1. Dashboard
  2. Startseite
  3. Aktivität
    1. Unerledigte Themen
  4. Wiki
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles

CREATIONX - Smart Home Forum

Support-Forum rund um Smart Home.

Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.


Letzte Aktivitäten

karoCB hat eine Antwort im Thema Access Point dauerhaft verfasst.

IPs - am Hotspot [URL:https://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/819-hotspot-ip-belegung-am-mobilphone-pr%C3%BCfen/]
7. Mai 2025 um 17:02

Hat den Eintrag Hotspot IP-Belegung am Mobilphone prüfen erstellt.

Belegte IPs am Hotspot herausfinden mit einer HTML-Seite

7. Mai 2025 um 16:57

ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

[…] Vielen Dank für den Hinweis! 1% Änderung bei 1024 (max. Anzeige) wären 102. Das ist ja schon ziemlich grob. Eigentlich muss es ja auch mit der Rule funktionieren.
4. Mai 2025 um 11:02

Noschvie hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

Vielleicht hilft das hier weiter https://tasmota.github.io/docs/ADC/#rule-triggers
3. Mai 2025 um 16:48

ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

(Quelltext, 116 Zeilen)
3. Mai 2025 um 13:31

ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

Ich habe mal das Log von der Konsole kopiert. Erstens für Rule1 (Mittelwert). Das scheint in Ordnung zu sein. Hier die Rule, so wie sie jetzt eingegeben ist: (Quelltext, 5 Zeilen) Hier das Log zu Rule1: (Quelltext, 40 Zeilen) Hier die Rule2: (Quelltext, 6 Zeilen) Hier das Log zu Rule2: (Quelltext, 2 Zeilen) Der größte Wert ist 729. ...und so kommt es im IOBroker an: 1799,2 ist größer als der größte Messwert. Ich seh da leider nicht wo in Rule2 der Fehler steckt...
3. Mai 2025 um 13:17

HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

Moin Um Nachkommastellen usw. zu definieren, kann man auch CALCRES setzen. (Siehe Tasmota Commands) […] Ganz genau, damit wird nicht ganz so oft getriggert. Das hängt aber von der größe der Wertänderung und der Hysterese ab. Da muss man mit spielen. Ist die Hysterese zu groß wird zu wenig getriggert und ist sie zu niedrig, bringt sie nichts. Deshalb ist sie auch als Variable gesetzt [var6] umd das leichter anpassen zu können ohne die ganz Rule umzuschrieben. […] Nach meinem Beispiel…
2. Mai 2025 um 07:02

ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

Sorry, leider muss man auch manchmal etwas anderes machen als Bodenfeuchte-Sensoren zu konfigurieren.... :( Ich habe im 1. Vorschlag das scale noch etwas angepasst: scale3 %var1%,0,1000,0,100; jetzt kommen die M10-Werte wieder dreistellig. Die Rule funktioniert sehr gut. Mit dem Hysteresis-Vorschlag komme ich nicht so klar. +-5 bedeutet doch, dass nur Werte einbezogen werden, die sich um +-5 vom vorherigen Wert unterscheiden. Wahrscheinlich muss var4 auch noch Null gesetzt werden, der wird…
30. April 2025 um 21:22

HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.

Hi du hast 2x "do" in deiner Rule: on analog [URL:https://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/80-analog/&synonym=33]#a0 do do backlog add1 %value%; var2 add 1 endon ich hab allerdings auch eine Schreibfehler in meinem Beispiel (var2 add1). Nimm das mal: (Quelltext, 5 Zeilen) Wie gesagt triggert die Rule recht viel .... Man kann das auch mit einer Hysterese einschränken: (In der var6 steht der Hysteresenwert +-5) (Quelltext, 6 Zeilen)
28. April 2025 um 11:24

hugosboss hat eine Antwort im Thema ESP32 C3 super mini flashen + Oled 1306 + Max31865 verfasst.

Problem so gelöst 1 Flash 0815 tasmota32c3cdc.factory.bin 2763k 20231212 15:54 Tasmota 13.3 2 AP Einrichten WLAN 2a merken das der DHCP Router vom Internet Provider es sogar nicht mag das mehrmals das selbe Gerät sich verbinden will (Connect failed with AP timeout) (Router neustarten) 3. Custom FW Bauen (Versteckter Text) (Versteckter Text) (Versteckter Text) Auf Tasmota IP gehen und auf costum FW upgraden. Tasmota einrichten Bild als Muster In Tasmota Console dann…
25. April 2025 um 16:23

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Access Point dauerhaft 14

      • bpanzer
      • 2. März 2020 um 18:28
      • TASMOTA Firmware
      • bpanzer
      • 7. Mai 2025 um 17:02
    2. Antworten
      14
      Zugriffe
      11k
      14
    3. karoCB

      7. Mai 2025 um 17:02
    1. In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... 13

      • ansim
      • 23. April 2025 um 17:46
      • TASMOTA Firmware
      • ansim
      • 4. Mai 2025 um 11:02
    2. Antworten
      13
      Zugriffe
      320
      13
    3. ansim

      4. Mai 2025 um 11:02
    1. ESP32 C3 super mini flashen + Oled 1306 + Max31865 1

      • hugosboss
      • 24. April 2025 um 23:00
      • Allgemeines
      • hugosboss
      • 25. April 2025 um 16:23
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      100
      1
    3. hugosboss

      25. April 2025 um 16:23
    1. Mal wieder: D1 Mini NodeMcu mit ESP8266-12F wacht nicht aus deepsleep auf... 9

      • ansim
      • 21. April 2025 um 22:14
      • Wemos D1 Mini
      • ansim
      • 22. April 2025 um 14:17
    2. Antworten
      9
      Zugriffe
      226
      9
    3. ansim

      22. April 2025 um 14:17
    1. ESP32-C3 mit MAX31865 für PT100 via MQTT Versuch 8

      • hugosboss
      • 16. April 2025 um 20:52
      • TASMOTA Firmware
      • hugosboss
      • 18. April 2025 um 06:26
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      243
      8
    3. hugosboss

      18. April 2025 um 06:26

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Statistiken

Themen
4.286
Beiträge
45.323
Einträge
59
Mitglieder
10.702
Meiste Benutzer online
34
Neuestes Mitglied
98winjpnet

Kategorien

  1. Allgemeines 9
  2. Firmware 35
  3. Beispielhafte praktische Anwendungen 11
  4. Tutorials und HOW-TOs 22
  5. ioBroker/VIS 1

Schlagwortwolke

  • Alexa
  • Backup
  • BLE
  • Bridge
  • button
  • commands
  • Domoticz
  • ESP32-C3 super mini
  • firmware
  • Flash
  • FlashESP8266.exe
  • Fritzbox
  • Google Home
  • iobroker
  • Jalousie
  • json
  • LED
  • LED String
  • Logging
  • Management
  • Markise
  • mosquitto_pub
  • mosquitto_sub
  • mqtt
  • POW
  • raspberry
  • Roller Shutter
  • Rollladen
  • Rollladenantrieb
  • RollladenSteuerung
  • Rollo
  • Rules
  • Script
  • Sensor
  • Serielle Schnittstelle
  • SetOption
  • Shelly 1
  • Shelly 2
  • Shelly 2.5
  • Shelly2.5
  • sonoff
  • sonoff pow
  • sprachsteuerung
  • tasmota
  • Tasmota Firmware
  • Terminal
  • Timer
  • Timers
  • visualisierung
  • Wifi

Letzte Beiträge

  • Access Point dauerhaft

    karoCB 7. Mai 2025 um 17:02
  • In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern...

    ansim 4. Mai 2025 um 11:02
  • ESP32 C3 super mini flashen + Oled 1306 + Max31865

    hugosboss 25. April 2025 um 16:23
  • Mal wieder: D1 Mini NodeMcu mit ESP8266-12F wacht nicht aus deepsleep auf...

    ansim 22. April 2025 um 14:17
  • ESP32-C3 mit MAX31865 für PT100 via MQTT Versuch

    hugosboss 18. April 2025 um 06:26

Aktivste Themen

  • D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota

    2.081 Antworten
  • TasmoAdmin

    582 Antworten
  • Fehler beim flashen etc.?

    481 Antworten
  • Andere WLAN Steckdosen mit Tamota flashen?

    418 Antworten
  • Neues Flash Vervahren OHNE Hardware *Nur über WLAN*

    406 Antworten

Heiße Themen

  • In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern...

    13 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Mal wieder: D1 Mini NodeMcu mit ESP8266-12F wacht nicht aus deepsleep auf...

    9 Antworten, Vor 2 Wochen
  • ESP32-C3 mit MAX31865 für PT100 via MQTT Versuch

    8 Antworten, Vor 3 Wochen
  • IRsend will nicht im Script - gelöst in Beitrag 4 -

    7 Antworten, Vor 3 Wochen
  • sonoff basic r1 geflasht "Missgeschick" nun startet er nicht mehr

    28 Antworten, Vor 2 Monaten

Themen-Schlagwortwolke

  • Alexa
  • Basic
  • Bewegungsmelder
  • Bridge
  • Dimmer
  • Domoticz
  • DS18B20
  • Esp32
  • ESP8266
  • EWelink
  • firmware
  • Flashen
  • Fritzbox
  • Gosund
  • GPIO
  • homekit
  • iobroker
  • Lichtschalter
  • mqtt
  • PWM
  • raspberry
  • raspberry pi
  • Relais
  • Rolladen
  • Rule
  • Rules
  • schalter
  • Script
  • Sensor
  • Shelly
  • Shelly 1
  • Shelly1
  • Shelly 2.5
  • Shelly ​​ 1
  • Shutter
  • sonoff
  • sonoff basic
  • sonoff s20
  • Sonoff Touch
  • Tasmato
  • tasmota
  • Tasmota Firmware
  • Taster
  • Temperatur
  • Timer
  • touch
  • Websend
  • Wechselschaltung
  • wemos
  • wlan

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 211 Besucher
  • Rekord: 34 Benutzer (5. Dezember 2018 um 19:40)
  • Noschvie
  • gemu2015
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche