Sonoff Basic verbindet sich nicht mehr

  • Ich habe vor 3 Wochen meinen Sonoff Basic mit T geflashed. Hat auch soweit alles geklappt. Er dient in der Garage als Torschalter.

    Nun gab es letzte Woche im Stromkreis der Garage eine FI Auslöser und der Strom war mal weg,

    Nachdem der Strom wieder da war fing das Problem mit dem Sonoff an. Er ist nicht mehr im Heimnetz zu finden und reagiert natürlich auch nicht.

    Die grüne LED blinkt. Also kein WLAN...

    Hmm OK. Zudem sendet der Sonoff sein eigenes WLAN. Habe es damals nach dem Flashen Sonoff-Garage genannt.

    Wenn ich mich mit dem Sonoff Netz verbinden komme ich auf die Oberfläche. Dort konfiguriere ich dann das WLAN SSID etc. neu und speichere. Aber danach verbindet er sich immer noch nicht.

    Machnmal macht er es, dann ist er auch kurz im Netz, aber dann ist er wieder weg und er sendet wieder sein eigenes WLAN..

    Sehr komisch...!!! WLAN ist in der Garage stark genug...

    Was könnte das sein?

  • Die klare Empfehlung lautet da her immer mit Atom das bin File selber erstellen und dort auch alles schon so eintragen wie man es später braucht. Wichtig ist das WiFi retry und die Verwendung des alten Frameworks 2.3.0 weil das neu gerade bei WLAN problematisch sein kann.

    So ist gewährleistet, dass nach einem Stromausfall, oder WLAN Unterbrechung der Sonoff nicht AP startet sondern selbständig versucht sich wieder mit dem WLAn zu verbinden. Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht und führt früher oder später zu Problemen.

    Wenn man das nicht akzeptiert, dann sollte man die Finger von Tasmota und den Sonoff lassen. Das ist alles nicht wirklich kompliziert und wenn man's mal verstanden hat, ist das ne Angelegenheit von wenigen Minuten.

    Nachtrag:

    Eben gerade die neu Tasmota 6.0.0a geflasht und da steht 2.3.0 schon auf default, somit muss man das nicht mal selber machen;)

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (3. Juni 2018 um 09:24)