Sekunden
    ; Variable Kunde

    Ich hab jetzt schon viel google befragt aber zu diesem Thema nichts gefunden.

    Die erste Frage die sich mir stellt, wie soll der Lesekopf dirket mit der Steckdose kommunizieren (die kennen sich doch nicht)

    Woher weiß der Lesekopf jetzt was für ein Zähler angeschlossen ist

    Kann der Lesekopft direkt eine Steckdose ohne zb ein iobroker oder ähnliches schalten?


    Hoffe mir kann jemand helfen. Würde das für meinen bekannten gerne zum laufen bringen.

    Im zweifel würde ich ein iobroker oder so dazwischen hängen aber das verursacht dann ja wieder neue kosten und ist vielleicht auch ein bisschen übertrieben für diese aA

    @DejaWuest kannst du mir sagen wie ich bei dem Laser Sensor Berechnungen mache das ich mir auch Liter etc anzeigen lassen kann?

    Oder kann mir das jemand anderes beantworten?

    Hier mal meine Einstellungen wenn ich den Ultrashall Sensor RCW-0001 nutze.

    Aber diese Einstellmöglichkeiten habe ich beim VL53L1X ja nicht. Da sieht es aktuell so aus.

    Das ist ja aber nur wieder bei Tasmota. Wie ist es bei esp easy. Ich hab ja in der Software nur die Möglichkeit einmal sda und Scl auf einen gpio zuzuweisen.

    Mir ist auch grade aufgefallen das ich in meiner Version noch nicht mal den VL53L1X drin hab. Ist der noch immer nur in der experimentell Version?

    Hallo sunburstc,

    In deinem howto erklärst du ja auch wie man einen wasserzähler ausliest. Hier sagst du das es den LJ12A3-4-Z” NPN 3-adrig auch in einer anderen Version gibt weil das auslesen mit diesem sehr knapp ist. Hat der die selbe Bezeichnung?

    Kannst du mir das vielleicht etwas genauer erklären wie du das gemacht hast? Funktioniert es auch mit einem wemos ?

    Ich hab mir noch die Daten von 1;7;30 und 365 Tagen raus gezogen. Das gleiche gibt es scheinbar auch noch für Einspeisung da wollte ich auch nochmal gucken. Aber eigentlich wollte ich nur die die Zählerstände haben das reicht eigentlich. Den Rest sehe ich ja in meiner solaranzeige.