Guten Morgen Zusammen,
sehr, sehr cooles Thema. Und was ich so sehr, super umgesetzt.
Genau das Thema hab ich gerade.
Ganz unverhofft, es kommt ja so plötzlich, sind unsere 4x 2000L Tanks fast leer.
Das Thema des Füllstandes kommt allso wieder alle 2-3 Jahre auf den Tisch.
Aktuell bin ich, was das Thema SmartHome Server angeht Neuling.
Ich habe einige SonOffs und Obi-Steckdosen umgeflashed auf Tasmoto und einige davon mit einem Temp und Luftfeucht. Sensor ausgestattet. Seit dem Wochenende hab ich die Daten auch einmal mit MQTT abgeholt und in Node-Red dargestellt. Auch lassen sich die Steckdosen in Node-Red schalten mit Rückmeldung quasi.
Ich würde das super gerne Nachbauen.
Funktionel eigentlich genau das Settup von urmel76.
- Display mit Füllstand und Uhrzeit
- Display Aufwecken über einen Taster
- Deep-Sleep
- Infos später mit Node-Red und MQTT auslesbar ?
- An sich braucht er ja nur 1x Tag den Füllstand schicken, oder auf Druck eines Buttons in der Red-Node GUI.
Option:
Da sich die Heizung neben dem Heizölraum befindet, würde ich logischerweise die Überwachung auch im Heizungsraum aufhängen. Da unsere alte Ölheizung keine Schnittstellen in jeglicherart hat, war noch die Idee, jeweils einen Temperaturfühler an dem Heizungsrohr für die Vorlauf und Rücklauf Leitung zu befestigen und diese dann zu Visualisieren.
Ich glaube einige hier haben das nun Umgesetzt für Öltanks und Brunnenzisternen.
Nun sind über einige Beiträge verteilt, die Bauteile zu finden die benötigt werden.
Ich wollte Euch mal nach Euren Finalen Setup fragen, da sich ja die Bauteile auch verändert haben seit dem ersten Posting.
Welchen Ultraschallsensor habt Ihr nun für Wasser oder Heizöl im Einsatz?
Welches Display habt Ihr im Einsatz?
Welches Netzteil bzw. Spannungswandler?
Diese grünen Platinen auf den Bildern, die das Innere der Kunststoffkiste zeigen, sind das Lochrasterplatinen? Ich kenne nur die hellbraunen von früher aus den 90er.
Welchen ESP8266 habt Ihr nun verwendet?
Muss ich jetzt mit diesen Spannungsteilern arbeiten, oder habt ihr es komplett mit 5V ans laufen bekommen?
Welche Softwarepakete für das Display und den ESP8266 werden benötigt, oder läuft da an sich auch die TASMOTA drauf, was für mich am einfachsten wäre? Da wäre die Frage, wie redet der ESP8266 mit dem DISPLAY ???
Danke für weitere Infos
Kleines EDIT zu einem kleinem weitern Problem bzw. Ansatz.
Ich habe keinen Rechteckigen Tank, so das durchgehend die selbe LITER PRO ZENTIMETER gilt.
Wir haben ovale Tanks.
Allerdings habe ich vom Hersteller die Füllhöhe in 100 Literschritten in cm erhalten.
Ich habe gerade passend dazu mal Excel gequält und die Spalte 3 und 4 mit Excel errechnen lassen.
Die Frage wäre das nun für das Auslesen des Ultraschall Sensors umzulegen...
Jemand eine Idee dazu?
Liter | Höhe in cm | | Differenz in cm | Liter pro cm |
2000 | 154 | | | |
| | | 15 | 6,666667 |
1900 | 139 | | | |
| | | 10 | 10 |
1800 | 129 | | | |
| | | 8 | 12,5 |
1700 | 121 | | | |
| | | 7 | 14,28571 |
1600 | 114 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
1500 | 108 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
1400 | 102 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
1300 | 96 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
1200 | 90 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
1100 | 84 | | | |
| | | 5 | 20 |
1000 | 79 | | | |
| | | 5 | 20 |
900 | 74 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
800 | 68 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
700 | 62 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
600 | 56 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
500 | 50 | | | |
| | | 6 | 16,66667 |
400 | 44 | | | |
| | | 7 | 14,28571 |
300 | 37 | | | |
| | | 8 | 12,5 |
200 | 29 | | | |
| | | 10 | 10 |
100 | 19 | | | |
| | | 15 | 6,666667 |
0 | 4 | | | |