LED2 und POWER1 gleichzeitig einschalten

  • Hallo "Seher", ich brauche als Tasmota anfänger einen Denkanstoß. Situation ist wie folgt:

    Gosund SP111 bzw. Baugleich BlitzWolf SHPG wurde von mir mit der aktuellen Tasmota 6.4.1.22 gefasht und als Blitzwolf SHP(45) eingerichtet.

    Diese kompakten Stecker sint echt klasse und haben neben dem Relais auch zwei LEDs sowie eine Strommessung an Board.

    Was mich stört ist, das ich es nicht hinbekomme das wenn das Relais (POWER1) geschaltet ist auch gleichzeitig die rote Led (LED2) schaltet.

    Inzwischen habe ich einen "work arround" gemacht. Habe eine Template auf Basis des Blitzwolf SHP angelegt und dort die LED2 als zweites Relais deklariet.

    Dann habe ich mittels Regeln festgelegt, das wenn das Relais1 geschaltet wird auch synchron das Relais2 geschaltet wir. Das geht, ist aber für mich keine saubere Lösung.

    Hat einer ahnung wie ich mittels Regekn die LED direkt anspreche bzw. die Kopplung zwischen zwie GPIOs hinbekomme?

    Was nicht geht:

    - Bei der Konfiguration sowohl GPIO15 (Relais) und GPIO0(LED rot) auf Relais1 zu legen

    - Die GPIO0 direkt anzusprechen

    Die LED1 ist übrigens die blaue LED für die Systemmeldung.

    Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und feue mich auf "Input"

    Danke & Gruß

  • wenn das Relais (POWER1) geschaltet ist auch gleichzeitig die rote Led (LED2) schaltet.

    Hi, das ist genau das Verhalten, wie es bei mir mit "BlitzWolf SHP (45)"

    default eingestellt wird.

    GPIO_LED2_INV, // GPIO00 Red Led (1 = On, 0 = Off) - Power status

    GPIO_LED1_INV, // GPIO02 Blue Led (1 = On, 0 = Off) - Link status

    also rot wenn das Relais EIN ist, blau bei WLAN/MQTT

    Die beiden Funktionen (Farben) kann man vertauschen (falls die LEDs vertauscht sind).

    Anders nur und genau so, wie du es beschrieben hast -

    'zusätzliches Relais' oder PWM (mit Dimmfunktion), Rule...

  • Ok, habe ich verstanden. Kann man in den Rules die LED2 direkt ansprechen, also:

    Rule1 on Power1#State=1 do LED2 1 endon on Power1#State=0 do LED2 0 endon

    nur das funktioniert leider nicht. Es müsste doch einen Weg geben ohne den Einsatz eines weiteren Relays?

    Danke & Gruß

  • Wann soll denn die LED jetzt leuchten,

    unabhängig von Relais-Zustand / WLAN / MQTT ?

    Nein, dann geht es nur über Relais oder PWM.

    'Led1' und 'Led2' sind reserviert für Power status / Link status

    und kann man nur mit LedPower und LedState beeinflussen.

    Und wenn es nur ums Vertauschen von rot und blau geht,

    dann das Template/Generic Profil anpassen.

  • Hallo,

    Vielleicht passt das ja hier grad zum Thema, ich nutze einen Sonoff Basic um einen WS2812b zu steuern. D.h. das Relais vom Sonoff schaltet das Netzteil an/aus und mit dem zweiten Schalter der sich in der Tasmota Oberfläche nach dem Einstellen des WS2812b ergibt, kann der LED Strip eingeschaltet werden. Kann ich das auch mit einer Rule zusammenfassen? Also dass entweder nur noch ein Schalter in der Weboberfläche erscheint oder dass der LED Strip Schalter den gleichen Status wie der Schalter vom Relais annimmt?

    Gruß Timo

  • Also dass entweder nur noch ein Schalter in der Weboberfläche erscheint oder dass der LED Strip Schalter den gleichen Status wie der Schalter vom Relais annimmt?

    Das geht sicherlich. Ich bin mir jetzt nicht ganz im klaren wie du die LED Stripe ansteuerst?

    Du hast den GPIO14 bzw 02 als Ausgang eingestellt und damit wird nachdem Netzzugeschaltet wird die Stripe an und aus geschaltet?

    Wenn ja hast du ja ein Relay2 als Ausgang eingestellt.

    Die Rule um Power2 in abhängigkeit von Power 1 zu schlaten wäre:

    Rule1 on power1#state=1 do power2 1 endon on power1#state=0 do power2 0 endon

    möchtest du das auch die Abhängigkeit anders herum kannst die Rule erweitern

    Rule1 on power1#state=1 do power2 1 endon on power1#state=0 do power2 0 endon on power2#state=1 do power1 1 endon on power2#state=0 do power1 0 endon

    Dann wäre egal mit welchem Button du ein ausschaltest es gehen immer beide an und aus

    Ach ja ... wichtig:

    Rule aktivieren mit:

    Rule1 1

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Hi HoerMirAuf,

    ja der Strip ist an GPIO14 angeschlossen (zur Steuerung) und mit dem Relais des Basics steuere ich das Netzteil des Strips.

    Leider klappt das mit der Rule so nicht, es schaltet sich trotzdem immer nur ein Switch an/aus.

    Gruß Timo

  • poste bitte mal was in der Konsole kommt wenn du nur rule1 eingibst.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • So:

    20:37:10 CMD: rule1

    20:37:10 MQT: stat/Sonoff_Flurschrank_208/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Free":368,"Rules":"on power1#state=1 do power2 1 endon on power1#state=0 do power2 0 endon on power2#state=1 do power1 1 endon on power2#state=0 do power1 0 endon"}

    Gruß Timo

  • Hast du denn den GPIO14 auf Relay2 eingestellt??

    Was kommen den für Schaltmeldungen wenn du ein oder ausschaltest mit dem Webinterface?

    Power1 on/off und Power2 on/off?

    Die Rule stimmt, hab ich eben nochmal an nem Basic zur Sicherheit nachgestellt. Ist bei dir auch richtig eingetragen und aktiviert.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Moin,

    wenn du deinen GPIO auf den WS2812b stellst, sehen die Einstellungen aus, wie im Anhang.

    Bei einem Klick auf einen Schalter sieht das im Log folgendermaßen aus:

    20:05:25 MQT: stat/Sonoff_Flurschrank_208/RESULT = {"POWER2":"OFF"}

    20:05:25 MQT: stat/Sonoff_Flurschrank_208/POWER2 = OFF

    Das Log sieht bei dem ersten Schalter genau so aus, bloß Power1 ...

    Gruß Timo