PIR am Wemos soll per Rule und Websend an einem Basic Licht einschalten für 30 Sek *gelöst

  • Hallo,

    ich möchte einen PIR, der an einem Wemos installiert, ist einen anderen Basic das Licht für 30 Sekunden per websend einschalten lassen. Dazu möchte ich diesen Websendbefehl nutzen. Allerdings bleibt das Licht für max 6 sec. an.

    "http://192.168.231.80/cm?cmnd=Backlo…30%3BPower1%200"

    Wenn ich das richtig sehe sende ich doch Backlog schalte power ein, warte 30 sec und schalte aus. Warum wartet er nur max 6 sec? Eine Erhöhung bis delay bis 100 habe ich Probiert, bringt keine Veränderung.

    Folgende Rule habe ich dafür geschrieben:

    Rule1 on Switch1#state=1 do websend [192.168.231.80] Power1 1 delay 30 Power1 0 endon

    Ich bekomme folgende fehlermeldung:

    16:50:50 RSL: SENSOR = {"Time":"2020-12-03T16:50:50","Switch1":"ON"}

    16:50:53 RUL: SWITCH1#STATE=1 performs "websend [192.168.231.80] Power1 1 delay 30 Power1 0"

    16:50:58 RSL: RESULT = {"WebSend":"Connect failed"}

    der Befehl über den Browser funktioniert. Also der Basic ist da.


    Kann jemand helfen?

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    4 Mal editiert, zuletzt von Bulli1308 (3. Dezember 2020 um 16:55)

  • Bulli1308 3. Dezember 2020 um 16:47

    Hat den Titel des Themas von „PIR am Wemos schaltet Basic per Websend“ zu „PIR am Wemos soll per Rule und Websend an einem Basic Licht einschalten für 30 Sek“ geändert.
  • Hi.

    Formatiere deine URL doch bitte nicht als Link sondern als Code.

    So kann man den ja gar nicht ganz lesen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Erledigt. Wobei der Link ja grundsätzlich , bis auf delay und off funktioniert.

    Habe darunter mal die Rule reingestellt.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Habe ich, keine Veränderung.

    Wie sieht es denn mit der Rule aus? Hatt da vielleicht auch jemand einen TiPP?

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Ich habe nun eine Rule die scheint wohl so zu laufen wie ich es mir wünsche:

    rule1 on Switch1#state=1 do backlog websend [192.168.231.54] power1 1; delay 30; websend [192.168.231.54] power1 0 endon

    Sie arbeitet power 1, delay, und power 0

    Allerdings bleibt der Websend Fehler:

    RSL: RESULT = {"WebSend":"Connect failed"}

    Ideen???

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Ideen???

    Komisch, dein Befehl funktioniert bei mir problemlos. Das zweite Gerät wird über Websend für 3s EIN und dann wieder ausgeschalten. Hab zum testen nur die IP angepasst.

  • RSL: RESULT = {"WebSend":"Connect failed"}

    Evtl Passwort im WebUI vergeben?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Nein, kein Passwort, nix. Wie oben schon geschrieben, der Aufruf des Basic mit Parameter Power 1 aus dem Browser heraus funktioniert einwandfrei und ohne Verzögerung.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • SO ich hab das mal nachgestellt.... und glaube die Lösung zu haben.

    Beim http link arbeitest du ja mit "%3B" als Platzhalter für ";"

    Beim websend nicht. Die leerzeichen werden vom Websend scheinbar zwar umgesetzt mit %20 aber nicht die ";" zu "%3B"

    folgender websend arbeitet bei mir tadellos:

    websend [192.168.178.234] backlog power1 1%3Bdelay 30%3Bpower1 0

    Bitte beachten:

    Teilweise arbeitet ihr mit 2 Websend.

    Sprich die Zeitsteuerung bleibt im steuernden Tasmota Gerät,

    Bei meiner Variante (auch die im Ursprungspost erfragte) werden per Websend die ganze Sequenz an den Empfangenden Tasmota übergeben und dort laufen die Steuerungsbefehle ab

    Der Befehlsatz mit backlog und %3B läuft dann sauber sowohl in der Rule als auch aus der Konsole ab.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    2 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (4. Dezember 2020 um 09:29)

  • Einstein67 Bin gerade unterwegs, aber ich habe auf beiden Ver. 9.1 drauf. Daran kann es nicht liegen.

    HoerMirAuf ich werde deine Version nachher austesten, aber ich glaube nicht, das es daran liegt wo die Befehle ausgeführt werden, weil der Websend ja nicht funktioniert.

    RSL: RESULT = {"WebSend":"Connect failed"}

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Hallo ich bin's nochmal:

    Ich raff es einfach nicht.

    Um sicher zu gehen,das es nicht an der aufgespielten .bin liegt, habe ich mir eine neue .bin runtergeladen, mein WLAN eingetragen, MQTT ausgeschaltet und den Namen geändert. Als Gerät Generic (ist ja ein WemosD1 mini) an D7 Switch1 und zur Kontrollean D3 ein Relay. Als Ziel verwende ich einen Basic mit aktueller Firmware. Auch das Ziel habe ich getauscht, um auch da einen Fehler auszuschließen. Als Konsolenbefehl läuft es durch. In eine Rule eingesetzt nicht.

    Hier aus der Konsole:

    16:43:14 CMD: websend [192.168.231.80] backlog power1 1%3Bdelay 30%3Bpower1 0

    16:43:14 RSL: RESULT = {"WebSend":"Done"}

    16:43:30 RSL: STATE = {"Time":"2020-12-06T16:43:30","Uptime":"0T00:20:12","UptimeSec":1212,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":0,"POWER":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxx","BSSId":"DC:39:6F:42:BA:37","Channel":11,"RSSI":100,"Signal":-38,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}

    16:43:30 RSL: SENSOR = {"Time":"2020-12-06T16:43:30","Switch1":"OFF"}

    16:44:15 CMD: rule1 on Switch1#state=1 do websend [192.168.231.80] backlog power1 1%3Bdelay 30%3Bpower1 0 endon

    16:44:15 RUL: Stored uncompressed, would compress from 91 to 70 (-23%)

    16:44:15 RSL: RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":91,"Free":420,"Rules":"on Switch1#state=1 do websend [192.168.231.80] backlog power1 1%3Bdelay 30%3Bpower1 0 endon"}

    16:44:19 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    16:44:19 RSL: POWER = ON

    16:44:23 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    16:44:23 RSL: POWER = OFF

    2 Probleme:

    1.Wie man dem Log entnehmen kann gibt er ja beim Konsolenbefehl

    RESULT = {"WebSend":"Done"}

    zurück. Der Basic schaltet auch ein und nach 3 Sekunden wieder aus.

    Aus der Rule heraus bestätigt er nur

    RESULT = {"POWER":"ON"}

    RSL: POWER = ON

    RESULT = {"POWER":"OFF"}

    POWER = OFF

    Aber kein Websend. Der wird auch nicht durchgeführt, sonst würde der Basic ja schalten.

    2. Egal wie hoch ich delay einstelle er schaltet spätestens nach 5 Sek. wieder off. Setze ich den delay zum. Beispiel auf 900 schaltet er sogar sofort wieder.

    So langsam verzweifel ich. Dennoch habe ich meine Rule von oben noch einmal ausgetestet.

    17:10:16 CMD: rule1 on Switch1#state=1 do backlog websend [192.168.231.80] power1 1; delay 300; websend [192.168.231.80] power1 0 endon

    17:10:16 RUL: Stored uncompressed, would compress from 115 to 68 (-41%)

    17:10:16 RSL: RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":115,"Free":396,"Rules":"on Switch1#state=1 do backlog websend [192.168.231.80] power1 1; delay 300; websend [192.168.231.80] power1 0 endon"}

    17:10:19 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    17:10:19 RSL: POWER = ON

    17:10:23 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    17:10:23 RSL: POWER = OFF

    Läuft durch, aber kein websend, delay auf 300 erhöht, volle 4 sekunden bis zum nächsten Befehl, also kaum eine Änderung gegenüber delay 30 und 3 Sekunden.

    Eigentlich sollte mein Problem ja wohl nicht so schwer zu lösen sein, oder?

    Habt ihr nch Ideen?

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Danke für deine Antwort.

    Die Websendbefehle sehe ich doch wenn ich von der Konsole aus sende. Steht ja in der Konsole. Siehe oben. Aber nichts destro trotz habe ich es mal ausprobiert und: Keine Änderung.

    Nein, keine Pulstime eingestellt.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Man sieht halt eindeutig mehr mit "weblog 3"

    So sieht es zB am Remote Gerät bei mir aus:

    Code
    06:10:34 HTP: Befehl
    06:10:34 SRC: WebCommand from 192.168.0.225
    06:10:34 CMD: Gruppe 0, Index 1, Befehl "POWER", Daten "1"
    06:10:34 MQT: stat/basic2/RESULT = {"POWER1":"ON"}
    06:10:34 MQT: stat/basic2/POWER1 = ON
    06:10:38 HTP: Befehl
    06:10:38 SRC: WebCommand from 192.168.0.225
    06:10:38 CMD: Gruppe 0, Index 1, Befehl "POWER", Daten "0 endon"
    06:10:38 MQT: stat/basic2/RESULT = {"POWER1":"OFF"}
    06:10:38 MQT: stat/basic2/POWER1 = OFF
  • OK, Weblog Level 3 eingeschaltet, Folgende Ausgabe erscheint:

    18:18:01 HTP: Logging konfigurieren

    18:18:05 HTP: Logging konfigurieren

    18:18:05 CFG: CR 396/699, Busy 0

    18:18:05 LOG: SerialLog 2, WebLog 3, MqttLog 0, SysLog 2, LogHost , LogPort 514, TelePeriod 300

    18:18:05 HTP: Einstellungen

    18:18:06 HTP: Hauptmenü

    18:18:08 HTP: Konsole

    18:18:11 SRC: Switch

    18:18:11 RSL: RESULT = {"POWER":"ON"}

    18:18:11 RSL: POWER = ON

    18:18:11 CFG: in Flash gespeichert am F6, zählen 134, Bytes 4096

    18:18:13 SRC: Switch

    18:18:13 RSL: RESULT = {"POWER":"OFF"}

    18:18:13 RSL: POWER = OFF

    18:18:14 CFG: in Flash gespeichert am F5, zählen 135, Bytes 4096

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Wie steht denn eigenltich der switchmode, wenn du den switch#state verwendest?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Morgen,

    der switchmode steht auf 0. Also Standard.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

  • Da liegt das Problem. Stell den mal z.B. auf 2 (inverted Follow)

    Code
    on Switch1#state=1 do

    DAS funktioniert nicht mit switchmode 0

    Bei switchmode0 gilt das:

    Zitat

    Tasmota will send a TOGGLE command when the button is pressed for a short time and then is released (use Switch<x>#state=2 in rules).

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    4 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (7. Dezember 2020 um 12:56)