Ich bekomme es nicht hin - shelly in Wechselschaltung mit zwei Leuchten

  • Hallo,

    ich habe von einem Freund testweise einen Shelly bekommen, da unser Aussenlicht vor dem Haus nur mit einem Lichtschalter aussen betätigt werden kann.

    Da wir das Aussenlicht auch von innen einschalten wollen war die Idee, dass hier der shelly helfen könnte.

    Ein Testversuch an einem einfachen Lichtschalter hat super funktioniert.

    Als ich versucht habe den shelly in die Wechselschaltung zu integrieren bin ich aber leider zumindest teilweise gescheitert.

    Hier ist die bisherige Verkabelung schematisch dargestellt:

    Mein Versuch der shelly Integration sieht so aus:

    Das Ergebnis ist leider nicht befriedigend: Licht 1 ist nur noch mit dem shelly schaltbar - nicht mehr mit den Schaltern und Licht 2 nur noch mit den Schaltern aber nicht mit dem shelly.

    Gibt es eine Chance mit der bestehenden Verkabelung den shelly einzusetzen, oder muss ich zwischen den beiden Leuchten ein neues Kabel ziehen und diese in Reihe schalten (Mit einigem Aufwand wäre das machbar - ich würde es aber gerne vermeiden...)?

    Wobei mir nicht ganz klar ist von wo ich das Kabel nehme - wahrscheinlich ausgehend von der Anschlussdose 1 und Schalter 1 oder?

    Gruss

    Ferdinand

  • Der Rote Draht gehört so geändert dann funktioniert das, dann gehen beide Lampen zugleich und via Schalter und Shelly. Musst leider einen Draht nachziehen

    Shelly 1 15x, Sonoff Basic 12x, Sonoff S20 5x, Sonoff TH16 12x, Sonoff 4ch Pro 2x, WiFi LED Controller 5x, Div. Alexas, TV´s, Smarte Weihnachtsbeleuchtung,....

  • OK, vielen Dank !

    Ich hatte gehofft, ich komme ohne weitere Verkabelung aus...

    Wäre es eigentlich möglich, die bestehende Verkabelung zu nutzen und den Strom von einem Schalter zum anderen zu bringen (über die korrespondieren Leiter der Wechselschaltung) und dann die Wechselschaltung via zweier Shelly's über Funk zu realisieren. (Ich habe in der Dose 2 keinen Strom ausser den geschalteten)

    Also unter 'Actions' an den jeweils anderen shelly "192.168.1.88/relay/0?turn=on" zu schicken?

    Gruss

    Ferdinand

  • Wäre es eigentlich möglich, die bestehende Verkabelung zu nutzen und den Strom von einem Schalter zum anderen zu bringen (über die korrespondieren Leiter der Wechselschaltung)

    Hi,

    Umbau der Schalter auf Taster wäre die Lösung,

    dann kann man einen korrespondierenden Draht für die Phase verwenden

    und es reicht ein Shelly.

    Shelly als Fernbedienung etc. hier z.B.: Shelly1

    Schalter auf Taster-Umbau mit Feder... dazu gibt es hier schon einige threads.

  • Das hört sich doch gut an!

    Vielen Dank - das werde ich mir mal genauer ansehen.

    Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich eine tiefere Einbaudose benötige - den shelly bekomme ich so nie und nimmer rein...

    Gruss

    Ferdinand