Shelly soll unter 6 Watt aus gehen...

  • Hallo,

    bis jetzt hat alles gut geklappt mit HA, Szenen bilden, einbiinden usw. aber das Problem raubt mir den letzten..

    Ein Shelly Plus Plug soll ohne Wlan Anbindung ein Skript ausführen.

    Ich habe schon viel gesucht um was bestehendes abzuändern aber leider ohne Erfolg.

    Der Shelly steckt in einer Powerstation im Garten. Damit nicht irgendein Netzteil mit 5 Watt Standby ( Bosch Lader) die Powerstation leer zieht soll der Shelly einfach unter 6 Watt ausschalten. Mit einer Szene wäre das total einfach aber das geht hir ja nicht.

    Wenn nun jemand eine Skript Idee hat oder weiss wo etwas zu finden ist wäre das toll.

    Gruss Martin

    PS: irgendwie ist bei der Anmeldung was schief gegangen und plötzlich stand da Matina ... =O

  • Moin.

    Tasmota oder Orginal Shelly-FW?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Original Shelly FM

    da bin ich leider raus. Bei tasmota hätte man das mit ner Rule lösen können ... von Shelly FW hab ich leider k. A.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Ich kenn die Shelly - FW nur grob, kann also nicht viel dazu sagen auch nicht zu Vor bzw. Nachteilen und ob und wie in der Shelly FW sowas zu programmieren ist.

    Mit Tasmota wäre das im Prinzip so ähnlich wie das:

    Rules Beispiel - Mit einem POW ein MQTT Nachricht absetzen wenn der Leistungswert über eine gewisse Zeit (10 min) unter einen Grenzwert fällt

    Tasmota zeichnet sich vor allem dadurch aus, das es cloudfrei ist, aber auch in SH Systeme wie ioBroker Domoticz Alexa etc. eingebunden werden kann. Bei der Shelly Cloud (immerhin EU) mag das nicht so wichtig sein aber Tasmota wude ja ursprünglich für Sonoff Geräte entwickelt um diese China-Cloud frei zu machen. Wobei ja auch Shelly ohne Cloud machbar ist.

    Nutzt natürlich nichts wenn man besonders auf die Cloudnutzung wert legt. ;)

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    Einmal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (8. Mai 2024 um 15:39)

  • welche Szenen und welchen Zugriff auf den Shelly hast du noch laufen, um den gesamten Weg abschätzen zu können.

    Liest sich so als sollte der Shelly schalten ohne Wlan - aber wie willst du ihn steuern ( Handy Hotspot?)


    ich hätte so eingekürzt für Tasmota Rule !


    Rule1
    ON System#Init do time 1587463932 endon
    on Wifi#Connected do time 0 endon

    Rule2

    on tele-Energy#Power<6 do power1 0 endon


    Consoleneingabe

    Backlog teleperiod 60; Wificonfig 4; Rule1 1; Rule2 1;

    4 Mal editiert, zuletzt von karoCB (9. Mai 2024 um 07:39)

  • Rule1
    ON System#Init do time 1587463932 endon
    on Wifi#Connected do time 0 endon

    ohne WLAN- nur stochastisch mit Handyhotspot verbunden wird durch Init Zeile mit fiktiven Datum/ Uhrzeit aufgefangen

    on Wifi setzt dann Datum/ Uhrzeit vom Client bei Hotspotanmeldung bis zum nächsten Spannungsausfall

  • Auf dem Shelly ist nichts und mit nichts verbunden.
    Wie gesagt soll er für sich funktionieren.
    Einschalten per Knopf, ausschalten wenn 5 min unter 6 Watt.

    Ich überlege schon ein WLAN mit LTE aufzubauen…

    Ich hätte nie gedacht das es so ein Problem darstellt.

    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Martina (10. Mai 2024 um 14:30)