Shelly 2 als Jalousiesteuerung

  • Moin ;)

    Seit gestern habe ich den Shelly 2 als Jalousiesteuerung im Einsatz und seit dessen Einbau funktioniert der Ab - Schalter nicht mehr. Das Relais im Shelly schaltet nicht.

    Man kann über die App oder die Weboberfläche die Rolläden hoch und runter fahren. Einen Klemmfehler schließe ich aus, da die Beschaltung in der Anleitung recht ideotensicher beschrieben ist. Der Rolladenschalter funktioniert auch einwandfrei. Der Shelly wird mit der Originalfirmware betrieben.

    Hättet ihr vielleicht noch eine Idee, was ich machen könnte?

    Grüße Kochi

  • Hi Kochi,

    hab die Installation auch erst am Wochenende an 4 Rolläden gemacht und nach kleineren Schwierigkeiten, vor allem aus Platzgründen, dann gut hinbekommen. Eben jene Platzgründe sorgten dafür, dass ich die Schalter und den Shelly dahinter ein wenig mit "Nachdruck" in die Dose packen musste. Dabei hatte sich auch einmal eine der Adern wieder gelöst. Mach deine Dose vielleicht einfach nochmal auf und schau, ob die Kontakte alle fest sind.

    Grüße,

    Mc

  • Hi McAllister,

    Ich hab den Schalter ausgebaut und den Shelly aus der Dose gepult. Die Adern sind alle fest angeschlossen. Es liegen auch 230V an S2 des Shellys an, wenn der Schalter betätigt wird.

    Kann es vorkommen, das ein Eingang defekt sein könnte?

    Gruß Kochi

  • Moin,

    Ich habe nun alle Möglichkeiten, die mir zu verfügung stehen ausgeschöpft, bis auf die Zerlegung des Shelly.

    Ich werde nächste Woche beim Händler anfragen, ob der Shelly umgetauscht werden kann.

    Gruß Kochi

  • Moin,

    Ich hab den Shelly heute mal auseinandergenommen. Dabei sind mir braune Stellen rund um die Widerstäne R7 und R19 aufgefallen. Nach einer Messung stellte sich heraus, das selbige durchgebrannt waren (open am Messgerät).

    Kennt jemand von euch zufällig die genauen Werte, damit ich sie ersetzen kann?

    Gruß Kochi

  • Kennt jemand von euch zufällig die genauen Werte, damit ich sie ersetzen kann?

    Hi, hab selbst keinen Shelly 2 offen,

    aber

    R7 und R19 bei SW2 entsprechen

    R13 und R21 bei SW1

    (ich tippe mal >= 47k).

  • Wie es den Anschein hat, ist R13=R7 und R21=R19

    R13: 35,17k und

    R21: 26k

    Beide Widerstände sind im 0402 Gehäuse. Das kommt dem zumindes am nächsten.

    Toll wäre es noch, wenn man ein Schaltplan hätte. Oder zumindes einen Ausschnitt des Teils der Widerstände. Ich nehme mal an, das wird ein Spannungsteiler sein?

  • Wie es den Anschein hat, ist R13=R7 und R21=R19

    ja, so wie ichs oben geschrieben hatte ;)

    Die Werte scheinen mir etwas krumm, aber ok. Könnten hinkommen,

    wenn nicht noch irgendwo was parallel hängt.

    Schaltbild wird man sich selber rauszeichnen müssen,

    von Shelly offiziell dazu wohl nix...