Script für die Temperatur / Load / Last / Frequenz

  • Hallo!

    Einleitung / Vorgeschichte:

    Ich habe verschiedene (lüfterlose) Gehäuse für einen Raspberry Pi4 getestet, dabei den Raspberry unter Vollast gesetzt und die Temperaturentwicklung dabei beobachtet. Zuerst war das Script eine einfache Schleife, Abfrage der CPU-Temperatur, die Echo-Ausgabe vom Wert und ein Sleep von 1-2 Sekunden.

    Durch den Spieltrieb wurde das Script immer umfangreicher. Nun wirft es nicht nur die Temperatur aus, sondern auch ob sie steigt oder sinkt, den Tiefst- und Höchstwert, den Durchschnittswert, sowie die CPU-Last in Prozent, Loadlast auf 1 Minute und die Frequenz. Auch wird die Spaltenüberschrift regelmäßig wiederholt, damit man die Übersicht behält.

    Nachfolgend ein Screenshot, wo ich zuerst den Raspi im Leerlauf lasse, dann die Last mal kurz auf 100% setze und am Ende wieder auf Leerlauf setze. Da kann man schön sehen wie das Script dies anzeigt.

    Screenshot:

    Für den Betrieb vom Script muss über die Konsole der Rechner "bc" (apt-get install bc) installiert werden. Ansonsten läuft es mit den Standardprogrammen, die immer dabei sind.

    Vorab, ich bin kein Progger. Mein Script entstand Stück für Stück, somit ist es nicht mehr sonderlich aufgeräumt. Bestimmt gehen manche Wege auch leichter. Hauptsache ist, dass es funktioniert.

    Es sollte im Grunde auf jedem Raspberry, egal ob nun Zero, 1,2,3 oder 4, laufen. Getestet habe ich es auf einem Pi 4.

    Gerne kann das Script verbessert werden. Ich würde mich dann aber freuen, wenn man dann die überarbeitete Version hier postet.

    Meine Hardware@home: Fritzbox 7590AX, 15xTasmota-Geräte, Syno NAS, Raspberry Pi 4 f. PiHole, ioBroker, Docker, TasmoAdmin, Portainer

    3 Mal editiert, zuletzt von Marc (9. September 2020 um 19:24)

  • Hier das Script. Ich hoffe, dass die Pfeile (hoch/runter) die Forensoftware richtig übernimmt.

    Meine Hardware@home: Fritzbox 7590AX, 15xTasmota-Geräte, Syno NAS, Raspberry Pi 4 f. PiHole, ioBroker, Docker, TasmoAdmin, Portainer

    4 Mal editiert, zuletzt von Marc (9. September 2020 um 19:27) aus folgendem Grund: Scriptfehler beseitigt.

  • Ganz vergessen zu erwähnen:

    Die Temperatur wird immer aus den letzten 5 Werten ermittelt [Beispiel: (35+36+35+36+36)/5]. Durch diese leichte Glättung wirkt die Temperaturanzeige nicht ganz so hektisch.

    Meine Hardware@home: Fritzbox 7590AX, 15xTasmota-Geräte, Syno NAS, Raspberry Pi 4 f. PiHole, ioBroker, Docker, TasmoAdmin, Portainer

    Einmal editiert, zuletzt von Marc (9. September 2020 um 11:34)