Beiträge von 2safe4you

    Hallo,

    so bin einen kleinen Schritt weiter mit der Bridge.
    HAbe nun den beweungsmelder und die vier Lampen an sich in der der Bridge gepaired.
    Erstmal so weit so gut.

    Wenn ich in der Console von der Bridge in Tasmota

    Code
    ZbSend { "device":"0x3D82", "send":{"Power":"Off"} }

    eintippe, schaltet sich die Lampe an sich auch ein (on) und aus (off)

    In Node-Red kann ich auch von der Bridge selbst etwas abfragen:

    ZigBeeBridge/tele/STATE z.B. .Wifi.RSSI

    ZigBeeBridge/tele/INFO1 z.B. .Version

    Das letztere ist dann die Firmware.

    Das sind die Devices:

    Device 0x20B3 LED IEKA
    Device 0x29FC LED IKEA
    Device 0x31C1 LED IKEA
    Device 0x31ED LED IKEA
    Device 0x9D5E Bewegungsmelder IKEA

    @Xapallo
    Mit den Links von Dir komme ich so auch nicht weiter. Die kenne ich.

    Jemand ne Idee wie ich die anderen Topic bzw. Prefixe heraus finden kann?

    Guten Morgen,

    ich wollte meinen ZigBee USB Stick aus meinem Raspi verbannen.
    Habe mir eine Sonoff Zigbee Bridge zugelegt und diese ohne Probleme mit der neuen V9.1.0 Tasmota Software geflashed.

    Link soll nur das Produkt zeigen. Erwerben kann man es ja überall.

    https://www.itead.cc/sonoff-zbbridge.html

    Jetzt hab ich allerdings so meine Probleme einen IKEA Bewegungsmelder und vier IKEA Tradfri GU10 ans laufen zu bekommen.
    Vielleicht habe ich da einen Knoten im Kopf und mache die ganze Zeit einen Denkfehler.


    An sich soll folgende Aufgabe realisiert werden (klappte vorher mit dem ZigBee USB-Stick):

    Der IKEA Bewegungsmelder soll eigenständig jeder Zeit die vier Tadfri GU10 Lampen ein und ausschalten.

    Die Bridge soll nun den Bewegungsmelder und die vier Lampen, kennen. Diese möchte ich dann per MQTT in Node-Red auswerten und gegebenenfalls ansteuern.
    Wie gesagt, unter dem USB-Stick auf dem Raspi (ZigBee2MQTT kam dort zum Einsatz) hatte es geklappt.
    An sich sehe ich in Node-Red auch die Bridge bzw. kann mit Ihr reden zumindest nen Status abfragen. WiFi Qualität und Firmware kann ich auslesen.
    Das ansteuern klappt noch nicht, da ich so richtig die Teilnehmer noch nicht sehe.

    Aktuell habe ich alle alle 4 IKEA Lampen und den Bewegungsmelder gelöscht. Der Bewegungsmelder kennt nun seine 4 Lampen (Pairing erfolgreich).
    Die ZigBee Bridge bekomme ich in den Pairing Modus, nur mag sie nun den Bewegungsmelder mit aktiver Pairingtaste gdrückt und die Lampen nicht finden.

    Lösche ich wieder die Lampen und Bewegungsmelder (Factory default), kann ich die Lampen und auch den Bewegungsmelder mit der Bridge finden.
    Nur bekomme ich dann die Grundfunktion, Bewegungsmelder soll 4 Lampen ansteuern als Eigenstöndiges System nicht hin.

    Warum hab ich den USB Stick nicht einfach behalten?
    Die Tasmota Software ist in der Regel sehr unklompliziert und hat eine schöne GUI zum Einstellen.

    Hat wer zufällig auch diese Bridge am laufen? Als zweiter Zufall... IKEA Zubehör damit am laufen?


    Grüße
    und Danke für Tips oder gar ein YouTube Video Link
    Auch da blieb meine Suche erfolglos

    Danke, konnte es umsetzen was ich wollte.
    Werde ich jetzt noch mit Konstanten verfeinern

    Konnte nie die Mathematischen Funktionen umsetzen Wurzel zum Beispiel.

    var Test = (((c*d/4*(Math.acos(1-2*h/c)-(1-2*h/c)*Math.sqrt((4*h/c)-(4*(h*h)/(c*c))))/e)*l)*f);

    Hallo Zusammen,

    lassen sich auch komplexere Formeln direkt in Node-Red berechnen?

    Beispiel einfach mal so:

    A = 200
    B = 300
    H = 150

    xxx = A*B/3+H²*(√A+B-H)+arcsin(-0.5)

    Falls, Nein gabe es einen Workarround mit anderen Programmen?

    Dann teste es doch mal mit einem Standart Image entweder in der V8.x oder noch ne V7.x
    Kannste ja nun ganz easy erst als minimal Flashen und danach ne andere Version.
    Dann sollte es ja auf jedenfall klappen.

    Ne andere passende Frage dazu... wie bekommst Du denn die Texte auf das Display ?
    Uhrzeit, WLAN Status...

    Hallo Admin's,

    eine Frage: Warum ist im Software Bereich NODE-RED ein Unterbereich von IO-Broker?

    Bin da noch nicht so fit im Smart-Home Bereich und verschaffe mir so allgemein mal ein Überblick.
    Dachte Node-Art läuft AUTAK für sich alleine ohne IO-Broker.

    Grüße

    Was soll ich da Bilder schicken.
    klick die Links an. Da ist der Bewegungsmelder, den klebst Du einfach an die Wand.
    Und die Glühbirne oder Led in die Lampe.

    Dann Licht einschalten und am Bewegungsmelder die Kopplungstaste drücken ein paar Sekunden lang.
    Dann blinkt die Lampe ein paar mal und alles ist gegessen.
    Lichtschalter lässt Du immer an.

    Den rest sagt der Bewegungsmelder über ZigBee Protokoll der Lampe oder den Lampen.

    Fertig

    Nachtrag, hatte ich vergessen.

    Bewegungsmelder 10,- Euro und je nach Lampe 8,- Euro.
    Bewegungsmelder hat ne kleine Batterie, soll 1-2 Jahre halten.

    Oma und Opa sind HAPPY, funktioniert auch problemlos.

    Kleine Update Idee dazu:

    Wenn Du nun doch den IKEA HUB kaufen würdest,

    könntest Du auch dann mit entsprechenden APP's

    Abends ab 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr morgends das Licht im Bad auch nur mit 10% Leichtkraft angehen lassen.
    Dann wird der nächtliche BAD Besuch nicht zum Lichtwecker !

    Aber eben auch der HUB grift logischerweise nicht in die Elektrik ein.

    Hallo,

    ich weiß ja nicht ob Du weiter gekommen bist.
    Wenn es jetzt ganz einfach sein soll, ohne was an der Elektrik zu verändern

    und ohne grossen SmartHome aufwand ist, kann Ich Dir folgenden Ideen oder Lösungsanschubser geben.
    Ist ne super günstige Lösung.

    Ich habe das aktuell bei den Schwiegerelern im Flur realisiert bzw. sogar in zwei Fluren.

    Prinzip schaltet der Bewegungsmelder auf dem Flur, erfasst durch seinen Standort 5 Türen, 3 GU10 Leds in einer Deckenlampe.
    Im Nachbarflur geht zusätzlich eine E27 LED Leuchte an.
    Das ganze OHNE HUB, nur DIMMER und LAMPE. Die reden quasi alleine miteinander.

    IKEA SMART HOME

    Bewegungsmelder

    Auszug aus der Beschreibung (Badezimmer zugelassen).

    Jetzt wird intelligente Beleuchtung einfach für alle! Der Sensor schaltet Leuchtmittel automatisch ein,
    wenn eine Bewegung registriert wird. So wirds hell, wenn es notwendig ist und man spart Energie.
    Auch für Badezimmer geeignet.

    Hier kannst Du die Helligkeit und Intensität leider nur in 2 Stufen einstellen, aber es geht.
    Leuchtdauer ist dann 3min, nach der letzten Bewegung. Ist mit dem neuen Dimmer, nicht mehr einstellbar.
    Alte Version konnte glaube ich 1min, 5min und 10min einstellen.

    https://www.ikea.com/de/de/p/tradfr…weiss-70429913/

    Leuchtmittel je nach dem was Du brauchst im Bad

    Jetzt wird intelligente Beleuchtung ganz einfach für alle! Dieses LED-Leuchtmittel lässt sich dimmen und der jeweiligen Aktivität anpassen - für optimale Beleuchtung und Atmosphäre zu Hause.


    GU10 400lm für 230V

    https://www.ikea.com/de/de/p/tradfr…licht-60420041/

    E27 806lm für 230V

    https://www.ikea.com/de/de/p/tradfr…weiss-90408797/

    Hoffe ich darf hier Links Posten.

    Grüße

    Guten Morgen Zusammen,

    sehr, sehr cooles Thema. Und was ich so sehr, super umgesetzt.
    Genau das Thema hab ich gerade.
    Ganz unverhofft, es kommt ja so plötzlich, sind unsere 4x 2000L Tanks fast leer.
    Das Thema des Füllstandes kommt allso wieder alle 2-3 Jahre auf den Tisch.
    Aktuell bin ich, was das Thema SmartHome Server angeht Neuling.
    Ich habe einige SonOffs und Obi-Steckdosen umgeflashed auf Tasmoto und einige davon mit einem Temp und Luftfeucht. Sensor ausgestattet. Seit dem Wochenende hab ich die Daten auch einmal mit MQTT abgeholt und in Node-Red dargestellt. Auch lassen sich die Steckdosen in Node-Red schalten mit Rückmeldung quasi.

    Ich würde das super gerne Nachbauen.
    Funktionel eigentlich genau das Settup von urmel76.
    - Display mit Füllstand und Uhrzeit

    - Display Aufwecken über einen Taster

    - Deep-Sleep

    - Infos später mit Node-Red und MQTT auslesbar ?

    - An sich braucht er ja nur 1x Tag den Füllstand schicken, oder auf Druck eines Buttons in der Red-Node GUI.

    Option:

    Da sich die Heizung neben dem Heizölraum befindet, würde ich logischerweise die Überwachung auch im Heizungsraum aufhängen. Da unsere alte Ölheizung keine Schnittstellen in jeglicherart hat, war noch die Idee, jeweils einen Temperaturfühler an dem Heizungsrohr für die Vorlauf und Rücklauf Leitung zu befestigen und diese dann zu Visualisieren.


    Ich glaube einige hier haben das nun Umgesetzt für Öltanks und Brunnenzisternen.

    Nun sind über einige Beiträge verteilt, die Bauteile zu finden die benötigt werden.
    Ich wollte Euch mal nach Euren Finalen Setup fragen, da sich ja die Bauteile auch verändert haben seit dem ersten Posting.
    Welchen Ultraschallsensor habt Ihr nun für Wasser oder Heizöl im Einsatz?
    Welches Display habt Ihr im Einsatz?
    Welches Netzteil bzw. Spannungswandler?

    Diese grünen Platinen auf den Bildern, die das Innere der Kunststoffkiste zeigen, sind das Lochrasterplatinen? Ich kenne nur die hellbraunen von früher aus den 90er.

    Welchen ESP8266 habt Ihr nun verwendet?
    Muss ich jetzt mit diesen Spannungsteilern arbeiten, oder habt ihr es komplett mit 5V ans laufen bekommen?
    Welche Softwarepakete für das Display und den ESP8266 werden benötigt, oder läuft da an sich auch die TASMOTA drauf, was für mich am einfachsten wäre? Da wäre die Frage, wie redet der ESP8266 mit dem DISPLAY ???

    Danke für weitere Infos

    Kleines EDIT zu einem kleinem weitern Problem bzw. Ansatz.
    Ich habe keinen Rechteckigen Tank, so das durchgehend die selbe LITER PRO ZENTIMETER gilt.
    Wir haben ovale Tanks.
    Allerdings habe ich vom Hersteller die Füllhöhe in 100 Literschritten in cm erhalten.
    Ich habe gerade passend dazu mal Excel gequält und die Spalte 3 und 4 mit Excel errechnen lassen.
    Die Frage wäre das nun für das Auslesen des Ultraschall Sensors umzulegen...

    Jemand eine Idee dazu?

    Liter Höhe in cm Differenz in cm Liter pro cm
    2000 154
    15 6,666667
    1900 139
    10 10
    1800 129
    8 12,5
    1700 121
    7 14,28571
    1600 114
    6 16,66667
    1500 108
    6 16,66667
    1400 102
    6 16,66667
    1300 96
    6 16,66667
    1200 90
    6 16,66667
    1100 84
    5 20
    1000 79
    5 20
    900 74
    6 16,66667
    800 68
    6 16,66667
    700 62
    6 16,66667
    600 56
    6 16,66667
    500 50
    6 16,66667
    400 44
    7 14,28571
    300 37
    8 12,5
    200 29
    10 10
    100 19
    15 6,666667
    0 4