Shelly 2 , Sonoff Dual oder X- RGB-RIngSteckdose mit Tasmota aber nur 1 Schalter bei Alexa???

  • Hallo,

    ich habe hier mehrere Baustellen gleichzeitig!

    Zunächst einmal flashe ich die ganzen Geräte auf Tasmota feste IP etc. Alles kein Problem Tasmota läuft auf den Sonoff Basic und auch im Shelly1, SP1 SHP6 Steckdosen, so wie es soll, aber

    Der Shelly 2, der Sonoff Dual und eine Steckdose die ich neu habe und im Generic läuft (RGB

    Colorring und 1 Relais) funktionieren nicht mit Alexa.

    Der erste Schalter wird gefunden und lässt sich schalten, der 2te (Friendly Name) in Tasmota wird nicht mehr angezeigt oder gefunden in der Alexa App. Der Dual und der Shelly sind mit Tasmota 6.3.0 geflasht und es waren definitiv beim test 2 Schalter in der Alexa App. Wollte die Geräte jetzt verbauen und ... geht nicht?

    Ich habe auch die neue Tasmota geflasht aber auch hier kein 2ter Schalter bei Alexa, nur über die TasmoWebOberfläche habe ich beide Schalter.

    Ich habe keinen IOBrooker etc installiert.

    Kann mir irgendwer helfen, ich verzweifel hier da es vorher funktioniert hatte (ca2Mon her als

    frisch geflasht und in AlexaApp eingebunden)

    Oder muß man neuerdings irgendeinen Smarthome Skill aktivieren für Tasmota?


    Vielen Dank

    Björn

    PS: Habe den Post nur in den Shellybereich gepostet aber eigentlich müsste er auch in den Sonoffbereich, den Dual betrifft es ja auch.

  • Oder ggf. Mal geguckt welcher core installiert ist? Mit der Emu gab es auc immer Probleme unter dem core 2.4.2 ansonsten mal mit core 2.3 Flashen

    Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

  • Danke, prima, jetzt sind zwar beide vorhanden aber da sind nun Lampen

    mit der Meldung : Gerät unterstützt den angeforderten Wert nicht.

    Ich suche neue Geräte gehe auf Steckdose oder Schalter und dann auf sonstige

    und starte die Suche

    Es war vorher einfacher mit der Suche in der App, keinee ahnung was die sich da

    zusammenbasteln

    MfG

    Björn

  • Ja in der APP gibts zwar noch irgendwo die "alte" Suche, ist aber schwer zu finden. Ich lasse Alexa suchen, oder mach das über die Webseite. Hab ich auch schon geärgert, dass das APP an sich wesentlich besser wurde, die Suche sich aber etwas mühsam gestaltet.

    Du kannst mit dem EMU nur ein und ausschalten, Farben oder dimmen geht nicht, daher die Meldung bei DIr.

  • Der Shelly schaltet überhaupt nicht da kein "EIN, AUS" Button vorhanden ist.

    Ebenso der Sonoff DUAL. Wie gesagt ich habe den Shelly vor 4Wochen geflasht

    (Nochmal in die Info geschaut) und da zeigte Alexa 2 Schalter an.

    Core 2.3.0 ist drin mit FW 6.3.0

    Was mich stutzig macht ist, daß 2 verschiedene ,zu unterschiedlicher Zeit geflashte

    und kurz zum Test in Alexa eingebundene Geräte, jetzt nicht mehr funktionieren.

    Hatte gestern Nacht auf einmal 37Geräte obwohl nur 17vorhanden. Manche waren doppelt oder reagierten nicht in der Alex Webbrowser Seite. In der App selbst alles OK.

    Vielleicht hat Amazon ja massiv probleme seit dem Ausfall Dienstagvormittag

    Auf jedenfall vielen Dank für die Hilfe hier

    Einmal editiert, zuletzt von Turbospeedy (29. Dezember 2018 um 18:47)

  • Alexa wurde laut Changelog mit Version 6.4.1 am 24.12. gefixt!

    Code
     6.4.1 20181224
     * Fix Alexa "this value is outside the range of the device". Needs power cycle and Alexa deletion/discovery cycle. (#3159, #4712)

    Da ich aber meine Geräte über NodeRed mit Alexa verbunden habe, kann ich nicht sagen ob es was gebracht hat.

  • Guten Abend

    habe jetzt alle 3 Cores ausprobiert mit der 6.4.1.3 und auch die 6.1

    Bei Alexa steht unter Lampen (da trägt er den Shelly2 oder den Dual ein) nach der Suche,

    "Server reagiert nicht" egal bei welchem der beiden hinterlegten Namen.

    Beim Sprachbefehl kommt " (Name) unterstützt das nicht"

    Das witzige ist aber das ich bei manuellem Schalter am Shelly oder Dual den einen

    Kanal, in der Alexa App mit EIN oder AUS angezeigt bekomme.

    Hat keiner ein Dual liegen und könnte das testen, also ohne IOBrooker etc. sondern nur

    Dual und Echo fertig, mehr braucht man doch nicht, oder?

    MfG

    Björn

  • Dann bist gestern wohl auf das selbe Problem gestoßen wie ich, Alexa hatte Probleme mit der Emulation allgemein. Hatte gestern ein Dual R2 als Rollladen Shutter geflascht und das Ding wollte einfach nicht mit Alexa. Dachte erst es liegt an der Tasmota Fork die ich hier verwendet habe.

    Eben gerade Dein Post gelesen und wollte mal schauen ob mein zweiter Dual R2, der 2 Lampen steuert und über den HUE EMU an Alexa angebunden ist funktioniert. Dabei hab ich gesehen, dass der Rollladen Dual nun 2 mal bei Alexa drin steht.

    Das erste mal über die IoT Cloud vom IOBroker und das zweite mal über den HUE EMU. Übrigens mit Core 2.3.2 und 2.5.0, somit lag das Problem gestern wohl bei Amazon. Alle bereits erkannten Geräte waren da, nur neue wurden gestern nicht erkannt^^

    Schau mal heute noch mal, ob das nun erkannt wird.

  • Hat keiner ein Dual liegen und könnte das testen

    Habs gerade mit einem Sonoff-T1 2ch mit der Hue-Emulation getestet. (Tasmota 6.4.1.3 mit Core 2_3_0)

    Erkennung, Sprachsteuerung und Steuerung über die App funktionieren absolut problemlos!

    Kann später noch einen Duo anklemmen ... der wird aber genauso problemlos funktionieren.

  • Wie ich oben schon geschrieben habe, das Problem lag wohl gestern bei Amazon.

    Bereits erkannte Geräte liefen über die Emulation, neue Geräte allerdings nicht. Nichtmal die WeMo Emu wollte gestern laufen, wenn es ein neues Gerät war. Blöd wenn man den ganzen Tag am Basteln ist und das Problem an der eigenen Konfiguration vermutet.

    Die Geräte die gestern nicht erkannt wurden, waren bei mir heute Morgen ohne Änderung der Konfiguration und erneute Suche bei Alexa gelistet;)

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (31. Dezember 2018 um 07:49)

  • Hab ich wohl zu spät gesehen. :)

    Und ja, wenn man gerade am basteln ist, sucht man natürlich erstmal bei sich selber den Fehler.

    Hatte mittlerweile einen anderen Verdacht, warum es bei mir funktioniert. Ich hab ja diese Fehlkonstruktion "Echo-Plus" ;) im Einsatz. Vermutung war dass über den integrierten Hue-Hub, Geräte gefunden werden die normale Echo's nicht finden.

    Also Stecker raus und mit dem Echo-Dot (2. Gen) gesucht. Und auch mit dem geht Suche und Bedienung problemlos ..

    Wird wohl Amazon im Weihnachtsgeschäft ein paar "Echos" - für die Alexa Server - zuviel verkauft haben ;)

  • Na die liefern eh recht lahm. Ich hatte mir vor 2 Wochen ein Dot der 3. Generation bestellt, weil ich den einfach mal testen wollte und der Preis auch OK ist, soll heute endlich mal eintreffen^^

    Und eben gerade das die Mail bekommen, dass es dann doch bis 11.1. dauern wirdX/

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (31. Dezember 2018 um 10:01)

  • Echo Dot Gen3 ist totaler schrott. Der Klang ist um Welten besser als der Dot Gen2,

    aber die Spracherkennung ist miserabel. Habe 2 Stück von denen und 3 von der Gen2.

    Auch mit der praktischen Wandsteckerhalterung keine Verbesserung.

    Heute Morgen um 2 Uhr hatte ich plötzlich eine Steckdose mit RGB Lichtring

    zum laufen. Beim Shelly2 und dem Dual sitze ich gerade vor. Wäre der Hammer wenn

    Amazon die ganze Zeit das Problem war, 2 Tage umsonst geforscht und getüftelt

    Melde mich später ob es funktioniert...

  • Na das Ding ist auch gleich wieder zurück geschickt, wenn's nix taugt.

    Wie geschrieben, hatte gestern mit der StafanBode Fork gebastelt und erst ganz zum Schluss als alles vermeintlich lief den EMU aktiviert und dann war erst mal blöd schauen angesagt. Dass das nicht erkannt wird, damit habe ich nicht gerechnet. Dann gleich mal geschaut ob andere Geräte (Shelly2 und Dual R2) Probleme haben und die liefen einwandfrei.

    OK, dachte ich muss an der Fork Tasmota liegen und hab zum Spaß mal auf WeMo umgeschaltet, da mit HUE es ja ab und an doch mal Probleme gibt. Selbst der WeMo Emu wurde nicht gefunden. Hab dann noch mal alles frisch gemacht, was auch nichts gebracht hatte. Also erst mal über die IoT Cloud eingerichtet und heute morgen ohne weiteres zu tun, hatte ich den Dual R2 mit Tasmota Fork plötzlich 2 mal in der Alexa APP. Einmal über die Cloud und einmal über den HUE Emu.

    Wäre gerade einer der Amazon Kasper in der Nähe gewesen, hätte er das neue Jahr wohl nicht erlebt.