1. Dashboard
  2. Startseite
  3. Aktivität
    1. Unerledigte Themen
  4. Wiki
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. CREATIONX - Smart Home Forum
  2. Forum
  3. Allgemein
  4. Off-Topic

LED Stripe Controller

  • BulldogISL
  • 18. Dezember 2017 um 21:27
  • NoitaercX
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    418
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.748
    Einträge
    13
    • 4. Februar 2019 um 19:01
    • #101
    Zitat von GuenniUN

    zunächst 3,3V über das Steckbrett und den IO0 auf GND gelegt habe.

    Hi, ich bezweifle den Flash-Modus,

    alles zusammenstecken - GPIO0 auf GND -

    und erst dann die Versorgung anklemmen (sprich USB).

    Rat#1: ESP82xx Flash Speicher komplett löschen & NEU beschreiben

    -> aktuelle TASMOTA development

    -> aktuelle TASMOTA release

    -> TasmotaCompiler - ONLINE Tasmota .bin erstellen

  • GuenniUN
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 4. Februar 2019 um 19:37
    • #102

    NoitaercX

    Ich bin mit dieser Vermutung bei dir, aber ich weiß nicht, was ich da falsch mache. Ich schließe mein Steckbrett ganz normal an. TX und RX gekreuzt. IO0 und GND gebrückt und an den GND des FTDI... erst dann schließe ich den am USB dann. Im Anschluss daran verbinde ich ein 12V 2A Netzteil an den Controller...

    ich werde jetzt mal versuchen die Lötstellen nachzulöten. bzw. neue Kabel anzulöten.

    Ich hatte ja eingangs die Vermutung geäussert, dass ich im Flashmode nicht ankomme... =O

  • GuenniUN
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 4. Februar 2019 um 20:04
    • #103

    ohne Worte... einfach nur ein Bild! :love::love::love:

    Bilder

    • success.PNG
      • 33,65 kB
      • 687 × 645
  • GuenniUN
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 4. Februar 2019 um 20:05
    • #104

    Vielen Dank an alle für die Unterstützung bei der Suche der Fehlerquelle... es war nur eine Lötstelle... einmal alles sauber gemacht, neu gelötet... tata... :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von GuenniUN (4. Februar 2019 um 20:27)

  • aatze78
    Neuling
    Beiträge
    4
    • 7. Februar 2019 um 19:16
    • #105

    Hallo ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinen Bestellungen. Ich habe mir zwei falsche LED Controller beim China-Man meines Vertrauens geholt. Natürlich finde ich nix wie man diese Teile mit Tasmota bespielt. Der Chipsatz ist ein ESP 8285.

    Ich habe mal drei Bilder gemacht.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Andreas VS

  • NoitaercX
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    418
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.748
    Einträge
    13
    • 7. Februar 2019 um 20:13
    • #106
    Zitat von aatze78

    Der Chipsatz ist ein ESP 8285.

    Hi, wenn er mit Smart Life / Tuya App läuft, könnte man es mal damit versuchen:

    SmartLife Hack - TUYA-CONVERT: OTA Flash OHNE Öffnen und Löten von Gosund, SWA1, Tuya...

    Sonst fürs Flashen denke ich:

    T = TX

    R = RX

    0 = GPIO0

    V- oder G = GND

    sollte man mit dem Bild vom ESP8266 (= ESP8285) vorher überprüfen.

    Bilder

    • _ESP8266EX.png
      • 167,13 kB
      • 1.650 × 1.275

    Rat#1: ESP82xx Flash Speicher komplett löschen & NEU beschreiben

    -> aktuelle TASMOTA development

    -> aktuelle TASMOTA release

    -> TasmotaCompiler - ONLINE Tasmota .bin erstellen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™