Gaszähler (Counter) mit Tasmota Firmware

  • Hallo,

    nochmal neue Software.

    • #define GAS_COUNTER_MODE 5000
    • #define GAS_POLL_MODE
    • Software vom 20.03.2019 19:50 Uhr
    Datum | Uhrzeit Counter1 Gaszähler Fehler
    20.03.2019 |20:05:43 9991.70 9991,70 =
    20.03.2019 |21:32:02 9992.30 9992,30
    21.03.2019 |08:10:10 9994.07 9994,07 =
    21.03.2019 |14:39:32 9994.73 9994,73 =
    21.03.2019 |18:05:28 9995.44 9995,44 =
    21.03.2019 |21:33:24 9996.61 9996,61 =
    22.03.2019 |18:30:59 9999.56 9999,56 =

    Es scheint jetzt zu funktionieren,

    so wie es aussieht war der "#define GAS_POLL_MODE" die Lösung!

    Das senden zu Thingspeak funktioniert auch sowie mit Strom als auch mit Gaszählerstand!

    5 Mal editiert, zuletzt von meierchen006 (22. März 2019 um 18:58)

  • Hallo @all,

    nachdem der Test hier erfolgreich war hat gemu2015 den Sketch in den

    D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota

    integriert sodass man keinen Counter mehr belegen muss. Dieser Sketch wird von gemu2015 auch nicht weiter verfolgt!

    Auch dort habe ich für Ihn und uns die Tests gemacht, läuft bei mir soweit Fehlerfrei.

    Evtl. könnten noch ein paar Verfeinerungen möglich sein, läuft aber im Grunde schon so.

  • Hallo meierchen006

    danke für den guten Bericht über diese Funktion!,

    ich verwende für den Gaszhäler einen Reedkontakt der an einem Wemos D1 Mini angeschlossen ist. Aktuell läuft dieser noch mit meinem eigenen Sktech und zählt den Reed Kontakt hoch. Das funktioniert auch ganz gut, allerdings nur wenn dieser online ist. Lokales cachen habe ich damals nicht berücksichtigt.

    Nun würde ich gern auf Tasmota umsteigen, da ich einige Geräte bereits mit Tasmota laufen lasse (RGB Controller und Sonoff Basic).

    Mit dem Flashen von Tasmota bin ich also bestens vertraut, und bin auch schnell zur Erkentniss gekommen, so einfach gehts mit der Tasmota Firmware doch nich.

    Wie hier schon beschrieben, wird ein Counter benötigt, der erst wieder hochzählt, wenn der vorherige Status wirklich auf "false" war, da es ja sein kann, dass der Reedkontakt mal 20 Minuten offen ist, weil der Gaszähler mal eben dort stehen bleibt, wenn kein Gas durchläuft.

    Anscheinend sollte ja abgeänderte Firmware von gemu2015 helfen, sofern ich das richtig verstanden habe?, ich habe auf github im Repo von gemu2015 nachgesehen, die Releases hören jedoch mit Februar 2018 auf.

    Ich kann keine Datei Namens xsns01_counter.ino finden, allerdings im Repo unter sonoff gibt es eine xsns_01_counter.ino, dort gibts aber keine Anzeichen von #define GAS_COUNTER_MODE 5000 oder ähnlichen.

    Vielleicht könntest du mir kurz erklären, von welcher Datei ihr sprecht, bzw. von welcher "Software vom 20.03.2019 19:50 Uhr"

    Danke!

  • Hallo Grex,

    In dem oben beschriebenen Beitrag sind wir jetzt weiter bei Universal4 schon angekommen, Universal 2 und 3 werden nicht mehr unterstützt.

    Lies doch den obigen Beitrag D0..... dort ist alles beschrieben, für Gas und Wasserzähler als auch für Stromzähler.

  • Moin Leidensgenosse

    wollte mal fragen ob ich dich hier mit rat belästigen kann .

    Ich habe genau wie du mir was gebastelt für die nerfige Ablesung der Gas und Stomzähler .

    Stromzähler wie bei dir im bild aber ohne die Leistungen P1-3 . passt aber und ist genau .

    Nur wie bekomme ich die Daten aus Tasmota in eine Datenbank . viele Möglichkeiten alle gescheitert .

    hat aber Zeit weil mein GAszähler prellt .

    Erst wenn der Wert zuverlässig zählt kommt die Portierung in den Broker oder was auch immer geht .

    Zum Prellen der Gaszählers habe ich diese Forum endeckt , dank google, und mich regisiert .

    Nullen und einsen zu schubsen ist eigendlich mein ding aber bei dem wetter kann mal schonmal

    eintauchen in die die Welt der Nerds .

    Wir haben echt parallel entwickelt , gleiche Probleme bei gleicher Applikation ..

    Zwei doofe ein gedanken :)

    Echt spannend dein Report .

    Nur mit dem Reedkontakt hat das nicht bei mir funktioniert . weil mein Zähler keinen Magneten im Ring hat nur ein Eisen, der sich auf der letzten walze dreht Den Effeckt hab ich kompensiert durch einen Magneten (rot ) der sich jetzt im Schacht nadelhelagert dreht . Das so neu generierte Wechselfeld hab ich dann an ein HAllsensor grün gekoppelt .

    Ich hab schon mehrere TAge gehalt wor er genau zählt . Aalso kann er das . Das Problem ist wohl die Daer des Durchlaufes

    Daher diese ganz entprellung mit Debounce.....Hi oder Low oder was auch immer , keine konstanz .

    Ich habe die Schaltung mit einer LED versehen die Leuchtet , wenn der sensor duchschaltet

    Bei normal betrieb 3 Sekunden an 70 sekunden aus

    Bei minimalbetrieb 10 sekunden an 200 sekunden aus .

    Oder mein Verdacht er bleit stehen auf An . und dann passierts wohl, meine theorie

    Wäre klasse wenn wie auf dem kAnal mal funken könnten .

    Würde mich freuen

    MFG Franz

  • Hallo,

    Das sind meine Einstellungen für meine Zähler:

    >M 3

    +1,5,c,0,-40,H2O

    +2,4,c,0,-25,GAS

    +3,2,s,0,9600,SML

    1,1-0:1.8.0*255(@1000,Zählerstand,m³,Total_In,3

    2,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand,m³,Total_In,2

    3,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_In,3

    Das rote sind die Einstellungen für meinen Gaszähler, ich nutze den SML Treiber xsns_53_sml.ino von gemu2015.

    Tasmota Counter

    Kann es sein das du den Tasmota Counter nutzt, dann must du mit CounterDebounce arbeiten.

    Dann habe ich diesen Vorschlag:

    CounterDebounce 0

    CounterDebounceHigh 25

    CounterDebounceLow 25

    Alle Werte in der Für Tasmota Counter in der Tasmota Konsole eingeben.

    So ist es bei mir eingestellt

    meierchen006

  • Hallo meierchen006,

    ich habe bei mir einen ESP8266 mit der Tasmota Version 12.3.1.1 drauf. Ich habe, genau wie du das hattest, das Problem das der Zählerstand vom Gas abweicht. Mal läuft es ein paar Tage gut, dann wieder 2 Tage Abweichung.

    Jetzt hast du was über den GAS_POLL_MODE geschrieben, aber da ich nicht so fit in Tasmota bin, wollte ich mal um deine Hilfe bitten.

    Muss ich #define GAS_POLL_MODE in die Console eingeben? Wenn ja, bekomme ich irgendeine Rückmeldung das dieser Mode gesetzt ist oder kann ich das irgendwie auslesen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus und schöne Grüße

    Andreas

  • Hallo,

    Zur Frage, ja.

    Die Zeile :

    +2,4,c,0,-25,GAS

    Für den SML Treiber gilt.

    Mit der negativen Zahl -25 kannst du dann deinen Wert für deine Konstellation finden, also -26, -27 usw.

    oder halt kleiner werden -24, -23, usw.

    Für Tasmota Counter die Werte mit dem Debounce wie oben geschrieben und halt dort deinen Wert finden muss nicht 25 sein.

  • Hallo,

    ok danke für deine Mühe. Da ich so gar keinen PLan von Tasmota habe frage ich noch mal blöd nach :/

    Ich gebe in die Konsole jeweils ein:

    CounterDebounce 0

    CounterDebounceHigh 25

    CounterDebounceLow 25

    Natürlich mit den entsprechenden Werten, die ich für mich rausfinden muss. Aber was sind das für andere Werte?

    +2,4,c,0,-25,GAS

    0 = Debounce 0

    -25 = Debounce Low?

    +2,4 = Debounde High?

    Was ist mit dem c und dem GAS? Muss ich das auch irgendwie aktivieren.

    Sorry für die lästigen Fragen :)

  • Hallo,

    Es gibt zwei Counterarten die man nutzen kann :

    1. Den SML Treiber

    2. TASMOTA Counter

    Das rote betrifft den 1.Treiber

    Das mit dem Debounce den Tasmota Counter

    Dazu musst du in der Konsole eingeben, dort musst halt deine Zahl (25) finden

    CounterDebounce 0

    CounterDebounceHigh 25

    CounterDebounceLow 25

  • Hallo,

    vielen Dank für die Ausführliche Rückmeldung. Jetzt wird es etwas klarer für mich.

    Das heisst aber auch das dieser, für mich ominöse, GAS_POLL_MODE hat mit dem SML Treiber zu tun. Heißt das, dass du zwei Controller mit jeweils Tasmota und einmal SML laufen hast?

    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von noidea (12. Januar 2023 um 07:46)

  • Hi,

    ich kämpfe auch gerade mit den Abweichungen, nutze derzeit Variante 1 (Script).

    Habe einen 3-stelligen Zähler drum

    >M

    +1,14,c,1,-25,Gas

    1,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand,m³,Total,3

    letze Stelle zeigt immer 0

    Ich die Variante mit Counter einfacher zu nutzen ?

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker