CREATIONX - Smart Home Forum
Support-Forum rund um Smart Home.
Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.
Letzte Aktivitäten
ottelo hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Danke für Infos. Das liegt tatsächlich an meinem Zähler und nicht an Tasmota .
Omega13 hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Ich habe einen Kaifa MB310 und einen Elster AS1440. Der Kaifa sendet im Sekundentakt, der Elster alle sechs Sekunden.
gnubbbel hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Bei mir im Sekundentakt.
Ich kann die Leistungsverschiebung trimmen wohin ich will. Der Marstek geht immer wieder in den Fall back.
Tritt das Problem auch bei original Shellys oder deren Eigenprodukte auf?
thc hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Moin,
ich hab einen DH302 - sendet im Sekundentakt unabhängig von der Leistung.
ottelo hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.
Mal eine Frage in die Runde. In welchem Intervall sendet euer Zähler die Daten? Ich habe ein MT175 und laut Console (sensor53 d1) sendet meiner in keinem festen Intervall, sondern zwischen 1-4 Sekunden. Komischerweise sendet er in kürzeren Abständen bei höheren Leistungen (>1000W). Das ist sehr merkwürdig ...
Man kann das auch gut via MQTT sehen. Dafür muss man natürlich die Daten sofort senden lassen, das geht mit einer 16 (keine Dezimalstelle) oder 17 (eine Dezimalstelle) am Ende der SML…
Knacki hat eine Antwort im Thema Polling Intervall an Kincony KC868-A16(PCF8574) zu langsam verfasst.
Genau
Na dann werde ich mal eine FW backen...
Noschvie hat eine Antwort im Thema Polling Intervall an Kincony KC868-A16(PCF8574) zu langsam verfasst.
Alle 4 Module werden schon mal korrekt erkannt, zwei sind Inputs und zwei Outputs, oder?
Knacki hat eine Antwort im Thema Polling Intervall an Kincony KC868-A16(PCF8574) zu langsam verfasst.
Mal sehen, ob ich die passende pcf8574.dat hinbekomme:
PCF8574 1 0x3C 0x00 0xFF 0x00
PCF8574 2 0x3D 0x00 0xFF 0x00
PCF8574 3 0x39 0x00 0xFF 0x00
PCF8574 4 0x3A 0x00 0xFF 0x00
markus-hi hat eine Antwort im Thema Suche Hilfe bei Rules in Tasmota verfasst.
Also ich hab das jetzt mit dem Standard Image hinbekommen, hab dafür 3 Rules angelegt. Vielleicht kann das ja mal jemand brauchen oder als Inspiration 🤣
//Status Blockierschalter feststellen
Rule1 ON Switch1#Boot DO var1 %value% ENDON ON Switch1#state=0 DO var1 0; ENDON ON Switch1#state=1 DO var1 1; ENDON
//Relais schalten in Abhängigkeit von den Impulsen des RFID Eingangs - könnte auch ein Taster oder Codeschloss sein
RULE2 ON Button1#state DO IF (%var2%==0) var2 1; RuleTimer1 3; ELSE var2…
karoCB hat eine Antwort im Thema Polling Intervall an Kincony KC868-A16(PCF8574) zu langsam verfasst.
ich bin schon neugierig!
aufteilen auf 3 Rules ist meine Variante