Commands - 08 Sensor

  • In diesem Abschnitt findet man Tasmota Befehle (Commands),

    die zur Einstellung und Abfrage von Sensoren dienen.


    Status: Erstellt von NoitaercX

    I - Sensor

    Parameter-Einstellung und Abfrage


    Befehl Parameter
    Altitude Luftdruckmessung - aktuelle Höhe in Meter (0 = default)
    -30000..30000 = stellt die lokale Höhe in Meter ein: z.B. Altitude 432
    AmpRes Strommessung - aktuelle Auflösung
    0..3 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: AmpRes 2
    Counter<x> Zähler1 bis 4 - aktueller Zählerstand
    0 = setzt den Zähler auf 0 zurück z.B.: Counter2 0
    1..64900 = stellt den Zähler auf einen Wert ein z.B.: Counter2 12000
    -1..-64900 = subtrahiert den Wert vom aktuellen Zählerstand z.B.: Counter4 -9870
    +1..+64900 = addiert den Wert zum aktuellen Zählerstand z.B.: Counter4 +1230
    CounterDebounce Zähler - aktuelle globale Entprellzeit in msec (0 = default)
    0 = schaltet die Zähler-Entprellzeit aus
    1..3200 = stellt die Zähler-Entprellzeit in msec ein z.B.: 3sec = CounterDebounce 3000
    CounterType<x> Zähler-Typ1 bis 4 - Impuls-Zähler (0) oder Impuls-Timer (1)
    0 = Zähler wird als Impuls-Zähler eingestellt z.B.: CounterType2 0
    1 = Zähler wird als Impuls-Timer eingestellt z.B.: CounterType4 1
    EnergyRes Energiemessung - aktuelle Auflösung
    0..5 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: EnergyRes 4
    HumRes Luftfeuchtigkeitsmessung - aktuelle Auflösung
    0..3 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: HumRes 2
    PressRes Luftdruckmessung - aktuelle Auflösung
    0..3 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: PressRes 2
    Sensor13 INA219 Niedervolt/Strom-Sensor - aktueller Kalibrierungsmodus
    0 = stellt die INA219-Kalibrierung auf max. 32V und 2A ein
    1 = stellt die INA219-Kalibrierung auf max. 32V und 1A ein
    2 = stellt die INA219-Kalibrierung auf max. 16V und 0,4A ein
    Sensor15 MH-Z19B CO2 Sensor - Automatische Nullpunkt-Kalibrierung
    0 = deaktiviert
    1 = aktiviert (default)
    2 = deaktiviert und startet die manuelle Kalibrierung mit 400ppm CO2
    9 = setzt den Sensor auf Werkseinstellung zurück
    1000 = setzt den Messbereich auf 1000ppm CO2
    2000 = setzt den Messbereich auf 2000ppm CO2
    3000 = setzt den Messbereich auf 3000ppm CO2
    5000 = setzt den Messbereich auf 5000ppm CO2
    Sensor27 APDS-9960 Gesten Erkennung - Gesten-Modus
    0 = aktiviert Licht- und Näherungssensor / deaktiviert den Gesten-Modus (default)
    1 = aktiviert den Gesten-Modus / deaktiviert Licht- und Näherungssensor
    2 = aktiviert den Gesten-Modus mit halber Verstärkung / deaktiviert Licht- und Näherungssensor
    3..255 = stellt das ATIME Register für verschiedene Integrationszeiten ein
    Sensor34 HX711 Load Cell - Sensor Kalibrierung
    1 = Anzeige-Reset auf 0
    2 = startet die Kalibrierung
    2 <value> = stellt Referenzgewicht in Gramm ein und startet die Kalibrierung
    3 = zeigt das Referenzgewicht in Gramm an
    3 <value> = stellt Referenzgewicht in Gramm ein
    4 = zeigt den kalibrierten Skalenwert
    4 <value> = stellt den kalibrierten Skalenwert ein
    5 = zeigt das Maximalgewicht in Gramm an
    5 <value> = stellt das Maximalgewicht in Gramm ein
    6 = zeigt das gemessene Gewicht in Dezigramm
    6 <value> = kalibriert das Gewicht in Dezigramm
    TempRes Temperaturmessung - aktuelle Auflösung
    0..3 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: TempRes 2
    VoltRes Spannungsmessung - aktuelle Auflösung
    0..3 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: VoltRes 2
    WattRes Leistungsmessung - aktuelle Auflösung
    0..3 = stellt die maximale Anzahl von Dezimalstellen ein z.B.: WattRes 2
    Siehe auch: SetOption8 - Temperaturmessung: Anzeige in Celsius (0 = default) oder Fahrenheit (1)
    SetOption18 - Status bei CO2-Sensoren: Signal-Licht aus (0 = default) oder ein (1)


Teilen