Hallo,
Mein Projekt besteht grundsätzlich daraus via Echo Plus alles was ich so steuern möchte offline zu gestalten. Lampen, Schalter, Fernbedienungen und Thermostate funktionieren gut über ein isoliertes netzwerk. Zu Weihnachtszeit kommen immer wieder neue Schalter dazu. Dieses Jahr wollte ich auch die Beleuchtung automatisieren welche mit Batterien und nicht unbedingt ortsfest sind. Auf der Suche nach passenden Empfängern habe ich sehr kleine Module gefunden welche einfach zwischen die Batterieenden geklemmt werden und auf 433mhz empfangen. Die Schnittstelle der 7 Empfänger sollte die Bridge werden. Die Bridge habe ich mit Tasmota geflasht. Es hat ein wenig gedauert bis ich alles was ich hier darüber lesen konnte umgesetzt habe. Es gibt viele ungenaue Aussagen hier im Forum. Ich bin also an dem Punkt wo ich 12 relais mit Alexa schalten und ich diese mit den rules 16 Tasten belegen könnte.
Ich habe zwei Fragen:
Die Empfänger können frei angelehnt werden und die Bridge auch. Kann ich die rfkeys per Hand programmieren oder brauch ich immer einen Sender dazu? Der Nachbar hat mir seine Fernbedienung gegeben und ich benutze kanäle die er nicht nutzt. Er konnte aber sicher meine Lampen dann umschalten, wenn er mich ärgern will.
Nun habe zwei relais mit je 2 Tasten für ein und aus belegt welche in der alexa in einer Gruppe mit anderen Steckdosen sind. Einzeln kann ich alles ein und aus schalten. Schalte ich jedoch die Gruppe geht nur eine Lampe der beiden Lampen. Im Hauptmenü von Tasmota sieht man dass das beide Relai geschaltet werden. In der Konsole könnte ich noch nicht nachvollziehen ob die rule des Relais abgearbeitet wird. Irgendwie habe ich die Vermutung das zwei rules nicht gleichzeitig abgearbeitet werden können. Hat jemand eine Idee innerhalb von Der Tasmota Software. Vielen Dank