• Hallo zusammen, Gemu2015 hat mich gebeten hier im Forum mein Anliegen vorzutragen.

    Zitat

    Der Landis und der Siemens TD-351 haben die gleiche Smart-Meter-Schnittstelle. Ich verwende den nachfolgenden Code, um Daten von meinem Siemens anzuzeigen, aber ich erhalte immer wieder Nullwerte, für Zählerstände, die nie kleiner werden können. Das gilt nur für diese speziellen Werte: 1,1.8.0(@1), Stromverbrauch ET, kWh, Total_in,16 1,1.8.1(@1), Wochentage 6–22 Uhr, kWh, HT_Total_in,16 1,1.8. 2(@1), Samstag 13 Uhr-Montag 6 Uhr, kWh, NT_Gesamt_in,16. Ich vermute, es ist so, dass nicht immer alle Werte vom Zähler übertragen werden. @gemu2015 Könnte man nicht eine Überprüfung auf null einbauen? Ich hatte in meinen Code versucht dies umzusetzen.

    Daraufhin hat Gemu mir vorgeschlagen:

    Zitat

    stell mal den decoder auf line statt auf shift mode

    füge diese Zeile ein:

    1,=so2,2

    was auch hilft ist ein medianfilter

    +1,3,o,16,300,*,1,30,2F3F210D0A,063030300D0A

    Beides hat leider nichts gebracht wie man im Bild links und rechts sehen kann. Bitte dazu die Vorschau öffnen.

    Ich habe mir gerade noch schnell die 1668599727732-tasmota_12.02_smart_meter_web_display.bin aus dem Netz gezogen und will diese dann auf meinen ESP01 flachen.

    Ich benutze den Hichi WIFI-Lesekopf.

  • ok, du brauchst unbedingt die neueste dev version, sonst funktioniert die "so" Zeile nicht und erzeugt Syntax Fehler.

    der Medianfilter hilft wenn es gelegentliche Aussetzer gibt. der geht auch in der alten Version.

    es gab aber jede Menge Verbesserungen im SML Treiber weshalb du auch deshalb besser die neueste dev nehmen solltest.

  • Hi, ich habe Probleme beim Erstellen von dem Image. In gitpod.io habe ich in der Datei: my_user_config.h mit nachfolgendem Code angepasst.

    In der Datei: platformio.ini habe ich den Code im Abschnitt [esp_Defaults] erweitert mit -LANGUAGE_DE, welches aber keine Auswirkungen zeigt.

    Und zu guter letzt habe ich noch die Datei : USER_CONFIG_OVERRIDE.h erweitert um den nachfolgenden Code:

    Im Terminal Bereich habe ich dann platformio run -e tasmota eingegeben und ausgeführt. Die Datei habe ich dann mit Tasmotizer auf einen ESP01 übertragen. Ich war eigentlich ganz zuversichtlich, da ich mit einem Adapterbord auch gleich zugreifen konnte und die erforderlichen Einstellungen problemlos eintragen konnte. Als ich aber den ESP01 in den Lesekopf steckte, habe ich keine Verbindung herstellen können. Ich habe noch einen weitern ESP01 geflacht, allerdings konnte ich danach nicht zugreifen. Ich bin einwenig ratlos, was die Sprache (-LANGUAGE_) betrift und was das flachen betrifft. Ich verstehe nicht warum ein ESP01 in dem einen Adapter funktioniert und im Lesekopf nicht.

    Grüße

  • Ich bin am Verzweifeln! Ich habe jetzt mehrfach den gleichen ESP01 geflacht. Einmal mit der normalen Deutschen Version ohne SmartMeter.... Und einmal die von Otello.jimdofree.com mit SmartMeter... Die ohne läuft und die mit SmartMeter... läuft nicht.

    Ich verstehe die Welt nicht mehr!

  • ok werd mich mal drum kümmern dass hier verschiedene binaries zur Verfügung gestellt werden mit scripting und SML.

    Leider gibt es beim Tasmota niemanden der auch nur im geringsten an Scripting interessiert ist und ähnlich steht es mit SML.

    Das war auch schon so lange bevor es das Berry Scripting für ESP32 gab.

    Die Gründe sind mir schleierhaft.

    Allerdings werden da meine neusten Entwicklungen drin sein die manchmal noch wenig getestet sind.

    Habe gerade wenig Zeit, kann deshalb bis zum Wochenende dauern.

    Ihr könnt noch Vorschläge machen was noch drin sein soll.

  • Hast du eh die "ESP8266 1M (ESP01s Hichi)" Version genommen und davon die *.gz Datei ?

    Also, der ESP01 von Hichi hat die Tasmota 11.0.0 Version. Ob das ein "ESP8266 1M" ist weiß ich nicht.

    gemu2015, Ich freue mich schon auf die neusten Entwicklungen. So viel wie ich auch schon gelesen habe, habe ich doch noch keinen Plan von Tasmota und das Trotz das ich mal C#, php, html usw. geschrieben habe. Irgendwie fehlt mir der richtige Ansatz, um zu verstehen, wo was aufeinander aufbaut. Ist halt Mist, wenn man Jahre nichts mehr gemacht hat.

    Grüße