Shelly1 als Garagenöffner

  • Tag in die Runde,vorab, ich bin keinProfi,meine Kentnisse sind eher durschnittlich.

    Hab ein Shelly angeschlossen als Öffner an den Wandtaster,funktioniert leider nicht wie gewollt.

    Ich kann, über die Originalapp,auf und zu betätigen ABER, ich muss jeweils 2mal drücken um auf und zu zu schalten, alle drei Möglickeiten in der App umgestellt(Schaltflächentyp: Momentary,Togle Switch,oder Edge) leider nicht so wie gewollt.

    Gibt es ein paar Tips?

    Einmal editiert, zuletzt von marzi (6. Dezember 2018 um 15:36)

  • Hi,

    aus der Beschreibung kann ich nicht erkennen,

    wie angeschlossen ist aber versuchs mal mit:

    Button Type: Momentary

    und

    Timer: AUTO OFF z.B. 1 Sekunde

    (When On - Turn Off After 1 seconds)

    bei Öffner:

    Timer: AUTO ON

    LG

  • So ich nochmal so weit alles ok mit dem Shelly ,ABER:::

    Alexa hat in auch gleich gefunden,nur leider hab ich das gleiche Problem wie mit der App

    Am Handy muss ich zweimal bestätigen ,übder die Alexa App ,dass er schaltet, über den Echo kommt die Meldung:" DER HUB REAGIERT NICHT,BITTE ÜBERRÜFE NETZWERK UND STROMVERSORGUNG"

    Vielleicht hat @NoitaercX oder jemand anders eine Idee,

  • Die Fehlermeldung kommt auch, wenn die Cloud beim Shelly z.B. nicht aktiviert ist.

    Falls es nicht daran liegt, würde ich den Shelly mal aus der Alexa Übersicht entfernen ("vergessen"),

    den Shelly Cloud Skill deaktivieren, neu installieren und neu nach Geräten suchen lassen.

    Und bei der Konfiguration muss natürlich jedesmal "Alexa schalte ... EIN" gesagt werden, egal ob Tor auf oder zu.

    LG

  • Guten Abend

    ich habe eine Anfrage betreffend Shelly 1, Öffnen einer Garage, das Garagentor kann ich mit einem Codetaster, mit einer Fernbedienung und zwei "Lichtschalter" öffnen.

    Ich möchte den Shelly nun so einbinden, dass ich das Tor auch mit der App und öffnen und schließen kann. Das Tor wird soweit ich es gesehen habe, laienhaft ausgedrückt mit 24 Volt betrieben. Kann ich den Schelly so einbinden, dass ich das Garagentor damit auch öffnen kann. Besten Dank für Antworten.

    :/:/:/

  • MIT dem Shelly 1 wird das nicht gehen.MIT dem Shelly 2 schon eher, da du ja zwei Richtungen steuern willst. Ähnlich Jalousieschaltung.

    Oder willst du per Shelly nur Garagentor aufmachen?

  • Besten Dank für die Info, ich möchte das Garagentor öffnen und schließen. Beim Drücken des Wandtasters öffnet sich das Tor, nach weiterem Drücken wird es wieder geschlossen. Ließe sich das mit dem Shelly 1 nicht realisieren?

  • Nochmals besten Dank. Folgender Aufbau. Das Garagentor lässt sich mittels einer Codetaste und einer Funkfernbedienung von außen öffnen. In der Garage sind zwei Schalter montiert. Einer unmittelbar beim Garagentor, damit ich es von innen öffnen bzw. schließen kann. Durch das Drücken des Tasters wird ein kurzer Impuls gesendet und das Tor geöffnet, wenn ich diesen Taster (vom Prinzip ein Lichtschalter) wieder kurz drücke, bleibt das Garagentor in der jeweiligen Position stehen. Drücke den Taster nochmals schließt sich das Tor. Der in der Nähe zum unmittelbaren Eingang in das Haus befindliche Schalter hat die gleiche Funktion. Vielleicht ist es jetzt etwas verständlicher. Danke für deine Bemühungen.

    lg:):)

  • Das sind dann also ganz normale Taster... und die "Logig" des Antriebs steuert den Rest...

    also auch mit einem Shelly 1 realisierbar wie Athen2004 schon sagte...

    Du musst dann halt nur in Kauf nehmen, das du nicht per Alexa oder App das Tor direkt schließen oder öffnen kannst, sonder nur quasi "ändern"....

    also wenn es auf ist, gehts zu... wenn es zu ist, gehts auf... wenn es sich bewegt, bleibt es einfach stehen...

    so wie dein Schalter es auch tut... wäre gegebenenfalls etwas unkomfortabel, sofern du keinen Sichtkontakt zum Tor hast...

    Für andere Lösungen müssten wir mehr über den Motor / die Steuerung wissen.

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Du müsstest den Schelly mit I und O

    Parallel zu deinem Taster klemmen .

    Shelly :

    I= Tastereingang

    O= Tasterabgang

    L= Phase (ständig )

    N= Neutralleiter(null).

    Den Shelly so einstellen das er beim Tasten über APP kurz eine Impuls abgibt.

    Wie lang der Impuls (in MS oder sek.) sein muss, musst du dann ausprobieren. Anleitung zum einstellen der Impulszeit, findest du im Forum.


  • Ich darf mich nochmals herzlich bedanken, dass ihr versucht, mir weiterzuhelfen. Ich habe ein paar Fotos angefügt, auf denen zu sehen ist, wie die "Schaltung" des Tores aufgebaut ist, Bei dem Garagentorantrieb handelt es sich um einen Normstahl mit der Bezeichnung Ultra.

    lg:thumbup::thumbup:

  • Also entweder den Shelly Lund N an Phase 230 V und N anklemmen und I und O parallel zu deinem ausgebauten Taster (siehe dein Bild).Wenn keine 230V vorhanden, dann shelly umjumpern auf

    12 Vund die 12V als Dauerspannung am Shelly auf L und N klemmen.

    Forumsuche. Shelly Schaltplan

  • Danke, kannst du mir das bitte detaillierter erklären, ich bin was das Elektrische anbelangt noch ein absoluter Neuling. Sollte ich deiner Meinung nach den Shelly beim Taster einbauen oder ginge auch eine Variante im Bereich der Motorsteuerung?

    lg

  • Wenn du am Motor(Steuereinheit )die Drähte die zumTaster gehen und die 230V

    bzw 24 Steuerspannung hast , geht es auch von dieser Stelle.

    Besser vom Handling wäre hinter dem Taster.

    Wie es ausschaut stammen ja die rote und die schwarze Ader von

    einen Kabel(Telefonkabel) und du somit 2 Adern noch übrig haben müsstest für die 24 V

    Spannungsversorgung für den Shelly.