Script Pulldown, Radio oder Time Input

  • Hat jemand ein Beispiel für den Einsatz eines Radio Buttons (auch Pulldown, Time Input) unter Tasmota Script oder einen Hinweis warum diese Buttons nicht laufen sondern nur im WEBUI als Text angezeigt werden ?


    PS:

    Slider, Checkbox und Textinput läuft.



  • hat noch jemand eine Idee wie mit der schönen Panelfunktion Datum/Zeit

    tx(dtime "Zeit " 180 "datetime-local") die Zeit am Accesspoint Tasmota gesetzt werden kann?


    Test1 ohne Erfolg:

    dt=epochtime(dtime)

    =>time dt


    Test2 ohne Erfolg:

    =>time epochtime(dtime)


    brauche ich einen Offsetpunkt für die zu große Gleitkommazahl?


    oder es reicht auch ohne Panel - Übernahme der aktuellen Clientzeit

    =>time epochtime("datetime-local")

  • So - die Lösung ist:

    1. Compilerschalter #define USE_FEXTRACT


    2. Funktion tsn(Datum/Zeitübergabe) nutzen

    Code
    ;setze Datum und Uhrzeit 
    if upd[dtime]>0
    then 
    at=tsn(dtime)
    ->time %0at% 
    endif
    
    >W
    ; full date time
    tx(dtime "Datum/Zeit " 180 "datetime-local")


    PS: Anwendung siehe hier !

  • nächste Problem - wenn ein GPIO mit 1 oder 0 belegt werden soll durch einen Schalter ist es gut im Script mit

    =>Power1 2 realisierbar, aber das setzt die Configuration als Relais voraus, welche wieder einen Standardbutten erzeugt. Wie kann ich diesen Button umgehen ?

    GPIO[13] 1 hätte ich gehofft - funzt aber nicht und meine Doku sagt mir nichts weiter verständliches dazu !

  • Moin,


    was meinst du mit "belegt"? Du möchtest einen GPIO als Ausgang schalten ohne Webbutton?

    Eingangsseitig ginge das mit SWITCH und SWITCHSTATE, Ausgangsseitig eigentlich nur als Relais mit dem Webbutton.


    Aber mit Script lässt sich meines Wissen viel am WebIF manipulieren, evtl lässt sich der Button mit Script ausblenden?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • Du kannst ohne Definition im Tasmota GUI Setup alle Pins in beiden Richtungen steuern bzw. abfragen


    spinm(13 0) setzt z.B. den Pin 13 auf Output


    spin(13 1) setzt dann den Pin auf High


    spinm(13 P) setzt z.B. den Pin 13 auf Input mit Pullup


    print %pin[13]% zeigt den Status von Pin 13


    Den von in Tasmota definierten Relais Output erzeugten Button kannst du nicht abschalten

  • Hätte das dann doch so gehen sollen (R13.1 AP) als Power Ersatz?;(

    geht nicht bringt nur

    03:20:26.860 Power1 1.00

    03:20:28.846 Power1 1.00

    03:20:31.812 Power1 1.00

    ! (Configuration GPIO steht auf "user")


    if chg[bu1]>0

    then

    if bu1==0

    then

    ;=>Power1 0

    spinm(13 0)

    spinm(13 1)

    spin(13 0)

    endif

    if bu1==1

    then

    ;=>Power1 1

    spinm(13 0)

    spinm(13 1)

    spin(13 1)

    endif

    print Power1 %pin[13]%

    endif

    3 Mal editiert, zuletzt von karoCB () aus folgendem Grund: PS: nicht spinm(13 oh) sondern spinm(13 1) - dann geht es auch !

  • Danke für die Reflektion - liegt sicherlich an dem 13.1.0.4 Release welches ich mir mit dauerhaftem Accesspoint geschnitzt habe (12.5 Standard-Script für WLAN machtes alles wie vorgeschlagen :thumbup: ).

    Jetzt ist guter Rat gefragt :saint: mit welchem Schalter ich diese Funktion in das Release bekommen oder wie ich die Funktion ruiniert habe.


    hatte ich sicherlich unterschiedliche Teststände im 12.5 und 13. Release ;( ?


    nee - ich muss natürlich dringend, vor dem Flash löschen, das Template mit GPIO-User aktivieren und wenn

    das spinm(13 1) erforderlich und im >B steht, auch durchstarten nach save-Script :huh:


    - wenn man schon die richtige Hilfe bekommt mit spinm(x 1) auch in der Umsetzung konzentrieren !


    PS: wieder mal kleine Katzen zur Pflege ohne Mutter seit 2 Wochen - gilt jetzt als Ausrede