CREATIONX - Smart Home Forum
Support-Forum rund um Smart Home.
Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.
Letzte Aktivitäten
-
karoCB
Hat eine Antwort im Thema Rolladensteuerung mit über Alexa verfasst.Beitragbei Console eingeben: weblog 4
und was da rauspurzelt bei der Verarbeitung senden. -
karoCB
Hat eine Antwort im Thema script editor für Tasmota verfasst.BeitragKann es nicht nachbauen - deshalb else-Zweig zum Test
So ?
(Quelltext, 32 Zeilen) -
danny_v1
Hat eine Antwort im Thema Rolladensteuerung mit über Alexa verfasst.BeitragWie komme ich an das log? In der Konsole steht nur command unknown. -
poiuzz
Hat eine Antwort im Thema Sonoff Dual R3, Tasmota zeigt nichts an verfasst.Beitragdie Vorlage passt besser:
{"NAME":"Sonoff Dual R3_2","GPIO":[32,0,0,0,7552,0,0,0,0,576,225,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,3200,8128,224,0,0,0,0,160,161,0,0,0,0,0,0],"FLAG":0,"BASE":1}
Spannung und Strom musste ich noch einstellen. So passt es jetzt -
poiuzz
Hat das Thema Sonoff Dual R3, Tasmota zeigt nichts an gestartet.ThemaHallo,
ich habe den Sonoff an mein Stecker-Solargerät angeschlossen. Der WR hängt an out1, das Netz an in. Spannung liegt überall an. Die App des WR zeigt auch an, dass die Anlage einspeist.
Ich habe den Sonoff mit Tasmota 12.5.0 (tasmota32-DE.factory.bin)… -
Stefan W
Hat eine Antwort im Thema script editor für Tasmota verfasst.BeitragWarum zählt der Zähler hoch? Ich verstehe das nicht, die Bedingung ist doch gar nicht erfüllt.
(Quelltext, 30 Zeilen)
(Quelltext, 14 Zeilen)
hier einmal mit weblog 3
(Quelltext, 24 Zeilen) -
gerhardh
Hat eine Antwort im Thema D0 Zähler SML auslesen mit Tasmota verfasst.BeitragkaroCB
Ja, eigentlich hast Du recht. Ist von hinten durch die Brust ins Auge.
Hinzu kommt, dass man in einem Schaltschrank mit Metalltüren (wo die Zähler hängen) keinen guten WLAN-Empfang hat. Also: Ethernet.
Der WT32-ETH01 aber ist ein so störrisches… -
trs
Hat eine Antwort im Thema Mal wieder: Steuerung Zirkulationspumpe mit Tasmota rule und DS18B20 verfasst.BeitragJa. Ich habe nicht mit der Stoppuhr gemessen, aber mit der Einstellung Temperaturdifferenz 0,1 Grad hat der Fühler mit Gehäuse den Anstieg in ca. 10 Sekunden erfasst. Mit dem nackten Fühler, mit Wärmeleitpaste auf dem Anschluß am Boiler hat es ca. 8… -
Noschvie
Hat eine Antwort im Thema Mal wieder: Steuerung Zirkulationspumpe mit Tasmota rule und DS18B20 verfasst.BeitragKannst du da tatsächlich einen Unterschied zwischen den beiden DS18B20 Sensoren feststellen? -
trs
Hat eine Antwort im Thema Mal wieder: Steuerung Zirkulationspumpe mit Tasmota rule und DS18B20 verfasst.BeitragMal ein Update:
Ich habe jetzt, wie schon angekündigt, einen nackten DS18B20 als Fühler verwendet. Dann mit #TempRes 2# die Meßgenauigkeit auf 2 Stellen nach dem Komma eingestellt. Die Einschaltdifferenz mem2 auf 0,05 Grad gestellt.
Ergebnis: Nach…