eWeLink ohne Sonoff Gerät

  • Hallo Sonoff Nutzer,

    ich möchte gerne mal die App eWeLink testen, um evtl. jemandem weiterhelfen zu können. Ich habe aber kein Sonoff Gerät und habe zunächst auch nicht vor, mir eines zuzulegen. Meine Suche auf Google Play war erfolglos. Nun vermute ich, dass man zur Installation dieser App einen Code braucht, welcher einem Sonoff Gerät beiliegt.

    Frage: Ist es möglich, die App eWeLink ohne vorhandenes Sonoff Gerät zu installieren?

  • Einstein67

    Danke für die Antwort. Merkwürdig ist aber, dass ich auf Google Play wiederholt danach gesucht habe und mir viele Apps angeboten wurde - nur ewelink war nie dabei. Dass mein recht altes Smartphone dies nicht installieren kann, wundert mich nicht. Ich nutze aber gerne auch den Android Emulator und der zeigt Android 8.0.0 an. Damit finde ich ewelink trotz genau dieser Sucheingabe auch nicht.

  • Soso ...

    Auf meinem Smartphone werkelt Android 4.2.2

    Und ich denke, dass eine solche App auf einem 8er Android laufen sollte.

    Ich hänge nicht einem Versionshype hinterher und fühle mich gut dabei. Und die Dinge, die ich bisher realisieren wollte, laufen alle. ^^

    Ok, braucht man für diese App wirklich eine Android Version über 8?

  • Es läuft auch auf 6 und wenn ich schon was emuliere, dann eben aktuell, aberv daran liegt es ja eh nicht. Wobeim ich nicht verstehen kann was Du mit der APP ohne Geräte willst, die macht dann einfach nichts.

  • Für mich selbst brauche ich diese App nicht. Ich arbeite sehr gerne mit MQTT Dash.

    Ich wollte halt mal testen, ob ich irgendetwas damit anfangen könnte, um anderen evtl. weiterhelfen zu können oder eine Aussage über mögliche Implementierungen tätigen zu können.

    Solange ich die nichtmal testweise installieren kann, kann ich mir auch keinen Eindruck verschaffen. Im übrigen tue ich so manches nicht direkt für mich selbst. Vielleicht ließe sich Tasmota dazu verwenden, der App ein Sonoff vorzugaukeln - zumindest würde ich das mal versuchen. Ich gebe bei solchen Versuchen nicht nach 2 Stunden auf - und auch nicht schon nach einem Tag. ;)

    Btw mein ziemlich altes und schwaches Smartphone zeigt mir sehr deutlich, wenn es von einer App überfordert ist. Das gefällt mir. Die Lebenszyklen der Smartphone sind imho eh viel zu kurz. Aber das ist hier off topic.

  • Manchmal, wenn auch sehr selten, erscheint IT etwas misteriös. ;)

    äh ... mysteriös XD

    Jaja ... mit Computer kann man Probleme lösen, die man ohne sie nicht hätte .... ^^

    Ich finde Ewelink übrigens auch ad hoc auf dem Playstore. Vermutlich gibts bei dir ne inkompatibilität und wird nicht angeizeigt ...


    Kann man aber auch hier downloaden:

    http://www.ewelink.cc/

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Danke für den Hinweis. Darüber konnte ich eWeLink tatsächlich finden ... aber:

    "Dein Gerät ist nicht mit dieser Verrsion kompatibel."

    Aha, warum weiß ich zwar noch immer nicht, nun kenne ich aber wenigstens den Grund für diese "Play Store Ignoranz". :D

  • Ich glaube Dein Vorhaben der APP ein Tasmota Device unter-zujubeln wäre eh nicht so gefragt gewesen. ich hatte ganz am Anfang das APP drauf und viele die sich für Tasmota entscheiden, haben auch IOBroker oder vergleichbares laufen. Damit geht alles was die APP kann eh schöner und selbst wer nur das nackte Tasmota Device verwendet, kann z.B. mit HTTP Shortcuts die Dinger per APP steuern. Es macht also nicht wirklich Sinn.