Aktuelle und flashbare Wifi Steckdosen

  • Ich hoffe ich bin nicht der tausendste der das fragt... Aktuell will ich mir ein paar WLAN Steckdosen bestellen. Nach Sonoff (ohne Strommessung) bin ich irgendwann bei Gosund gelandet und war von der integrierten Strommessung ganz angetan. Ich habe früher alles per FDTI Adapter geflashed - die Tuja Convert Methode klingt interessant - für mich aber kein muss denn ich bastle auch gerne.

    Nun zu meinem eigentlichen "Problem" - ich habe nun lange recherchiert, und auch Listen gewälzt, welche Geräte denn noch mit Tasmota kompatibel sind - parallel bei Ali und Am...on gesucht, dann dort in den Rezessionen wiederum lesen müssen das es hier neue Versionen und alte Versionen gibt, mit denen Tasmota nicht mehr möglich ist...

    Kann mir denn jemand eine Stecker empfehlen, der Tasmota kompatibel ist (Flashmethode egal), eine Strommessung hat, 16A schalten kann und nach Möglichkeit nicht so ein allzu großes Gehäuse hat - UND: am liebsten unter 10 Euro pro Stück kostet?

  • Hi.

    Der Thread könnte da evtl weiterhelfen:

    Elli
    15. Januar 2022 um 20:03

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Der Webshop mylocalbytes verkauft fix und fertige Tasmota Steckdosen.

    Mit dem schalten von bis zu 16A sollte man im Hinterkopf haben, dass das Relay das unter Umständen nicht lange mitmacht und zum verkleben neigt. Ich hab bei deutlich geringeren Strömen (Computer mit max. 60W und täglich 2-3mal kurz ein 1000W Wasserkocher) nach 1,5 Jahren bereits unzuverlässige Schaltvorgänge.