Gaszähler auslesen mit einem ESP8266-01

  • Hallo Zusammen,

    ich bin vor einigen Monaten mal angefangen meien Zähler auszulesen.
    Stromzähler, da digital und top mit IR-Schnittstelle die alle 2 Sec einen komplettbericht sendet ist schon abgehakt.

    Ich tut mich allerdings etwas schwer, was den Gaszähler betrifft.

    Ich hatt mit einen Sensor gebaut auf Basis eines Kompassmoduls, am Arduino, lief es soweit gut.

    Sprich im Display wurde jede Umdrehung gezählt.

    Das ganz umgeschrieben auf den ESP8266-01 mit senden des Wertes sowie dem Takt (Umdrehung) an iobroker
    der zählt alles mögliche aber nicht die umdrehungen.

    Vorgesehen war eigentlich, beim stromausfall etc, soll er sich den Stand von iobroker abrufen udn dann dort weiterzählen.
    Das habe ich erst mal auf eis gelegt, da ich das generell erst mal in den Griff bekommen muss.

    Hat von Euch jemand Erfahrungen, den Gaszähler auszulesen (Eigenbau)?

    Wäre über Tipps dankbar.

    Danke Gruß

    Jens

  • Hallo Zusammen,

    ich habe das fast gelöst (erstmal alles provisorisch), mittels Tasmota und reedkontakt.

    Allerdings verstehe ich die Counter Funktion von Tasmota nicht, da werden bei jedem schließen des Reed wilde
    werte aufaddiert, nach mienen Teste weder fixe Werte noch Zeitabhgängige werte...

    So das ich im Moment einen switch benutzt der in iobroker die true zustände zählt.

    Hat schon jemand mit Counter gearbeitet?

    Danke

    Gruß jens

  • Hallo AingTii,

    kannst du mal Screenshots von deinen Tasmota Einstellungen posten?

    Meine sind so:

    Damit springt der Zähler auch willkürlich beim schließen des Reedkontaktes, mal 3, mal 5 oder auch mal 7 Zähler.

    So habe ich angeschlossen:

    So könnte es aussehen wenn es fertig wäre:


    Wie stellt man den Counter mit Kommazahlen ein:

    10:16:25 CMD: counter1 9930,15

    10:16:25 RSL: RESULT = {"Counter1":9930}

    10:16:51 CMD: counter1 9930.15

    10:16:51 RSL: RESULT = {"Counter1":9930}

    so übernimmt der Zähler nur ganze Zahlen, der Zähler hat aber 09920,159.

    Wobei an der dritten Kommastelle der Magnet sitzt und somit nur zwei stellen hinter dem Komma angezeigt werden können

    oder die dritte steht fest auf einem Wert

    meierchen006

    6 Mal editiert, zuletzt von meierchen006 (12. März 2019 um 11:26)

  • nicht spektakuläres....

    und jedes Mal wenn der reed schließt, geht Switch2 und Power auf true und das wird in ioBroker gezählt und mit 0,01 multipliziert und auf den komplettwert gerechnet.

  • Hallo AingTii,

    ich verstehe das mit dem Switch nicht. Wir brauchen doch einen Zähler (Counter) warum dann der Umweg über Switch?

    Die Frage ist doch eher, warum der Zähler nicht bei jedem Schließen des Reedkontakt nur einmal zählt sondern mehrmals.

    Jetzt bitte nicht schreiben der Reedkontakt prellt so oft, der gleiche Reedkontakt ist an meiner Gasuhr schon fast ein Jahr in Betrieb

    und zählt dort ohne Probleme.

    Auch beim Simulieren mit einer Drahtbrücke (als Reedkontakrersatz) wird mehrfach gezählt, teilweise über 20 Zählpunkte höher!

    Ich gehe davon aus das mit dem zählen des Counters etwas nicht stimmt ??

    meierchen006

  • Hallo Meierchen,

    bei mir geht der wie wild.

    also anscheinend ist die eine Sache die Entprellung, aber ich glaube die sollte man mit

    CounterDebounce 3600 doch eleminieren, dennoch zählt er nicht sauber.

    Weiß jemand den Unterschied zwischen Counter1 und Counter1n

    ich meine der 1n läuft besser

  • Hallo AingTii,

    ich habe jetzt folgendes eingestellt in der Konsole:

    11:44:42 CMD: counterType

    11:44:42 RSL: RESULT = {"CounterType1":0}

    counterType sollte "null" sein, war bei mir so eingestellt.

    11:44:54 CMD: counterDebounce 3200

    11:44:54 RSL: RESULT = {"CounterDebounce":3200}

    das ganze habe ich jetzt zum testen mit der obigen Hardware -Schaltung an meinen Gaszähler gehängt.

    Im Moment zählt er immer schön eins hoch.

    Tabelle zum vergleichen der Daten

    Datum | Uhrzeit Gaszähler esp 8266 Node MCU (Zähler) Fehler
    14.03.2019 | 13:42 9956,92 995692 =
    14.03.2019 | 13:50 9956,94 995695 +1
    14.03.2019 | 14:21 9957,18 995721 +3
    14.03.2019 | 15:00 9957,45 995755 +10

    also der Zähler läuft immer noch weg :cursing:

    fehlt auch noch die Berechnung der Kommastellen

    ESP Zähler wieder außer Betrieb genommen, macht so keinen Sinn!

    8 Mal editiert, zuletzt von meierchen006 (14. März 2019 um 15:37)

  • ja, so sauber funktioniert der Zähler irgendwie nicht, ich habe mir das auch mal angeschaut,

    verstehe aber leider auch nicht wirklich wie der zählt, bzw. welcher Teil da zählt.

    da muss man wohl tiefer absteigen, oder wir machen bei Tasmota ein bug auf?