Beiträge von meierchen006

    Hallo mafrei,

    Bei mir sieht es so aus:

    Mein Gaszähler hat drei Stellen hinter dem ","

    In der letzten Stelle ist der Magnet der die Impulse gibt, also kann maximal bis zwei Stellen hinter dem "," gezählt werden.

    Du hast bei dir die "19" stehen also drei Stellen hinter dem "," funktioniert mMn nicht.

    Dann darfst du auch nur deinen Zählerstand bis zwei Stellen hinter dem "," also 18 eingeben.

    Beachte auch die untere rote Zeile.

    Für dein Zählerstand 17959,860 also nur 1795986 mehr nicht!

    Hallo,

    Zur Frage, ja.

    Die Zeile :

    +2,4,c,0,-25,GAS

    Für den SML Treiber gilt.

    Mit der negativen Zahl -25 kannst du dann deinen Wert für deine Konstellation finden, also -26, -27 usw.

    oder halt kleiner werden -24, -23, usw.

    Für Tasmota Counter die Werte mit dem Debounce wie oben geschrieben und halt dort deinen Wert finden muss nicht 25 sein.

    Hallo,

    Das sind meine Einstellungen für meine Zähler:

    >M 3

    +1,5,c,0,-40,H2O

    +2,4,c,0,-25,GAS

    +3,2,s,0,9600,SML

    1,1-0:1.8.0*255(@1000,Zählerstand,m³,Total_In,3

    2,1-0:1.8.0*255(@100,Zählerstand,m³,Total_In,2

    3,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_In,3

    Das rote sind die Einstellungen für meinen Gaszähler, ich nutze den SML Treiber xsns_53_sml.ino von gemu2015.

    Tasmota Counter

    Kann es sein das du den Tasmota Counter nutzt, dann must du mit CounterDebounce arbeiten.

    Dann habe ich diesen Vorschlag:

    CounterDebounce 0

    CounterDebounceHigh 25

    CounterDebounceLow 25

    Alle Werte in der Für Tasmota Counter in der Tasmota Konsole eingeben.

    So ist es bei mir eingestellt

    meierchen006

    ottelo

    Hallo

    so habe heute Morgen um 09:02 Uhr neuer Download von gemu Fork gemacht.

    • Neue Firmware kompiliert >> ohne Probleme
    • minimal eingespielt
    • neu kompilierte Firmware installiert
      gemu ist noch bei Version 12.2.0.5 in der Anzeige

    • script>=#reset
    • script>=#dreset
    • script>=#dtreset
    • script>=#mtreset
    • alle Verbrauchsdaten über Konsole neu eingegeben
    • Script das gleiche von Gestern

    Vor einem Neustart alle Verbrauchsdaten vorhanden

    Nach dem Neustart Januar wieder mit Januar 10kWh

    ottelo

    Hallo

    Firmware ist die 12.2.0.5 von mir selbst kompiliert (gemu Fork)

    Script als Basis deines, mit kleinen Änderungen

    Sensor ist der Hichi WLAN SML Sensor mit esp01

    Ok jetzt ist erst mal Weihnachten, mal sehen wann ich dazu komme eine neue zu kompilieren.

    Das verrückte ist ja das nur der Januar immer mit 10kWh überschrieben wird.

    anbei mal mein Script als .txt

    ottelo

    Hallo,

    danke das du hier geschrieben hast.

    Ich hatte dich gebeten in deinem Blog auch hier über deine super Arbeit zu schreiben da es einfacher sein könnte.

    Zu meinem Problem das ich dir geschrieben habe ein Screenshot vor einem Neustart heute Nachmittag

    und nach dem Neustart wieder ist der Januar bei 10kWh, dabei habe ich gestern die Werte eingestellt und es war ja auch ein Tageswechsel dazwischen gewesen, sollte also alles gespeichert sein.

    Ich frage mich wo die 10 kWh immer herkommen?


    Vorgehensweise:

    in der Konsole gebe ich ein:

    script>mcon[1]=277.299;svars

    oder auch nur

    script>mcon[1]=277.299;

    bei beiden kommt es nach einem Neustart zum gleichen Ergebnis.

    auch ein

    script>=#save

    dahinter macht keinen Unterschied

    meierchen006