Hallo,
Nur ne Idee... Man nehme zwei ZBMINI-L2 (https://sonoff.tech/product/diy-smart-switches/zbmini-l2/) und schließt diese, hinter die Schalter einer klassischen Wechselschaltung (L an Schalter1, 2 korrespondierende Leiter, Verbraucher an Schalter2).
Man aktiviert in der App "Verbindung mit mehreren Steuerungen" und bildet eine Gruppe aus Schalter1 und Schalter2.
Hinweis: ZBMINI-L2 braucht direkt kein N, aber ein N über den Verbraucher.
Ziel der Übung: Automatisierte Wechselschaltung mit vorhandener Verkabelung.
L-Out an L-Out damit Sonoff1 arbeiten kann.
Bitte nicht durch 100Ohm verwirren lassen. Die eingesetzte Software hatte keine klassische Darstellung für einen Lichtverbraucher.
Kann das gut gehen? 2xZBMINI-L2 1xLampe
-
-
-
Die 1. Frage ist - reicht der Spannungsabfall über den internen Widerstand im ZBMINI-L2 auch bei 2 Geräte an einer Lampe zur internen Spannungsversorgung?
Vielleicht, aber wenn ein ZBMINI-L2 einschaltet ist das andere Gerät im Nebenschluss und ohne Spannungsversorgung.