Unterschied EDGE und MOMENTARY

  • Momentary = Einstellung für Taster; Einmal drücken = AUS, nochmal Drücken = AUS

    Edge = Jede Betätigung eines Schalters ändert den Zustand AN oder AUS.

    Also z. B., Du kommst ins Zimmer und schaltest am Schalter das Licht ein und über die App später wieder aus. Der Schalter steht immer noch in der Stellung EIN. Wenn Du jetzt wieder ins Zimmer kommst und den Schalter auf AUS schaltest, geht das Licht wieder an.

    :S War das verständlich? Ich weiß es nicht, weiß aber auch nicht, wie ich es anders erklären könnte :?:

    Ich finde sowieso, dass die Menüeinträge mal komplett ausführlich erklärt werden müssten, ich frage mich manchmal auch, warum ich Einstellungen so mache, wie ich sie mache. Weil's funktioniert und andere das genauso machen.

    Befriedigend ist dass allerdings nicht!

  • Toggle Switch:

    es wird ein 'normaler' Schalter angeschlossen (wie bei Edge / kein Taster),

    aber die Position von der Schalter-Wippe wird hier fix gespeichert für EIN / AUS -

    deshalb ist z.B. eine Wechselschaltung damit nicht (sinnvoll) machbar.

    Detached Switch:

    hier wird das Relais komplett vom Taster/Schalter gelöst,

    d.h. mit dem Schalter/Taster wird keine direkte Reaktion am Relais ausgeführt.

    Man kann so den Schalter für alles mögliche benutzen (über MQTT...).

    Activation Switch:

    ganz neuer Typ z.B. um Bewegungsmelder an SW/S1/S2 anzuschließen.

    Jede Bewegung schaltet EIN und nach einer best. Zeit wird ausgeschaltet

    (diese Zeit kann & muss man unter Timer -> AUTO OFF selbst festlegen).

    LG

  • STANDARDMODUS POWER AN (POWER ON DEFAULT MODE)

    "Wie soll der Zustand des Relais nach einer

    Versorgungs-Unterbrechung und Neustart sein"

    AN - das Relais ist danach EIN

    AUS - das Relais ist danach AUS

    Letzten Modus wiederherstellen - das Relais ist danach in dem Zustand, der vor der Stromunterbrechung war

    SWITCH - das Relais wechselt danach genau in den Zustand, den der angeschlossene Schalter vorgibt

  • Toggle Switch:

    es wird ein 'normaler' Schalter angeschlossen (wie bei Edge / kein Taster),

    aber die Position von der Schalter-Wippe wird hier fix gespeichert für EIN / AUS -

    deshalb ist z.B. eine Wechselschaltung damit nicht (sinnvoll) machbar.

    D. h. bei einem normalen Lichtschalter (oben an/unten aus) muß ich diesen Typ einstellen?!

  • @NoitaercX ab ins Wiki damit ;)

    wenn ich das richtig verstehe ist mit dem "Activation Switch" auch eine Treppenhausschaltung machbar?

    Das sollte mit der Einstellung "Momentary" in Verbindung mit einem Taster auch so gehen. Hier dann noch zusätzlich in der App noch einen Timer auswählt und hier vorgibt, dass

    "Wenn AN - Ausschalten nach xx Sekunden" 120 Sekunden dauern soll.

    Geht mann dann her und betätigt den Taster für die Treppenhausbeleuchtung, fängt der Timer an zu laufen und schaltet das Licht nach 2 Minuten wieder aus.

  • Toggle Switch:
    ...
    D. h. bei einem normalen Lichtschalter (oben an/unten aus) muß ich diesen Typ einstellen?!

    Würde man im ersten Moment jetzt denken,

    sinnvoll aber nur, wenn man unbedingt die Wippenposition haben möchte,

    und kein WLAN zum Schalten verwenden will (was ja recht unwahrscheinlich ist).

    Sobald man per WLAN schaltet (MQTT/http), wird nämlich praktisch gesehen wieder

    ein Wechselschalter daraus und somit ist Edge Switch die richtige Wahl.

    Die Einstellung Toggle Switch ist hauptsächlich beim Shelly2 interessant mit

    zwei Tastern im Rollladen-Modus für hoch/runter.

  • Geht mann dann her und betätigt den Taster für die Treppenhausbeleuchtung, fängt der Timer an zu laufen und schaltet das Licht nach 2 Minuten wieder aus.

    Mit Momentary und Timer -> AUTO OFF ist zwar eine Zeitabschaltung möglich,

    aber kein Retriggern, d.h. es läuft immer die fix eingestellte Zeit ab und erst dann

    hat das erneute Drücken der Taste wieder Wirkung (inkl. Unterbrechung dazwischen).

    Beim Activation Switch wird jedes mal, wenn man die Taste drückt (bzw. BWM aktiv...),

    die Zeit wieder auf die eingestellte Zeitspanne gesetzt (sozusagen verlängert),

    ohne Lichtunterbrechung.

    Supermicha ja, ist damit genau der Modus für eine Treppenhausschaltung

    und Wiki überleg ich mir mal, wie ich das sinnvoll unterbringen kann :)

    die Fragen dazu tauchen schon recht oft hier auf.

  • Würde man im ersten Moment jetzt denken,

    […]


    Die Einstellung Toggle Switch ist hauptsächlich beim Shelly2 interessant mit

    zwei Tastern im Rollladen-Modus für hoch/runter.

    Ich weiß, dieses Thema ist jetzt schon älter, habe ich aber gerade mal registriert, um noch einen Anwendungsfall für den Toggle Switch zu nennen.
    Wir haben im Flur eine Tasterschaltung mit Stromstoßschalter im Zählerkasten. Einer der Taster wurde durch einen "smarten" Schalter ersetzt (alternativ wäre auch Shelly gegangen).
    Das Problem war nun aber, dass man nirgends den aktuellen Zustand des Lichts sehen konnte, somit waren an/aus Befehle nicht machbar. Ich habe nun einen Shelly 1 hinter den Stromstoßschalter gesetzt, so dass dieser den SW-Eingang versorgt. Nun kann ich am Zustand des Switch-Eingangs sehen, ob das Licht gerade an oder aus ist.