Bosch Garagentormotor mit kaputter Fernbedienung - Taster ersetzen

  • Hallo zusammen,

    bin neu hier und auch ganz grün in der ganzen Smarthome Thematik aber gewillt mich einzuarbeiten.

    Ich habe letztlich ein ähnliches Problem mit dem gleichen Gerät wie hier beschrieben:

    Chronos81
    31. März 2020 um 11:37

    Die Fernbedienung ist kaputt und ich möchte gerne das Garagentor entweder per neuer Fernbedienung oder WLAN oder beides auf und zu machen. Vom Taster gehen diese 3 Kabel zur Steuerung. Rausgefunden habe ich zumindest das es mit 24 Volt geht.

    1 = 24 Volt Minus

    3= 24 Volt Positiv

    2 = Kontaktdraht welcher Schaltsignal an Motor gibt.


    Ich bräuchte nun eure Hilfe was ich tun könnte??

    Vielen Dank schonmal vorab für alle Tipps.

  • Wie meinst du das "verbunden" ? Kabel 1 und 3 haben Spannung und Kabel 2 muss Steuerimpuls geben. Ich check leider net genau was für ein Gerät ich brauche um auf dem Kabel 2 den Impuls auszulösen das der Motor schaltet......

  • Okay, vielen Dank, werde ich probieren. Hättest du mir ne Anleitung den Shelly anzuschließen bzw. wie ich das herausfinden kann, welcher Draht was macht?? Oder kann ich einfach mit dem Draht ne Brücke probieren.... 8o


    Das hab ich noch im Netz gefunden:

    Einmal editiert, zuletzt von ElSchmidtorado (2. Februar 2024 um 09:03)

  • Vielen Dank für die Anleitung nur kapiere ich die leider nicht. Ich habe ja 3 Kabel 2x Strom und ein Schaltsignal. Kann dazu natürlich 230 V von ner Steckdose hinlegen , aber ich versteh die Zeichnung nicht was ich da wo anschließen soll. ?(

    Angenommen das Schaltsignal geht mit 2 und 1. :saint:

    Welche Kabel müssen dann woran? 12 V hab ich ja nicht? 8|:/

  • Hi,


    habe jetzt meinen Shelly 1 bekommen.

    Ich rätsel jetzt welche Kabel ich einstecken muss. Auf dem Bild sieht man, dass 1+2 mit einem 2 adrigen Kabel angeschlossen sind.

    Soweit ich die anderen Anleitungen folgen kann ist auf Anschluss 1 Minus 24 Volt und auf 2 wohl der Impuls schließen/öffnen. Wie schließe ich das nun an den Shelly 1 an???? Schnall ich nicht.

  • Hast du ein Messgerät? Rot sollte Plus sein und Schwarz Minus. Das solltest du prüfen, bevor du den Shelly anschliesst.

    Wenn das so stimmt und es 24V sind, kommt Plus auf N und Minus auf L. Dann solltest du den Shelly ins Wlan bringen können.

    Nehme an, dass der Shelly die Original Firmware hat, oder Tasmota?

  • Ich habe den Shelly nur aus der Verpackung genommen, also nehme ich an original Firmware. WLAN kommt noch nicht ganz bis in die Garage, da bin ich grad dran, geht aber auch mit Bluetooth oder?