Fragen zu ibroker

  • Moin Leute!

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich bin seit 5 Tagen dabei mir ibroker aufzusetzen und einzurichten und komm nicht weiter. Hab leider nirgends was dazu finden können.

    Mein Hauptproblem ist, dass meine Geräte nirgends angezeigt werden. Über Ping sehe ich zwar die Liste aber in der Aufzählung ist nichts. Wie kann ich die denn dann gescheit ansteuern? Wenn ich per Script darauf zugreifen will, habe ich nicht die rechte. Hab jetzt auch Geräte per Linkeddevice abgespeichert aber selbst da fehlen die Rechte und nirgends tauchen sie auf.

    Geräte sind queerbeet.. also das meiste sollte Unterstützt werden.


    Hoffe hier kann mir jemand helfen, ich dreh langsam durch :(

  • hey Leo888 von welcher doku redest du denn? ich hab da bisher wirklich nichts gefunden, sonst würde ich nicht fragen. im iobroker hab ich nach 4 tagen immernoch keinen support und langsam soll es weitergehen. try & error nervt langsam.

    hab das neuste iobroker mit allen updates auf einem pi4

    IKEA Trådfri, tr-064.0, laufen tuya.0 muss ich noch einrichten

    ich finde die geräte darüber schon, aber in meiner geräteliste erscheint nichts. dachte das würde dort automatisch "einsortiert". so ist halt doof, hab jetzt ca 60IPs von Geräten die ich dann einzeln durchschauen muss.

    danke für deine antwort :)

  • Na die IOBroker Doku die es im IOBroker Forum gibt.

    Neuster IOBroker mit allen Updates ist auch ne relative Info ohne wirklichen Inhalt. Welches Repo, latest oder default, von welchen Adaptern redest Du überhaupt und was sind die Versionen dieser. Ohne Info, keine Hilfe und hier ist auch nicht das IObroker Forum.

  • Team42

    Falls wir dich noch nicht vergrault haben, nochmal ne Nachfrage :)

    Du meinst diese Geräteliste?

    Da erscheinen nur Geräte, die du dort manuell eingetragen hast, oder denen im Objektbaum eine Funktion zugeordnet wurde.

    Den Sinn dieser Übersicht habe ich selber auch noch nicht voll durchschaut.

    Deine Geräte solltes du schon jetzt in diesem Objektbaum finden.

    z.B. mal so:

    Das sieht natürlich bei jedem Adapter anders aus.

    Wenn du hinten auf den Status klickst (in meinem Beispiel "false, denn die Lampe ist grade aus) kannst du den Status damit auch ändern. Die Lampe, oder was auch immer, sollte direkt reagieren.

    Auf diese Datenpunkte kanns du auch mittels Scripten problemlos zugreifen.

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/