Shelly01 in Wechselschaltung

  • Hallo Zusammen.

    Ich in etwas Ratlos...

    Ich betreibe seit 2 Jahren ein Shelly1 (erste Generation) mit Tasmota in der Garage in einer Wechselschaltung.

    Auf einmal hatten die Schalter keine Funktion und der Shelly war tot.

    Ich baute ihn aus und testete in im Keller auf der Werkbank. Er funktioniert doch noch ohne zu murren.

    Die Wechselschaltung funktioniert (auch) ohne den Shelly ganz normal.

    Dann baute ich in wieder ein. 1 Tag lief es, dann war er wieder tot.

    OK er kann doch kaputt sein dachte ich, dann tauschte ich ihn gegen einen andern. Dieser zeigt genau das gleiche Verhalten.

    Kurz bevor er „Offline“ ging, ist mir aufgefallen, dass das Licht automatisch wieder anging, obwohl ich es am Schalter Ausgeschaltet hatte. Ich musste manuell 2x ausschalten, bis es wirklich aus war. Genau dieselben Symptome hatte der der erste Kandidat auch.

    das Gerät erscheint nicht mehr im Wifi und macht auch kein AP mehr auf. den Stromkreis Spannungslos machen hilft auch nicht. Man muss das Ding erst einmal ausbauen und danach hat er sich total resettet.

    Was kann den da das Problem sein, wenn es nicht an dem Shelly liegt?

    Das Leuchtmittel ist eine Old School 40w Leuchtstoffröhre.

    Es wurde diverse Tasmota Versionen getestet. immer das gleiche.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastik (24. November 2023 um 16:40)

  • ich komme an keine Logs.

    Über MQTT ist das hier zuletzt angekommen:

    Info3_RestartReason Software/System restart 2023-11-24 15:40:33
    Info3_RestartReason_CallChain_1 402409d4 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_CallChain_10 40256100 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_11 40256100 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_12 40100b38 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_13 40250560 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_14 40250554 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_15 40250554 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_16 4025691e 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_17 40104b5b 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_18 40104954 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_19 4025691e 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_2 40240a74 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_CallChain_20 40103a20 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_21 4000050c 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_22 40103708 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_23 402505f6 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_24 40250705 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_25 40295c33 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_26 40106305 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_27 40256ff2 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_28 4028e290 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_29 40256ff2 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_3 40100b38 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_CallChain_30 4027732f 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_31 40256ff2 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_4 402501e4 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_CallChain_5 40101f51 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_CallChain_6 40296633 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_7 40296632 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_8 40256d53 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_CallChain_9 402560bd 2023-11-24 15:33:27
    Info3_RestartReason_DEPC 00000000 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_EPC_1 4023193a 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_EPC_2 00000000 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_EPC_3 00000000 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_EXCVADDR 402722da 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_Exception 0 2023-11-24 15:40:37
    Info3_RestartReason_Reason Exception 2023-11-24 15:40:3

    Nein das Ding ist nach dem oben beschriebenen 2x schalten tot. bzw. offline. Das wifi kanns nicht sein. das sind keine 2m zum nächsten AP und der ist produktiv (sind Aruba APs)

    Morgen Nachmittag bau ich das Ding wieder aus und dann erst mal erste Hilfe mit Wagos.

  • Der S1 wurde wieder ausgebaut und die Schalter Leitungen mit einer einer Wago gebrückt damit das Licht wieder manuell geschaltet werden kann. Ich finde aber keine Fehler an den Schalter oder an der Verkabelung in der Unterputzdose. Es funktioniert einfach so wie erwartet und Optisch sieht alles OK aus.

    Den S1 hab ich dann noch mal im Keller angeschlossen. An 230V. kein Lebenszeichen.

    Dann habe ich den 3,3V auf die Pins geben. Der ESP lebt noch. (tasmota meldet sich) Gibt man dann zusätzlich noch 230V dazu ist er wieder weg.

    Optisch ist innen nichts zu erkennen ich habe dann mal auf 12V gejumpert und es damit probiert. Es verschwinden 40mA an dem Ding aber sonst passiert nichts.

    Der scheint dann wohl kaputt zu sein. Bzw. die Schaltung die VCC liefert.

    Aber was kann den der Grund sein da die Ursache sein das beim einer Wechselschaltung beim Betätigen einer „Wippe“ sich 1 ½ Shellys zerlegen? Noch einen mag ich da aktuell nicht einbauen.

  • Dann habe ich den 3,3V auf die Pins geben. Der ESP lebt noch. (tasmota meldet sich) Gibt man dann zusätzlich noch 230V dazu ist er wieder weg.

    Gab es nicht schon länger Probleme mit dem Netzteil in den Shellys?

    Zusätzlich 230V auf ein bereits versorgtes Gerät zu gehn, kann tödlich enden. Du solltest bei jeder Erwähnung dazu schreiben, dass das nur ein Fachmann tun sollte der wirklich weiß, was er tut und entsprechende Vorkehrungen trifft!

  • In dem dort verlinkten YT Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ist auch zu sehen, dass das Shelly Netzteil NICHT galvanisch getrennt ist!

    Deine 3,3V Versorgung bei gleichzeitigem 230V Anschluß war also hochgradig Lebensgefährlich, da dein gesamter 3V Strang voll auf Netzpotenzial hätte hängen können! Vielleicht hattest du nur Glück, dass das Shelly Netzteil bereits einen komplett durchgebrannten 10Ohm Widerstand hatte (und dein Stecker zufällig richtigrum drin war)...

  • Es wird dringend empfohlen, das Shelly-Netzteil zu überprüfen und sicherzustellen, dass es den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht. Falls nötig, sollte eine galvanische Trennung implementiert werden, um das Risiko von lebensgefährlichen Situationen zu minimieren. Sicherheit hat oberste Priorität, und es ist ratsam, bei Elektroinstallationen äußerste Vorsicht walten zu lassen.

    Verstehen kann man das Leben rückwärts; leben muss man es aber vorwärts