RF-Bridge und Tasterfunktion

  • Hallo zusammen,

    ich bräuchte einen Tipp von Euch,

    es geht darum, ich habe eine Sonoff RF-Bridge die einwandfrei schaltet und die Funksteckdosen über Openhab2 schaltet.

    Nun habe ich ein neues Teil bekommen das auch auf 433MHz arbeitet. Dies ist sehr einfach gehalten hat nur zwei Tasten. Ich kann den Code über die Bridge auslesen kein Problem.

    Die Funktion ist nun so, wenn ich einmal drücke geht die Funktion an, zweite mal die selbe Taste drücken, geht sie auf die nächste Option, dritte mal drücken aus.

    Im Gegensatz zu den Funkschaltern sendet diese Fernbedienung immer den gleichen Code, das Register am Empfänger schaltet dann jeweils einen weiter.

    Nun ist meine Frage wie ich quasi diese Tastenfunktion bei OH2 realisiere, da ich einen Schalter nicht brauche und wie kann man die Funktionen vernünftig abbilden in der Basic UI.

    OH2 läuft auf einem Raspi, Schaltbefehle gehen per MQTT raus.

  • Du kannst dazu zwei Items einsetzen. Eines, was auf den Code reagiert und eine Rule auslöst und ein anderes als Zähler, was von der Rule jeweils auf den nächsten Zustand gesetzt wird, sobald ein Befehl empfangen wurde.
    Das Zähleritem kannst du in der UI mit einer Map als die verschiedenen Zustände darstellen. Mit welchem Befehl dein Verbraucher angesteuert wird ist mir nicht ganz klar. Soll er weiterhin die Befehle von der Fernbedienung empfangen und alternativ mit OH gesteuert werden? Dann müsstest du ausgehend vom Ist-Zustand die Anzahl der Befehle, die gesendet werden sollen ermitteln.

    Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk

  • Hallo Don Stefano,

    erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

    Hier das bisher angelegte Item:

    Code
    Switch Aqua_Day           "Tagbeleuchtung"                <sun>          ["Lighting"]    {mqtt=">[OH2mqtt:cmnd/BridgeOne/Backlog:command:*:RfSync 7330; RfLow 230; RfHigh 710; RfCode #BC6B72]" }
    Switch Aqua_Night         "Nachtbeleuchtung"              <moon>         ["Lighting"]    {mqtt=">[OH2mqtt:cmnd/BridgeOne/Backlog:command:*:RfSync 7330; RfLow 230; RfHigh 710; RfCode #BC6B78]" }

    das Item sollte den Schaltbefehl auslösen.

    Dies ist aber auch ein Schalter, nun ist mein Problem in der Sidemap das ganze als Taster darzustellen.

    Jeder Schaltbefehl löst eine Helligkeitsstufe aus. Im Falle "Night" : 1x Tasten an, 1xTasten 50%, 1x Tasten aus. Im Falle "Day" : 1xTasten an, 1xTasten 75%, 1xTasten 50%, 1xTasten 25%, 1xtasten aus.

    Ich finde deinen Ansatz daher sehr gut weil ich direkt, wenn ich dich verstanden habe über die Schaltfläche den Zustand anwählen kann.

    Leider happert es bei mir an der IDEE der Umsetzung, da bräuchte ich nochmal Unterstützung.

    Vielen lieben Dank und Grüsse

    Madmike

  • Hallo Don Stefano,

    im Augenblick habe ich das Problem das, wenn ich den Code sende nichts passiert. Keine Regung an der Lampe. Ich betreibe Funksteckdosen die funktionieren top

    Hast Du eine Idee was ich machen kann?

    mfg

    Micha

  • Zitat von madmike

    Im Augenblick habe ich das Problem das, wenn ich den Code sende nichts passiert. Keine Regung an der Lampe. Ich betreibe Funksteckdosen die funktionieren top


    Hi Micha,
    den Code für die Lampe hast du mit der gleichen Fernbedienung eingelernt wie von den Steckdosen? Im Moment kann ich mir nur vorstellen, dass da etwas noch nicht passt.


    Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk

  • Danke für Deine Antwort,

    nein die Fernbedienung ist eine andere. Die Fernbedienung für die Steckdosen ist eine, wo Du zwei Taster pro Steckdose hast (Ein/Aus)

    die Fernbedienung für die Aquariumbeleuchtung hat nur zwei Tasten. Eine für Tag und eine für Nacht.

    Die Funktion wird durch wiederholtes drücken der Taste für Tag oder Nacht ausgelöst.

    Ich habe die Bridge nicht angelernt. Die Brigde sind mit Tasmota geflasht und über die Konsole habe ich die MQTT-Befehle ausgelesen. Dann in die Item-Einstellungen entsprechend eingefügt. Ich kann gerne mal die Komplette Steuerung die ich gebaut habe posten, damit man sieht wie ich es letztlich gelöst habe. Ich habe die Items testweise auf die Funkschalter gelegt und da funktioniert das ganze. Also scheint der Fehler wirklich noch in der Items Befehlsstruktur zu sein !

    LG

    Micha


  • Ich habe die Bridge nicht angelernt. Die Brigde sind mit Tasmota geflasht und über die Konsole habe ich die MQTT-Befehle ausgelesen. Dann in die Item-Einstellungen entsprechend eingefügt. Ich kann gerne mal die Komplette Steuerung die ich gebaut habe posten, damit man sieht wie ich es letztlich gelöst habe. Ich habe die Items testweise auf die Funkschalter gelegt und da funktioniert das ganze. Also scheint der Fehler wirklich noch in der Items Befehlsstruktur zu sein !

    Die Bridge ist bei mir auch nicht angelernt, dann kann man auch mehr als 16 Codes verwenden.
    Um zu sehen, was auf dem MQTT so los ist, bzw an die Bridge gesendet wird, habe ich mir eine MQTT Monitor (MQTTfx) installiert. Das hilft beim Debuggen der Rules ungemein. Außerdem könntest du deine Files noch mit Log-ausgaben bestücken, um zu sehen, welcher Code gerade ausgeführt wird. Auch ein Log-Ausgabe mit frontail ist fürs Debugging wirklich sinnvoll.


    Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk

  • Hallo Don Stefano,

    danke für die Tipps MQTTfx habe ich au installiert, aber ich habe mich damit nie beschäftigt. Überhaupt das Thema Logfiles ist bei mir bis dato eher Nebensache.

    Welchen Tipp gibst Du mir wie ich den MQTT-befehle log mit MQTTfx?