Sonoff plus ELDAT easywave für Rolladensteuerung

  • Liebe Gemeinde!

    Ich habe einen Rollladen, der eine Laufzeit von etwas mehr als 2 Minuten hat. Das hat mich damals schon in den Wahnsinn getrieben, weil normale Steuerungen bis maximal 90 Sekunden gehen und deshalb der Rolladen nach der Hälfe stehen blieb. Jetzt habe ich eine gefunden, bei der die Laufzeit programmierbar ist: der Hutschienenempfänger RCR03 von easywave ELDAT. Tolles Produkt, einfache Bedienung. Soweit so gut. Funktioniert alles.

    Jetzt dachte ich mir, mit der SONOFF RF433 Brücke das über eine App steuerbar zu machen. Allerdings scheint das easywave-Protokoll zu kompliziert zu sein, man kann die Brücke nicht anlernen.

    Die bestehende Schaltung würde ich gerne unangetastet lassen (funktioniert ja und ist eingebaut) und frage mich gerade, ob ich mit einem SONOFF SV vielleicht die Impulse meinem Hutschienenaktor geben könnte?

    Hier das Datenblatt:

    https://www.eldat.de/produkte/_ba/rcr03e_ba_de.pdf

    Könnte das jemand von Euch kritisch bewerten? Blödsinn, um die Ecke gedacht oder geht?

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Grüße, Christian

    Einmal editiert, zuletzt von drmabuse (14. August 2018 um 00:46)

  • Hallo drmabuse,

    das wird wohl nichts mit deinem RCR03 von easywave ELDAT Hutschienenempfänger, und der Sonoff-Bridge.

    Der Hutschienenempfänger spricht mit 866,30 MHz, die Sonoff Bridge kann aber nur 433 MHz.

    Auch hat der RCR03 soweit ich sehen kann, keinen Eingang für einen externen Taster. Somit kann man da auch nichts zum externen steuern anschliessen.

    Eventuell gibt es ja eine Bridge, welche sich in ein Smarthomesystem einbinden lässt, ich habe auf die Schnelle nichts passendes gefunden.

    Zweite Lösung wäre, du stellst halt um auf Sonoff, was du aber anscheinend nicht wirklich möchtest.

    Ich lebe und arbeite in Shanghai (PR China)

  • Nimm nen billigen elektrischen Rollladenmotor, häng ein Shelly 2 dran, binde das in IOBroker ein, kauf eine Sonoff RF Bridge und ne 433MHz Fernbedienung Deiner Wahl und Du hast was Du willst. Wenn es nur manuell und mit Sprachsteuerung laufen soll, kannst auf die Bridge und die Fernbedienung verzichten.

    Wenn dann das ganze auch noch autark laufen soll und keine all zu große automatische Steuerung geplant ist, dann kannst auch den IOBroker weg lassen. Shelly 2 in Verbindung mit Tasmota erlaubt schon das Schalten nach Wecker und oder Astro-Zeiten;)

  • Danke für deine schnelle Antwort! Den Rollladenmotor kann ich leider nicht auswechseln. Das Besondere an der Installation ist, dass die Laufzeit des Rollladen länger ist als 120 Sekunden. Den Shelly 2 kapier ich nicht. Die RF-Bridge habe ich, doch leider funkt mein Aktor nicht auf 433 MHz. Was ich also brauche ist ein Rollladenactor mit einer Laufzeit länger als 120 Sekunden, den ich mit 433 MHz steuern kann. Dann lerne ich die RF – Bridge mit dem Signal an und alles ist gelöst. Wer kann mir also einen Aktor für den Rollladen empfehlen mit einer solchen Laufzeit, der auf 433 MHz funkt?

  • Danke wieder für die schnelle Antwort. Tut mir leid, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe aber genau genommen gibt es in diesem Spiel zwei Aktoren: das Relais und dessen Effector, nämlich den Motor. die meisten Hersteller nennen ihre Produkte Funkaktoren.

    Oh ich versuche es noch mal: ich brauche einen 1- Kanalempfänger, der einen Rohrmotor steuert. Oh ob der Empfänger unter Putz oder Hutschiene ist, wäre mir vollkommen egal da Optik keine Rolle spielt. Wichtig ist, dass er auf, stopp, zu beherrscht und mit einem Rollladen umgehen kann der eine Laufzeit von circa 180 Sekunden hat. Aktuell habe ich für diese Anwendungen den RCR03 von ELDAT , der aber auf 868 MHz funkt Und damit nicht mit der RF – Bridge zu bedienen ist.

  • So langsam versteh ich Deinen Aufbau. Bei scheint alles etwas getrennt zu sein, was auch nicht schlecht ist. Von Jarolift gibts da welche auf 433 Basis (Unterputz oder Aufputz). Bringt Dich allerdings in Verbindung mit der Sonoff RF Bridge auch nicht direkt weiter, da die keine Rolling Codes kann, wie eigentlich jede andere Bridge auch;)

    Warum es ein Problem mit den 180 Sekunden geben soll, kein Plan. Das ist doch dem Empfänger voll egal, wie lange er schaltet, da die Endabschaltung eigentlich Sache des Motors ist. Fakt ist auch das man an die Funkempfänger auch direkt die Shelly 2 zwischen klemmen kann und man das ganze so Sprachsteuern und in den IOBroker einbinden kann.

    Wobei ich immer noch nicht ganz verstehe, was Du eigentlich vor hast. Bei Dir läuft das ganze doch schon über Funk und Schalter-betrieb. Was soll jetzt anders werden?

  • Was soll denn eigentlich anders werden zu dem was Du jetzt hast?

    Du willst doch das ganze eigentlich nur über eine APP steuern und sonst groß ändern? Warum die Laufzeit hier ein Problem sein soll, habe ich oben schon geschrieben.

    Du hast ein Rollladen Motor, der mit Dieser RCR03 Hutschienen-Empfänger MOTOR 230V 2-Kanal Steuerung läuft und wird von Dir darüber mit einer Fernbedienung gesteuert. Soweit alle klar und die Jarolift Dinger sollten das auch können und zwar ohne zeitliche Begrenzung. Kein Plan was Du jetzt noch mit dem 4CH Sonoff willst. Klar kann man den da mit rein bauen, hat sogar den Vorteil das der direkt RF kann.

    Eigentlich habe ich ja schon geschrieben was Du brauchst. Nenen Jarolift Funkempfänger und ein Shelly 2. Dann hast APP Bedienung und Funk. Bestehnde Wandschalter kann man auch noch mit einbauen über ein Trennrelais.

    Einmal editiert, zuletzt von Leo888 (13. September 2018 um 12:19)