zwei Stromzähler mit tasmota auf einem WEMOS auslesen

  • Hallo,

    ich möchte gerne einen WEMOS mini PRO zum Auslesen von zwei Zählern verwenden.

    Ich habe dazu die notwendigen Photodioden an Ground und D4 (GPIO 2) und Ground und D3 (GPIO 0) verlötet.

    Leider funktioniert das Auslesen nur auf D4. Mit diesem PIN konnte ich beide Zähler nacheinander auslesen.

    Der PIN D3 zeigt leider keine Daten. Kann ich diesen PIN nicht für das Auslesen verwenden? An der Diode und dem Protokoll kann es nicht liegen, da ich mit der Diode an D4 ja beide Zähler lesen kann. Einen PullUp Widerstand verwende ich nicht. Sollte ich einen anderen GPIO wählen ?

    Mein Script

    Danke für Hilfe

  • Hi,

    doch mit dem SFH309-5/6 Fototransistor funktioniert das schon. Direkt am D4 liest er die SML Werte super aus.

    Ich verzweifel an dem zweiten Zähler bzw. dessen Anschluss.

    Es funktioniert bei mir nur an D4. An RX und D7 habe ich es ebenfalls versucht. Auch mit 1kOhm und 4,7kOhm zeigt der Wemos mit dem obigen Script nichts an. Auch wenn ich den funktionierenden Zähler aus dem Script lösche, geht es auf einem anderen PIN nicht....

    Hat da jemand einen Tipp? Möchte nicht zwei Wemos betreiben ....

    Gruß Tobbes

  • Ich glaube ich bin der Lösung etwas näher gekommen - habe aber alles falsch gemacht was geht.

    Derzeit kann ich beide Stromzähler tatsächlich gleichzeitig auslesen.

    Die Diode SFH309-5/6 hängt direkt an D4 GPIO2 und läuft sehr gut.

    Die gleiche Diode benötigt am zweiten Zähler einen 10kOhm PullUp (an 3,3V) am D7 GPIO13.

    Langes Bein der Diode ist das Signal.

    Meine Fehler:

    Habe ein Netzwerkkabel für beide Dioden genommen. Bei mir funktioniert es nur mit zwei getrennten Kabeln.

    Es gibt auf dem Wemos offenbar Pins die bei einem angeschlossenen PullUp das booten des ESP verhindern.

    Ich hoffe diese Infos helfen anderen ...

    Gruß Tobbes

  • Sollte dann nicht auch am D4 auch ein 10kOhm PullUp (an 3,3V) eingebaut werden?

    Mh, vielleicht hast Du recht. Ich habe an dem Zähler immer wieder Fehlmessungen, die vorallem im Energy Dashboard stören.

    Plötzlich habe ich angeblich einen Strombezug von über 10.000kWh ...

    Durch einen PullUp könnte ich das evtl verbessern oder?

    Gruß tobbes

  • So, habe einen PullUp an den zweiten Zähler ergänzt.

    Leider startet der Wemos nicht, wenn ich eine PullUp an D4 lege ...

    Habe mich nun für D2 entschieden. Ich hoffe nun läuft es bis zum nächsten Zählerwechsel....

    Gruß tobbes

  • Leider habe ich mit den ermittelten Werten immer wieder Probleme.

    Obwohl ich das flag auf 16 gestellt habe, erscheinen unplausible Werte.

    Die Einspeisung springt spontan auf 1000kWh. Dies zerschiesst mir leider das Energy Dasboard im Homeassistant.

    Kann ich solche Aussreisser irgendwie abfangen?

    Gruß tobbes

    Einmal editiert, zuletzt von tobbes (15. September 2022 um 08:27)