Sonoff RF als Garagensteuerung , wie jetzt Zustand anzeigen lassen

  • Hallo , habe einen Sonoff RF als Garagensteuerung. So weit so gut.

    Was ist jetzt der einfachste Weg mir im Haus per LED anzeigen zu lassen ob die Garage offen ist ?

    Bis jetzt muss ich immer nach draussen gehen um es zu sehen , vom Fenster ist es nicht zu erkennen.

    Falls ein Kabel ins Haus gelegt werden müsste wäre auch kein Problem ohne wäre natürlich besser.

    Habe nen Raspberry mit IOBroker falls das von Bedeutung sein sollte. Lösung ohne den Raspberry würde ich bevorzugen.


    MFG Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo champ,

    vielen Dank für dein Beitrag. Falls du Hilfe zu Produkten suchst, die du bei uns (CREATIONX) erworben hast, dann kannst du jederzeit die Hilfe-Seite auf unserer Seite aufrufen.

    Ich bin mir aber sicher, dass dir hier unsere fähigen Community-Mitglieder helfen werden ;)

    P.S. besuche auch unseren YouTube-Kanal mit vielen hilfreichen Videos von uns ...

    Vielen Dank!

    (Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt.)

  • Das könnte man mit über 2 recht einfachen Schaltungen lösen:

    1. Variante: die ist aber nicht das Wahre^^, einfach ein zweiten RF ins Haus, der über eine Rule dem ersten folgt. Schaltet der draußen ab, dann geht der drinnen auch aus. Problem Du weißt nur, dass draußen der RF mal an war, ob das Tor zu ist, ist was anderes.

    2. Variante: Du verbaust Funk Türkontakte und lässt damit einen zweiten RF im Haus steuern. Wenn zu ist, soll der angehen. Somit hast ne LED die leuchtet, wenn das Tor zu ist und brauchst kein IOBroker (Raspy). Alternativ kannst ne LED am Raspy GPIO anbringen, die über IOBroker den Türkontakt auswertet. Die Lösung über den IOBroker würde ich bevorzugen, wenn der schon vorhanden ist.

  • Hast du denn auch kontakte an der Garage um den Zustand des Tors zu sehen?

    Wozu nutzt du den Basic RF?

    Er ist aber im Wlan oder?

    als Alternative zum Funk gäbe es noch die möglichkeit über Rules, da bin ich aber nicht weit genug im Thema oder halt über iobroker, ich würde es mit einem Wemos D1 mini machen, auf den kann man auch tasmota aufspielen, er hat ne micro usb buchse mit der man ihn direkt mit Spannung versorgen kann, also könnte man das ganze schön kompakt in ein Gehäuse bauen, an dem Wemos dann z.B ne grüne und rote Led dran, entweder über rules wenn das geht den rf mit verknüpfen, wenn tor offen dann grüne LED an wenn tor zu rote an, über iobroker geht es aufjedenfall, ich steuere so das licht in der Garage, wenn Torkontakt auf an ist, schaltet das script die Garagenbeleuchtung an, wenn Torkontakt auf aus ist wird mit 10 sekunden verzögerung das licht ausgeschaltet

  • 1) Habe noch keine Kontakte an der Garage deswegen ja meine letzte Frage.

    2) Den RF nutze ich um vom Ausgang aus auf die Kontakte des Garagentoröffners zu gehen (per Koppelralais) und per Funk Garage auf und zufahren. HAb noch Fernbedienungen die so gross wie ein Buch sind deswegen der RF.

    3) Ja ist im WLan und Tasmota ist drauf

    Die Lösung über Funkkontakte die ein Signal geben wenn Garage offen und dann einmen zweiten RF steuern gefällt mir sehr gur , nur müsste ich jetzt wissen welche Funmkkontakte ich da kaufen muss.


    MFG

  • Ich denke mal der RF lässt sich mit allen billigen Dingern steuern.

    Ich bin gerade am Basteln mit meinem RF. Der hatte ne alte Tasmota frauf und kotzt jetzt etwas rum nach dem ich den auf 6.1.1.9 hoch gezogen habe:)

    Da war was mit Migration von alt nach neu, kein Plan was da beachten ist. Ich mach den jetzt mal platt und schau ob ich die Sonoff Türkontakte da anlernen kann.

    Das ist doch 2 mal Taste drücken zum anlernen, oder? Und kann das Ding auch mehr als ein Sender anlernen? Über die Konsole geht da irgendwie nix, bei der Eingabe von "RfKey" kommt nur "unknow command",

  • So das mit den RF Türkontakten kannst schon vergessen, zumindest in Verbindung mit nem Sonoff-RF. Da der FR recht blöd ist und anscheinen sich nur ein Code merken kann und mit dem schaltet er abwechseln aus und an. Sprich wenn Du Kontakte unten und oben verbaust, dann würde er eh nur einen davon erkennen.

    Wenn Du schon den IOBroker laufen hast, warum dann nicht über den? Das ist am einfachsten und man kann sich das schön einrichten.

    Der WEMOS D1 den urmel75 erwähnt hat ist übrigens auch ne sehr gute Idee. Hier könnte man einfach ein paar billige Reedkontakte an die GPIOs klemmen und das schön über den IOBoker auswerten. Mit nem Basic geht das natürlich auch, braucht ja nur 2 GPIOs zum anschließen der Reedkontakte.

  • Ein Code reicht mir. Soll nur erkennen das Garage offen ist und das anzeigen an meinem zweiten RF.

    Der erste RF steuert die Garage.

    Das müsste doch dann funktionieren ?


    MFG

  • Du hast das nicht verstanden. Wenn der Kontakt den Code sendet, sprich das Tor ist zu, dann schaltet der RF an. So nun öffnet das Tor, was Du schon mal nicht mitbekommst, da das ein anderer Code ist. Nun geht das Tor wieder zu und löst erneut den Türkontakt aus, jetzt schaltet der RF ab.

    Somit ist der abwechselnd an und aus, bei geschlossenen Tor, was blöd ist und Du immer noch nicht weißt, ob es nun zu oder offen ist^^