Shelly 2.5 - Rollladen-Steuerung & Anschluss

  • In diesem Abschnitt findet man Informationen zum neuen

    Shelly 2.5 WLAN-Schalter für die Steuerung von Rollladen, Jalousien usw.



    Der Shelly 2.5 ist seit Anfang April erhältlich und löst den Shelly 2 ab.

    I - Shelly® 2.5 - Anschluss und Verdrahtung

    • zur Rollladen-, Jalousie-, Markisen-, Vorhang-, Garagentor-Steuerung
    • an Motoren mit zwei Drehrichtungen zum Öffnen und Schließen

    (Wifi Roller Shutter Mode)


    I.I - Shelly 2.5 - mit 230V~ Versorgung


    Hinweis:

    2x L Klemmen beim neuen Shelly 2.5 sind wegen der 2x 10A möglichen Belastbarkeit vorhanden.

    Wenn gesamt 10A nicht überschritten werden (was bei Rollos mit Verriegelung kaum der Fall sein wird),

    dann reicht es einmal Phase L anzuschließen. Intern sind die beiden L miteinander verbunden.

    I.II - Shelly 2.5 - mit 24-60V= Gleichspannungs-Versorgung

    Mit dem Shelly 2.5 ist nun auch Motor-Steuerung im Niedervolt-Bereich ab 24V= möglich:

    + an N / - an L



    Hinweis:

    DC-Rohrmotoren mit 2-poligem Anschluss können nicht direkt in beiden Richtungen betrieben werden.

    Der Richtungswechsel durch Umpolen des + und - Anschlusses müsste über ein Umpolrelais o.ä. erfolgen.

    II - Shelly 2.5 - mit original Software

    Die original Shelly Software bietet u.a. Blockier-Erkennung und gezielte Rollladen-Positionierung in %.

    Die Endlagen bzw. Laufzeiten werden dabei über die Stromaufnahme ermittelt und über 'CALIBRATE' justiert.


    Die Software ist auch ohne shelly.cloud nutzbar und bietet MQTT Unterstützung.


    Rollo-Steuerung über Web http-Befehle:

    http://192.168.x.x/roller/0?go=close

    http://192.168.x.x/roller/0?go=open

    http://192.168.x.x/roller/0?go=stop


    http://192.168.x.x/roller/0?go=close&duration=15

    http://192.168.x.x/roller/0?go=open&duration=15


    Mit Positionssteuerung (muss kalibriert sein):

    http://192.168.x.x/roller/0?go=to_pos&roller_pos=50


    Die IP-Adresse ist entsprechend anzupassen.


    Hinweis zur Kalibrierung:

    'OBSTACLE DETECTION' sollte während der Kalibrierung deaktiviert werden und die

    'OPEN/CLOSE WORKING TIME' auf einen ausreichend hohen Wert (> doppelte Laufzeit)

    eingestellt werden, sowie keine Aktionen währenddessen ausführen.


    Weitere Infos: Shelly 2 / 2.5 - Rollladen Kalibrierung


    III - Shelly 2.5 - mit Tasmota

    Für das Aufspielen von Tasmota ist nun eine Buchsenleiste vorhanden.

    Achtung: der Pinabstand beträgt 1,27 mm und GND = L !



    Ab Tasmota Version 6.5.0.8 werden alle Shelly 2.5 Funktionen,

    wie Energie-Messung und Temperatur-Überwachung, unterstützt.


    Shelly 2.5 Tasmota Template:


    Eingabe in die Konsole und Aktivierung:

    Template {"NAME":"Shelly 2.5","GPIO":[56,0,17,0,21,83,0,0,6,82,5,22,156],"FLAG":2,"BASE":18}

    Module 0



    IV - Shelly 2.5 - Produktinformationen

    WiFi-operated Double Relay Switch & Roller Shutter

    • neu: 2 Relais für max. Last je 10A / 230V~ (Anschlüsse O1 O2)
    • neu: Überhitzungsschutz mit internem Sensor
    • neu: Verbrauchsmessung über 2 unabhängige Kanäle (Chip ADE7953)
    • Verriegelung über Software
    • 2 Taster-/Schalter-Eingänge (Anschlüsse SW1 SW2)
    • ESP8266 Chip mit 2MB Flash
    • neu: Kontroll-LED und Reset-Taste
    • 110 - 230V~ Wechselspannung oder
    • neu: 24 - 60V= Gleichspannungs-Versorgung: +(an N) / -(an L)
    • kleinere Abmessungen (b x l x t): 39 x 36 x 17 mm
    • Eigenverbrauch: ~ 1W

    V - Anmerkungen

    Die Bilder zeigen Möglichkeiten auf und stellen keine Anleitungen dar.

    Die unterschiedliche Belegung der Anschlussklemmen je Hersteller ist zu beachten.


    ACHTUNG



    3202-stromschlag-png




    P.S.:

    Der Artikel befindet sich zurzeit in Bearbeitung.


    Kommentare zu Korrekturen und Verbesserungsvorschlägen sind

    SEHR willkommen und werden von mir mit Sicherheit überdacht.


    Wenn dir der Beitrag geholfen hat, freut mich ein ':thumbup:' natürlich besonders :)

Teilen

Kommentare 11

  • Moin, ich hätte zwei Fragen. Ich möchte elektrische Rolläden ins WiFi einbinden. Daher die Frage ob man die Shelly 2.5 mit der Smart Life App ansprechen kann. Weitere Frage ist dann noch ob die Relais auch mit Aufputz-Tastern angesprochen werden können. Hintergund ist dass die Anschlussdose in welche die Relais kommen sher dich am Rolladen sind und es daher keinen Sinn macht die Relais direkt hinter den Schaltern zu verbauen. Danke und VG

    • Hi,


      1) nein, Smart Life App ist für Tuya-Geräte. Für Shelly gibts die Shelly Cloud App.


      2) ja natürlich, falls L und N für den Shelly vorhanden sind

      (und es das selbe L / gleiche Phase wie bei den Aufputz-Tastern ist).

  • Hallo Leute, danke für die Infos auf eurer Seite, echt Klasse.

    Korrigiert mich bitte aber es ist zwingend notwendig Taster zu verwenden, korrekt?

    Oder übersteuert der Shelly das Signal, welches durch einen Schalter anliegt, intern mit einem Schaltvorgang aus der App?

    Also was ist, wenn ich einen Jalousienschalter habe und vergesse diesen wieder in Neutralstellung zu bringen?


    Ich frag so doof, da ihr es hier nicht erwähnt habt.

    Greets Tim

    • Hi,


      nein, es sind nicht unbedingt Taster notwendig - funktioniert auch mit Schalter

      und ja, der Shelly übersteuert dann das Schalter-Signal.


      Egal ob der Schalter z.B. noch auf "HOCH" steht, der Shelly schaltet an der Endposition ab

      oder wenn man in der App dann auf "RUNTER" schaltet, fährt der Rollladen auch runter -


      ist halt etwas unschön, wenn der Jalousieschalter dann immer noch die verkehrte Richtung anzeigt :)

    • Perfekt, danke.

  • Wow.... Das Ding ist noch nicht mal lieferbar und schon ne Anleitung... :)

    • :) vielleicht werden so paar Fragen schon im Vorfeld abgefangen ;) :)

    • Glaubst du das wirklich? ;)

    • ;) aber die Hoffnung stirbt zuletzt ^^

    • Hi

      Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ich habe das so umgesetzt und es funktioniert auch alles wie gewünscht. Nun hat mich folgendes irritiert: Wenn ich das alles so einstelle, sind in der Tasmota web UI zwei separate Schalter (Toogle 1 und Toggle 2) verfügbar, die auch beide gleichzeitig ON sein können. Ich habe gesehen, dass es auch eine Variante "Roller Shutter" gibt, bei der die Tasmota web UI zwei Taster (Pfeil nach oben, Pfeil nach unten) darstellen wie auch ein Fader Element (Schliessen - Öffnen) . Was sind genau die Unterschiede? Und wie könnte ich mein Shelly 2.5 dazu bringen, Variante 2 darzustellen?

    • Ok, habe inzwischen gesehen, dass dies mit Tasmota Commands bewerkstelligt werden kann. Hat sich dann erübrigt...