Shelly Potentialfrei Schlatung

  • Hallo zusammen, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wie muss ich denn einen Shelly 1 V3 verdrahten wenn ich von einem Externen Geräte eine Steckdose aktivieren will. Also im Prinzip einfach 2 Adern von einem externen Gerät welches einfach einen Schaltrelais hat eine Steckdose aktivieren an der ein Gerät angeschlossen ist. Und das ganze Potentialfrei. an den Beispielen ist immer die Phase mit angebunden. Ich brauche aber eine potentialfreie glavanische Trennung. Wie geht das denn?

    Danke!

  • Lässt sich mit ein bisschen Suche hier finden:

    Shelly 1 - Installation (Beispiel Steckdose) - CREATIONX - Smart Home Forum

    Im Beispiel "Fernbedienung für Steckdose" ist dann für dich nur der Shelly interessant der an der Steckdose angeschlossen ist.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Danke für die Rückmeldung. Den Teil an dem die Steckdose angeschlossen wird verstehe ich. Aber wo schließe ich die beiden Kontakte des Schalters an?

    Auf SW und? Dieser Relais Schaltkreis soll ja komplett unabhängig vom Arbeitskreis O in I sein.

  • Hier in dem Bild siehst du wie der Schalter angeschlossen wird.

    Bei unterschiedliche Stromkreisen wird dann der L (schwarz) der auch zum Taster geht NICHT auf die Klemme "I" weitergebrückt sondern da kommt dann die Phase des zu schaltenden Stromkreises drauf.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • So !

    Ich geh davon aus das FI (FehlerstromSchutzschlter) verbaut ist, wenn beide Stromkreise über ein und denselben FI laufen dann ist spielt es keine Rolle ob der gleiche N Leiter für beide Stromkreise verwendet wird, ansonsten muss darauf geachtet werden das auch N seitig getrennt wird.

    (deshalb N1 und N2)

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

    2 Mal editiert, zuletzt von HoerMirAuf (30. Oktober 2023 um 13:56)

  • Danke für deine Geduld und Zeichnung - Okay. Ich verstehe, dass ohne eine Spannung auf Input nicht auf dem Output ankommen würde.

    Allerdings kann ich nicht zwischen L1 und L2 unterscheiden. Dort wo SEL steht wird im Prinzip die Spannung vom Schaltkreis aufgelegt um zu Schalten. Der Schalter dort ist ein Relais das seinen Kontakt schließt und dann den Shelly schaltet.

  • Hmmm .. so ganz kann ich Dir leider nicht folgen was Du genau hast und machen möchtest und warum das potentialfrei sein soll?

    Da wären Skizzen bzw Bilder hilfreich.

    Aber was richtig ist: Wenn am Input nix anliegt kann am Output nix rauskommen.

    Ich hab so ne vage Vorstellung was meinen KÖNNTEST .... evtl brauchst du auch tatsächlich 2 Shelly um das wie im Beispiel als "Fernbedienung zu verwenden?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Wenn der Potentialfrei Kontakt mit 230V beschaltet werden darf dann wäre das der Schalter im Shelly Schaltbild.

    Scheint das gleiche Relais wie daneben zu sein also denk ich das das geht.

    Sagt aber nix über die Steckdose aus und den Steckdosenstromkreis. Wo kommt die Steckdosen zuleitung den an?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Für die Steckdose könnte ich doch die gleiche L verwenden. Bisher gibt es diese noch noch nicht. Auf dem Relais steht 24 Arbeitskreis und 250V beschaltbar

  • Naja, wenn die Pumpenzuleitung noch gar nicht gibt, nimmst natürlich den gleichen L und N.

    Aber dann müsste der Shelly auch nicht potentialfrei sein.

    Die galvanische Trennung hast du doch bereit indem du einen potentialen Relaisausgang an deiner Steuerung hast.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070