WC, Badezimmer, Toilettenlicht mit Bewegungsmelder

  • Hi, Suche eine Licht Lösung für ein Bad in einer Neubauwohnung (DDR Plattenbau). Ich dachte mir

    "Ein infrarot Bewegungsmelder mit kleinem Erfassungsbereich eignet sich für Nasszellen und Toiletten, in denen das Licht wenig oder nur kurzzeitig benötigt wird".

    Leider darf in der Wohnung keinerlei Elektrik sichtbar verändert werden. Also habe ich einen  und einen Tür Fenster Motion Sensor DW1 von Sonoff gekauft.

    Der Microwave Sensor funktioniert allein nur bedingt, sitzt man still, schaltet sich das Licht aus.

    Das Licht soll an bleiben, solange bis der Türkontakt nochmals schaltet.

    Nun weiß ich aber leider nicht weiter. Grüße

  • Hallo,

    ich weiß ja nicht ob Du weiter gekommen bist.
    Wenn es jetzt ganz einfach sein soll, ohne was an der Elektrik zu verändern

    und ohne grossen SmartHome aufwand ist, kann Ich Dir folgenden Ideen oder Lösungsanschubser geben.
    Ist ne super günstige Lösung.

    Ich habe das aktuell bei den Schwiegerelern im Flur realisiert bzw. sogar in zwei Fluren.

    Prinzip schaltet der Bewegungsmelder auf dem Flur, erfasst durch seinen Standort 5 Türen, 3 GU10 Leds in einer Deckenlampe.
    Im Nachbarflur geht zusätzlich eine E27 LED Leuchte an.
    Das ganze OHNE HUB, nur DIMMER und LAMPE. Die reden quasi alleine miteinander.

    IKEA SMART HOME

    Bewegungsmelder

    Auszug aus der Beschreibung (Badezimmer zugelassen).

    Jetzt wird intelligente Beleuchtung einfach für alle! Der Sensor schaltet Leuchtmittel automatisch ein,
    wenn eine Bewegung registriert wird. So wirds hell, wenn es notwendig ist und man spart Energie.
    Auch für Badezimmer geeignet.

    Hier kannst Du die Helligkeit und Intensität leider nur in 2 Stufen einstellen, aber es geht.
    Leuchtdauer ist dann 3min, nach der letzten Bewegung. Ist mit dem neuen Dimmer, nicht mehr einstellbar.
    Alte Version konnte glaube ich 1min, 5min und 10min einstellen.

    https://www.ikea.com/de/de/p/tradfr…weiss-70429913/

    Leuchtmittel je nach dem was Du brauchst im Bad

    Jetzt wird intelligente Beleuchtung ganz einfach für alle! Dieses LED-Leuchtmittel lässt sich dimmen und der jeweiligen Aktivität anpassen - für optimale Beleuchtung und Atmosphäre zu Hause.


    GU10 400lm für 230V

    https://www.ikea.com/de/de/p/tradfr…licht-60420041/

    E27 806lm für 230V

    https://www.ikea.com/de/de/p/tradfr…weiss-90408797/

    Hoffe ich darf hier Links Posten.

    Grüße

  • Nachtrag, hatte ich vergessen.

    Bewegungsmelder 10,- Euro und je nach Lampe 8,- Euro.
    Bewegungsmelder hat ne kleine Batterie, soll 1-2 Jahre halten.

    Oma und Opa sind HAPPY, funktioniert auch problemlos.

    Kleine Update Idee dazu:

    Wenn Du nun doch den IKEA HUB kaufen würdest,

    könntest Du auch dann mit entsprechenden APP's

    Abends ab 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr morgends das Licht im Bad auch nur mit 10% Leichtkraft angehen lassen.
    Dann wird der nächtliche BAD Besuch nicht zum Lichtwecker !

    Aber eben auch der HUB grift logischerweise nicht in die Elektrik ein.

  • Hi, das hört sich ganz super an. Ich verstehe nur noch nicht ganz wie das Funktioniert.

    Alles auf Funk? Kannst du mal ein paar Bilder machen?

    Ich habe mir die Teile auf der IKEA- Webseite angeschaut, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.

    Ps. ich habe jetzt erstmal zwei LED-Birnen mit Bewegungsmelder eingeschraubt.

    Für 3,30 EUR pro Birne bei eBay, da kann man nicht meckern. (Kamm auch recht schnell aus China, 10 Tage)

    Grüße

  • Was soll ich da Bilder schicken.
    klick die Links an. Da ist der Bewegungsmelder, den klebst Du einfach an die Wand.
    Und die Glühbirne oder Led in die Lampe.

    Dann Licht einschalten und am Bewegungsmelder die Kopplungstaste drücken ein paar Sekunden lang.
    Dann blinkt die Lampe ein paar mal und alles ist gegessen.
    Lichtschalter lässt Du immer an.

    Den rest sagt der Bewegungsmelder über ZigBee Protokoll der Lampe oder den Lampen.

    Fertig

  • gabischatz in einem anderen Post hattest du was von den Xiaomi Mi Aqara Sensoren geschrieben.... daher vermute ich, du kannst was auf Zigbee Basis zuhause machen?

    Bei den Dingern gibts doch auch nen kleinen BWM und auch Tür-Fenster-Kontakte. Beide per Zigbee. Du hast eine HA-Software am laufen? ioBroker vielleicht? Dann sollte das recht problemlos machbar sein.

    Zu deinem Problem mit der nicht veränderbaren Elektrik.

    Habe das gleiche Problem und hab es folgendermaßen gelöst:

    Die 12V-Taster einfach abgebaut. Sind ja oftmals nur angeklebt (Zumindest bei mir) Und die Drähte isoliert und ins Loch in der Wand reingedrückt. Darauf hab ich dann hübsche Aqara Funktaster geklebt.

    https://www.banggood.com/Original-Aqara…ur_warehouse=CN

    Als Lampen habe ich entweder WLAN fähige Yeelight Deckenlampen oder vor eine herkömmliche Lampe einen Sonoff-Basic vorgeschaltet. Der ist ja so klein, der passt meist unsichtbar unter den Lampenkörper.

    Damit schalten die Lampen jetzt direkt per Funktaster, alternativ über Alexa oder Tablet oder automatisch.

    Die Relais im Sicherungskasten sind auf Dauer-An und werden praktisch nicht mehr benutzt.

    Schöner Nebeneffekt, das blöde klackern beim Schalten fällt auch weg.

    Und es ist (fast) nichts an der E-Installation verändert. (Die alten Taster kann ich ja jederzeit wieder anbauen)

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Nein, das will ich nicht. Der Vorschlag kam von 2safe4you mit IKEA-Sensoren und Lampen. So wie ich jetzt weis, läuft da alles auf Zigbee. Und in dem anderen Post hat chrissi1 nach einer Lösung gefragt und ich habe nur darauf geantwortet. Genau weiß er bestimmt noch nicht wie er es umsetzen möchte. Bei mir sieht es so aus, das ich auf Sonoff setze. Allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrungen im Bezug auf flashen und Programmieren dieser Teile. Ich habe mir im Übrigen diese Teile bei AliExpress besorgt und werde sie in die Neubauwohnung einbauen. Sie laufen über Tuya, und sind mit dem passenden Schalter recht günstig. An der Software werde ich da nichts verändern. Ist ja für die Kinder.

    Grüße