D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota

  • ebz DD3 , Hichi Wifi, Rel. 13.0.0

    Ist Info im Menü auf ON?

    was meinst du ? in der weboberfläche oder in der Zähleroberfläche ?

    wo muss der Lesekopf drauf sein? Front oder Etikett abziehen und oben ?

  • Im Zählermenü muss "Inf ON" sein. Nur PIN bringt sonst nichts. Der Hichi muss auf die Front, dort wo das Taschenlampensymbol ist. Kabel muss nach oben rausgehen. Aber das scheinst du ja schon gemacht zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Omega13 (7. Oktober 2023 um 21:45)

  • Das ist in Home Assistant bereits vorhanden. Man muss es nur nach eigenem Geschmack, mit den vorhandenen Entitäten einrichten. Es würde nichts bringen wenn ich hier irgendetwas einstelle, was mit den Gegebenheiten vor Ort nichts zu tun hat. Wie bereits geschrieben, viel Youtube und Google. Eine gute, deutsche, Seite für Home Assistant gibt es hier. https://community.simon42.com/

    Wenn man nicht gerade das ganze Haus automatisieren möchte, reicht ein Raspi4 2GB mit einer 32GB SD-Karte. Ich visualisiere damit meine beiden Stromzähler, Den Brauchwasserzähler, die wichtigsten Temperaturen meiner Wärmepumpe Zentralheizung, regele damit meine zwei Balkon Solaranlagen (Nulleinspeisung) und überwache die Erdwärmepumpe, die in letzter Zeit wegen Schieflage der Phasen im Netz, öfter mal auf Störung geht. Es ist ja auch nicht nur die schöne Darstellung, dahinter steckt viel Bastelarbeit. Also der Umgang mit Lötkolben und elektronische Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein.

  • Das ist in Home Assistant bereits vorhanden. Man muss es nur nach eigenem Geschmack, mit den vorhandenen Entitäten einrichten. Es würde nichts bringen wenn ich hier irgendetwas einstelle, was mit den Gegebenheiten vor Ort nichts zu tun hat. Wie bereits geschrieben, viel Youtube und Google. Eine gute, deutsche, Seite für Home Assistant gibt es hier. https://community.simon42.com/

    Wenn man nicht gerade das ganze Haus automatisieren möchte, reicht ein Raspi4 2GB mit einer 32GB SD-Karte. Ich visualisiere damit meine beiden Stromzähler, Den Brauchwasserzähler, die wichtigsten Temperaturen meiner Wärmepumpe Zentralheizung, regele damit meine zwei Balkon Solaranlagen (Nulleinspeisung) und überwache die Erdwärmepumpe, die in letzter Zeit wegen Schieflage der Phasen im Netz, öfter mal auf Störung geht. Es ist ja auch nicht nur die schöne Darstellung, dahinter steckt viel Bastelarbeit. Also der Umgang mit Lötkolben und elektronische Grundkenntnisse sollten schon vorhanden sein.

    Lieben Dank für deine Antwort und den Tip Omega13, dann werde ich wohl selber basteln müssen... VG Leeze

  • und die anderen Werte (sind ja im Delta sicher kleiner) stimmen ?

    die Summe über eine Stunde ist korrekt oder gibt es Abweichungen?

    Was passiert wenn nur die Zeilen 1-10 und Zeile 21 aktiv bleiben (Restzeilen zum Test löschen) ?

    Welche ESP-Hardware wird benutzt ?

    Einmal editiert, zuletzt von karoCB (15. Oktober 2023 um 08:13)

  • Tasmota arbeitet nicht richtig.

    Wer kann mir sagen was da falsch läuft?

    Die zwei Stellen
    in der Konsolenausgabe habe ich farbig markiert.
    Das Image habe ich von YouTube @krachb4063, es ist die Tasmota 13.1.0.2 by Theo Arends Version.

    du rufst einen dump auf mit sensor53 d1

    während der Treiber im dump modus ist, ist der decoder deaktiviert und es werden nur "alte" Werte angezeigt.

  • und die anderen Werte (sind ja im Delta sicher kleiner) stimmen ?

    die Summe über eine Stunde ist korrekt oder gibt es Abweichungen?

    Was passiert wenn nur die Zeilen 1-10 und Zeile 21 aktiv bleiben (Restzeilen zum Test löschen) ?

    Welche ESP-Hardware wird benutzt ?

    Also, ich verwenden Hichi Lesekopf. Auch wenn ich nur einen Wert auslese, wird der Wert nicht übergeben. Wenn ich den Browser neu starte, bekomme ich auch den neuen Wert angezeigt. Ich dachte zuerst, es liegt am Browser, aber auch andere Browser zeigen das gleiche Problem an. Auch am Handy.

    du rufst einen dump auf mit sensor53 d1

    während der Treiber im dump modus ist, ist der decoder deaktiviert und es werden nur "alte" Werte angezeigt.

    Ja, ich rufe in der Konsole sensor53 d1, um mir die einzelnen gelesenen Werte anzeigen zu lassen.
    Aber es ändert sich auch nichts, wenn der sensor53 d0 steht.
    Siehe Bild im Post #1995