Tasmota 8.4 auf Nodemcu; 2 DS18B20 über 1-wire in Domoticz anzeigen

  • Hallo,

    Vor längerer Zeit hatte ich über 1-wire o.g. schon mal realisiert, allerdings auf ESPEasy. Jetzt verwende ich fast nur noch Tasmota. Es gelingt mir jedoch hier nicht, beide Temperaturen in Domaticz anzuzeigen (es gibt ja nur 1 idx-Temp).

    Unter Domoticz hab ich unter Setup -Hardware einen Eintrag ezeugt: Temp.messung - 1-wire - OWFS rausgelöscht.

    Wenn ich die versch. Erklärungen aus dem Web richtig verstehe, sollen dann in den Devices die beiden Sensoren auftauchen. Tuts nicht. Also habe ich wie vormals bei ESPEasy in Hardware noch einen Dummy kreiert (idx:64). Der Zeigt auch die Temp. an. Dann auch noch einen weiteren. Der zeigt nichts.

    Die Konsole liefert:

    19:47:39 MQT: tele/Nodemcu-1/STATE = {"Time":"2020-08-12T19:47:39","Uptime":"0T01:20:09","UptimeSec":4809,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Miracel","BSSId":"DC:39:6F:10:0B:86","Channel":6,"RSSI":86,"Signal":-57,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}

    19:47:39 MQT: tele/Nodemcu-1/SENSOR = {"Time":"2020-08-12T19:47:39","DS18B20-1":{"Id":"0114336F7D14","Temperature":26.7},"DS18B20-2":{"Id":"041663E8A1FF","Temperature":27.3},"TempUnit":"C"}

    Bei Eingabe von:

    19:52:35 CMD: Rule1 1

    19:52:35 MQT: stat/Nodemcu-1/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}

    19:53:21 CMD: on tele-DS18B20-1#Temperature do publish domoticz/in {"idx":64,"svalue":"%value%"} endon

    kommt:

    19:53:21 MQT: stat/Nodemcu-1/RESULT = {"Command":"Unknown"}

    DS18B20-2 läuft auch nicht.

    Ich habe das ganze mit versch. Varianten ausprobiert, Sensor idx1 Temp freigelassen und auch mit 64. Immer wieder Neustart, nichts.

    Ich würde gern wissen, wo der Fehler liegt.

    Danke, Miranda

    Raspberry Pi mit Domoticz, angeschlossen mehrere Nodemcu mit Sensoren, Tasmota geflashte Sonoff Pow's und Sonoff S20

  • Unter Domoticz hab ich unter Setup -Hardware einen Eintrag ezeugt: Temp.messung - 1-wire - OWFS rausgelöscht.

    Das verstehe ich von der Beschreibung her nicht wirklich... Aber mein Weg geht so:
    Unter Hardware -> Virtuellen Sensor erstellen -> Name: irgendwas Sensortyp: Temp + Hum

    Dann habe ich unter Geräte ein neues Gerät mit dem angegeben Namen und einer idx

    Diese idx (108) trage ich hier in der Tasmota-Oberfläche ein:

    Danach kann ich in Domoticz unter dem Menüpunkt Temperatur meinen Neuen Sensor mit allen Angaben sehen:

    Klappt bei mir ohne Problem.

  • OWFS rauszulöschen habe ich aus irgend einer Forumserklärung entnommen. Unten genannter "Quellcode" funktioniert aber auch mit OWFS = /mnt/1wire NICHT.

    Offenbar habe ich nicht klar genug formuliert. Daher hier nochmal detaillierter.

    Tasmota: Geräteeinstellung: Sonoff Basic - Generic

    Anzeige:

    DS18B20-1 Temperatur 28,5 Grad Celsius

    DS18B20-2 Temperatur 29,3 Grad Celsius


    @JörgZ: Genau so klappt es bei mir auch, aber nur für 1 ! Sensor. Da ich aber einen Temp.sensor habe, habe ich meinen idx 64 natürlich bei "Temp" eingetragen. Dies wird in Domoticz angezeigt.

    Da ich per 1-wire einen 2. DS18B20 laufen lasse, kann ich zwar das obere Prozedere auch für den 2. Sensor machen und müßte dann idx 65 eintragen, dafür ist aber kein weiteres "Sensor idx 2 Temp" vorhanden. Die Nutzung von "Temp,Hum" funktioniert nicht.

    Auf dieser Seite: https://github.com/arendst/Tasmota/issues/2920

    habe ich für mein 1-wire diese Rules gefunden

    Code
    on tele-DS18B20-1#Temperature do publish domoticz/in {"idx":64,"svalue":"%value%"} endon
    on tele-DS18B20-2#Temperature do publish domoticz/in {"idx":65,"svalue":"%value%"} endon

    Ergebnis:

    19:53:21 MQT: stat/Nodemcu-1/RESULT = {"Command":"Unknown"}

    mafrei: Könntest du hierfür schreiben,

    ob du die Sensoren über 1-wire eingebunden hast

    oder gesonderte GPIO verwendest

    oder ob du zusätzliche Sensor idx (x) Temp hineinprogrammiert hast.

    Gruß

    Miranda

    Raspberry Pi mit Domoticz, angeschlossen mehrere Nodemcu mit Sensoren, Tasmota geflashte Sonoff Pow's und Sonoff S20

  • Ich habe nur jeweils ein Temp Sensor an den Geräten. Ich bin kein Rule Profi denke aber das es so nicht geht.

    in einem ähnlichen Fall (mehrer Daten aus einem Gerät per IDX senden) habe ich das mit einem Script gemacht.

    Hier ein Auszug;

    ; sende zu Domoticz bei teleperiod

    if upsecs%tper==0

    then

    =>publish domoticz/in {"idx":330,"svalue":"%p_in%"}

    =>publish domoticz/in {"idx":500,"svalue":"%p_out%"}

    =>publish domoticz/in {"idx":333,"svalue":"%p_curr%"}

    endif

    Dazu musst du eine eigene Version erstellen und Script aktivieren. Dabei Wird Rule dann deaktiviert.

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Ich habe schon Mühe, Rules zu erstellen. Mit Scripts sieht es nicht besser aus.

    Daher bin ich nun doch den Weg über ESPEasy gegangen. Hat dann nur 10 min gedauert und alles ist nun perfekt.

    Bißchen schade ist es, denn ich habe den ganzen Rest mit Tasmota und Arduinosketches.

    Danke und Grüße

    Miranda

    Raspberry Pi mit Domoticz, angeschlossen mehrere Nodemcu mit Sensoren, Tasmota geflashte Sonoff Pow's und Sonoff S20