Shelly 2 wird von Alexa nicht mehr erkannt.

  • Ich habe meinen T1 aus der Rollosteuerung entfernt, zu träge.

    Da ich noch eine Rademacher Gurtkastenuhr rumliegen hatte

    und die sehr schön den Wandschlitz abdeckt, diesen eingebaut.

    Das Gerät wird nur als manueller Taster mit Sonnensensor/Steuerung verwendet.

    Automatic abgeschaltet, weil von Shelly gesteuert, doppelt gemoppelt,

    aber so WLAN fähig gemacht und besser als T1 mit ext Lichtsensor,

    Rademacher da viel komfortortabler weil einstellbar.

    Am ext. Tastereingang habe ich einen Shelly 2 angeklemmt.

    Der ist mit Ori-FW bestückt, Wolke aus und per WLAN mit der Fritzbox verbunden.

    Shelly schaltet also den Rademacher, funktioniert blitzsauber.

    Alexa erkannte zwar Shelly, ließ sich aber nicht schalten, obwohl in der Geräteliste.

    Da Shelly ein FW update anbot, dies geladen, funktioniert auch, nur Alexa erkennt jetzt den Shelly nicht mehr.

    Leider weiß ich nicht, unter was der Shelly unter den Alexageräten (Hue o.a.) stand, da Geräteliste entfernt und mehrfach neugeladen,

    (seltsamerweise findet Alexa bei einem Suchlauf nie alle aktiven Geräte auf einmal und bei über 20 darf der Suchlauf gerne 5 x laufen).

    Viel einzustellen gibts diesbzüglich im Shelly nicht, obwohl sonst sehr komfortables Menü.

    Werde mir also nicht die Mühe machen Tasmota draufzuschieben.

    In der Fritzbox ist der Shelly aber vorhanden und aufrufbar.

    Hat jemand einen Tip?

  • Hi, skill mal in Alexa deaktiviert und wieder aktiviert mit neuer Suche?

    ohne Cloud ist kein Schalten möglich nur mit orig. SW und Alexa.

  • Danke, hab den Skill nicht aktiviert, weil ich die Wolke nicht nutzen will.

    Mich wundert nur, warum Alexa zuerst das Dings erkannt hat.

    Also muß ja im Update was passiert sein.

  • Wahrscheinlich weil sich bei Alexa und Geräteerkennung zuletzt einiges geändert hat.

    Die Shellies werden zwar übernommen, ohne dass die cloud im jew. Gerät aktiviert sein muss, schalten ist dann nicht möglich (Offline).

  • Müßte sich aber gerade vor 2 Stunden was geändert haben, denn bis dahin wurde es in Alexa erkannt.

    Und wurde als Online angezeigt, erst nach Update Feierabend.

    Mal sehen ob ich den Skill doch mal aktiviere, Jalousie über China (oder Bulgarien) ist nicht so meins.

  • Ob die vorher HUE, Belkin... mit drin hatten keine Ahnung,

    offiziell eher nicht, da copyright bzw. open source.

    Wenn man ohne shelly.cloud Alexa haben will, müsste

    man über Node-RED o.ä. gehen oder eben Tasmota etc.

    Am Montag solls eine neue App geben,

    "which resolve discovering issue"

    mal sehen, obs damit auch für Alexa eine Änderung gibt.

  • Flashen ist bei dem Shelly 2 etwas knifflig, weil sehr mini.

    Der 1 ist da viel angenehmer.

    Deshalb will ich mir das ersparen.

    Da es aber in meiner gebauten Version hervorragend funktioniert

    und auch per App, ist Alexa nicht ganz so dringend.

    Ich warte mal den Montag ab.

    Fakt ist, viel besser als mit T1- Tasmota.

  • Der Shelly 2 wird bei mir über Alexa erkannt
    und lässt sich auch schalten, solange er in der shelly App, als schalter betrieben wird.
    Zwei angeschlossen Leuchten lassen sich über Alex auch getrennt schalten,
    Shelly2 wird im Alexa Skill als zwei Schalter geführt.

    Verwende ich shelly2 im Roladen Steuerungs Modus,
    was ich in der Shelly App eingestellt habe,
    wird er von Alexa leider nicht mehr gefunden.

    Als Test lösche ich bei Alexa den Shelly Skill
    und installierte ihn anschießend neu.
    Dann bringt die Suche nach neuen Geräten alle bei mir verwendeten Shelly Geräte zum Vorschein,
    leider aber shelly2 in Rolladen Modus nicht.

    Wechsel ich wieder in der Shelly App zurück zum 2-Schalter Modus,
    erkennt Alexa das Gerät und schaltet es wieder.

    Ich vermute einen Fehler in der Programmierung des Alexa Skill.
    Das Problem habe ich an den Herteller gemailt und hoffe auf Antwort.

    Hat jemand von euch zwischenzeitlich eine Lösung gefunden ?

  • Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man den Shelly 2 im Rolladenmodus steuern soll? Wird bei mir von Alex erkannt, aber als Stecker, was ja bei der Rolladensteuerung nicht unbedingt zielführend ist. Ich denke, da sollte Amazon bei der Alexasoftware noch einiges nachbessern, wie auch beim Skill.

  • Hallo zusammen. Ich hatte 7 Rolläden problemlos angeschlossen. 1 Jahr lang.jetzt genau das gleiche Problem. Shelly 2.5 werden als Rolläden bei Alexa zwar erkannt, sind aber nicht steuerbar. Sie werden auch sofort wieder gefunden,egal ob ich sie als sonstige oder Schalter suche. Früher war aber das Gerät als Schalter registriert und somit an und aus sowie prozentual einstellbar. Nun wird der shelly 2.5 als sonstiges gespeichert und ist nicht mehr steuerbar bei Alexa. In der Shellyapp ist alles wie zuvor. Den Skill hab ich bereits deaktiviert und wieder aktiviert...keine Besserung.. hat jemand mittlerweile eine Lösung ?