CREATIONX - Smart Home Forum
Support-Forum rund um Smart Home.
Herzlich willkommen in deinem Forum rund um das Thema Smart Home. Hier können interessierte Anfänger wie auch Profis sich rund um das Thema Hausautomation unterhalten. Unser Fachgebiet sind Sonoff-Systeme und als offizieller deutscher Partner auch Shelly-Produkte. Natürlich könnt ihr euch auch über andere Produkte sehr gerne unterhalten. Wir freuen uns auf euch.
Letzte Aktivitäten
ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
[…]
Vielen Dank für den Hinweis!
1% Änderung bei 1024 (max. Anzeige) wären 102. Das ist ja schon ziemlich grob.
Eigentlich muss es ja auch mit der Rule funktionieren.
Noschvie hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Vielleicht hilft das hier weiter
https://tasmota.github.io/docs/ADC/#rule-triggers
ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
(Quelltext, 116 Zeilen)
ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Ich habe mal das Log von der Konsole kopiert.
Erstens für Rule1 (Mittelwert). Das scheint in Ordnung zu sein.
Hier die Rule, so wie sie jetzt eingegeben ist:
(Quelltext, 5 Zeilen)
Hier das Log zu Rule1:
(Quelltext, 40 Zeilen)
Hier die Rule2:
(Quelltext, 6 Zeilen)
Hier das Log zu Rule2:
(Quelltext, 2 Zeilen)
Der größte Wert ist 729.
...und so kommt es im IOBroker an:
1799,2 ist größer als der größte Messwert.
Ich seh da leider nicht wo in Rule2 der Fehler steckt...
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Moin
Um Nachkommastellen usw. zu definieren, kann man auch CALCRES setzen. (Siehe Tasmota Commands)
[…]
Ganz genau, damit wird nicht ganz so oft getriggert. Das hängt aber von der größe der Wertänderung und der Hysterese ab. Da muss man mit spielen. Ist die Hysterese zu groß wird zu wenig getriggert und ist sie zu niedrig, bringt sie nichts. Deshalb ist sie auch als Variable gesetzt [var6] umd das leichter anpassen zu können ohne die ganz Rule umzuschrieben.
[…]
Nach meinem Beispiel…
ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Sorry, leider muss man auch manchmal etwas anderes machen als Bodenfeuchte-Sensoren zu konfigurieren.... :(
Ich habe im 1. Vorschlag das scale noch etwas angepasst:
scale3 %var1%,0,1000,0,100; jetzt kommen die M10-Werte wieder dreistellig.
Die Rule funktioniert sehr gut.
Mit dem Hysteresis-Vorschlag komme ich nicht so klar. +-5 bedeutet doch, dass nur Werte einbezogen werden, die sich um +-5 vom vorherigen Wert unterscheiden. Wahrscheinlich muss var4 auch noch Null gesetzt werden, der wird…
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Hi
du hast 2x "do" in deiner Rule:
on analog [URL:https://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/80-analog/&synonym=33]#a0 do do backlog add1 %value%; var2 add 1 endon
ich hab allerdings auch eine Schreibfehler in meinem Beispiel (var2 add1).
Nimm das mal:
(Quelltext, 5 Zeilen)
Wie gesagt triggert die Rule recht viel ....
Man kann das auch mit einer Hysterese einschränken:
(In der var6 steht der Hysteresenwert +-5)
(Quelltext, 6 Zeilen)
hugosboss hat eine Antwort im Thema ESP32 C3 super mini flashen + Oled 1306 + Max31865 verfasst.
Problem so gelöst
1 Flash 0815 tasmota32c3cdc.factory.bin 2763k 20231212 15:54 Tasmota 13.3
2 AP Einrichten WLAN
2a merken das der DHCP Router vom Internet Provider es sogar nicht mag das mehrmals das selbe Gerät sich verbinden will (Connect failed with AP timeout) (Router neustarten)
3. Custom FW Bauen
(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
Auf Tasmota IP gehen und auf costum FW upgraden.
Tasmota einrichten Bild als Muster
In Tasmota Console dann…
ansim hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Vielen Dank, ich glaube ich habe das meiste verstanden...
Ich probiere es erstmal ohne Wertematrix.
Die Regel sieht nun so aus:
rule1
on system init do backlog var1 0; var2 0; var3 0; endon
on analog #a0 do do backlog add1 %value%; var2 add 1 endon
on var2#state>=10 do backlog scale3 %var1%,0,10,0,1; var1 0; var2 0 endon
on var3#state do publish stat/Zitronenbaum/Bodenfeuchte/M10 %value% endon
Auf der Konsole kommt aber folgendes in schöner Wiederholung:
11:51:10.443 RUL: ANALOG #A0…
HoerMirAuf hat eine Antwort im Thema In Tasmota den Messwert vor dem MQTT-publish ändern... verfasst.
Das geht so:
on analog#a0>WERTX do IRGENDWAS endon
bzw.
on analog#a0 do IRGENDWAS endon
Was es beim Analog schwierig machen wird ist das der Wert vermutlich viel zu oft ändert und schwankt.
Da muss man evtl mit einer Wertematrix arbeiten. Um sich das zu verdeutlichen, kannst Du dir das hier mal ansehen: