Alexa Steuerung Shelly 2.5 Rolladen mit Tasmota 6.7.1 & Kalibrierung & Status

  • Hi, habe leider die Shellys Stellung rauf-runter falsch herum angeschlossen. Für die Funktion nur eine optische Sache auf der WebGui

    Bevor ich das ganze noch einmal ausbaue wollte ich mit setoption einfach 1 mit 2 tauchen, finde aber keine Parameter Kennt jemand eine Lösung oder muss ich doch umklemmen.

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Sind verbaut, werde ich aber wohl bei der nächsten Gelegenheit machen. Da ich meist mit Domoticz bediene ist das eh nicht so schlimm.

    Dachte halten es gibt eine SW Lösung.

    grüsse aus Heidelberg

    ca. 100 Tasmota Geräte teilweise mit SML Script.

    Alexa, Sonos, Pilot APP zur Steuerung, Domoticz und TasmoAdmin auf Raspberry mit Docker

  • Man ich komme einfach nicht weiter mit Platformio. Ich soll ein Boardtyp wählen. Ich bin kein Programmierer, das Platformio ist für mich genauso unverständlich wie Andurino IDE. Kann mir jemand eine aktuelle, fertige .bin zur Verfügung stellen für den Shelly 2.5 ??

  • Hm ja bin ein bisschen weiter, ich hatte die Anduino Extentions installiert, daran lag es wohl.

    Aber was muss ich denn machen in PlatformIO damit mein neuer angepasster Code compiliert wird?

  • Das macht er wenn Du nicht DE gewählt hast. Dann kompiliert er eben alles was er kann und rödelt ewig.

    Wenn alles raus ist was nicht gebraucht wird und die HUE Emulation mir drin, sollte das bin so um die 480k groß sein.

  • Hi, nicht dass ich wüsste. Ich habe nur

    - den Quellcode runtergeladen

    - die platformio.ini angepasst am 2MB

    - my_user_config.h angepasst auf #define USE_CONFIG_OVERRIDE

    - deine user_config_override.h in den Ordner kopiert und die SSID, WLAN-PW, LONGITUDE, LATITUDE angepasst

    - compiliert

    Ansonsten habe ich noch eingestellt über die Konsole:

    - INTERLOCK0 1 durchgeführt für die Verriegelung aller Relais gegeneinander

    - Über die Konsole SETOPTION80 1 durchgeführt damit die Shutterfunktion aktiviert wird und danach einen Neustart durchgeführt

    - Über die Pulsetime 20 (für Rollladen hoch -->20 Sekunden) gesetzt

    - Über die Pulsetime2 20 (für Rollladen runter --> 20 Sekunden) gesetzt

    - MQTT deaktivert

    - Simulation Mode auf "Hue Bridge Mehrfachgerät" gesetzt

    -> ich habe mehrere Shellys. Kann ich vom ersten die Konfiguration auf die anderen einspielen, so dass ich diese ganzen Befehle nicht mehr machen muss? Das müsste doch funktionieren oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Atifan (21. Dezember 2019 um 10:12)

  • Ahso das meinst du, das Template in der Weboberfläche, da habe ich das eingetragen:

    {"NAME":"Shelly 2.5 (bu","GPIO":[56,255,17,255,21,127,0,0,6,128,5,22,156],"FLAG":2,"BASE":18}

    Das Ganze sieht jetzt so aus und funktioniert auch zu steuern.
    Jetzt muss ich das alles nur noch in Alexa integrieren.

  • Da muss der HUE Emulator aktiv sein. Danach schaust mal wie das erkannte wurde. In der Regel kann Alexa nur ein und aus, was beim Rollladen blöd ist. Hier legst dann ne Routine an, die z.B. "Rollladen hoch" heißt und weißt dieser dann den entsprechenden Kanal des Shelly zu und schon kannst sagen "Alexa, Rollladen hoch" und er geht hoch.

  • So, nach langem hin und her habe ich es jetzt endlich alles geschafft.

    Tasmota ist auf die Shelly 2.5 geflasht.

    Konfiguriert habe ich sie über SHUTTEROPENDURATION/SHUTTERCLOSEURATION jeweils 15.

    Die Steuerung für HOCH und RUNTER funktioniert über Alexa.


    Kann ich auch einstellen, damit Alexa Prozentual hoch/runter fährt?

  • Das geht wohl über Alexa nicht, zumindest habe ich das nicht über Alexa am Laufen und mach das mit IOBroker, da gehts sehr einfach.

    Aber schön wenn Du Dich da durchgekämpft hast und es nun läuft. Wenn es dann läuft und man drüber nachdenkt, ist es auch nicht wirklich schwer gewesen, oder?