Shelly I4 + Busch Jaeger Jalousiecontrol® II 6418

  • Hallo zusammen,


    folgendes Setup für meine Rollosteuerung:


    Bisher:

    - Zentralsteuerung mit Busch Jaeger Jalousiecontrol® II 6418 U um alle Rollos mit einmal rauf oder runter zu fahren

    - für jedes Rollo separaten Taster im Raum zur lokalen Steuerung

    - Trennrelais an jedem Motor damit die die potentiell unterschiedlichen Signale von der Zentrale und dem lokalen Schalter den Motor nicht verwirren


    Neu:

    - die Relais sind durch Shelly 2.5 ersetzt

    - die Zentralsteuerung ist ohne funktion


    Das funktioniert soweit ganz gut.


    Um den WAF auf 100% zu bringen würde ich gern die Zentralsteuerung wieder in Betrieb nehmen. Habe mir gedacht einen Shelly I4 zu nehmen und diesen an die Hoch/Runter-Ausgänge des Busch Jaeger Jalousiecontrol® II 6418 U zu klemmen.


    Siehe Anlage.


    Leider ist das Erwarten nicht wie gewünscht. Sobald der Taster am Shelly angeschlossen ist, stürzt der Shelly ab.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Oder habe ich einen Denkfehler?


    Danke für euren Input


    Frank

  • Naja, sobald ich "Ab" oder "Auf" mit dem Shelly verbinde (nicht drücke), startet der Shelly gar nicht bzw. resettet sich. Wenn ich den Shelly nur mit L und N starte und im Betrieb den Switch verbinde (Ohne das der Busch-Jäger gedrückt ist), flackert in der Shelly-APP das Symbol für den jeweiligen Eingang wie verückt. Es sieht aus, als ob durch "Auf" oder "ab" ein Strom fließt.

  • Hi,


    ich denk mal das liegt daran:

    • N-Leiter Anschluss kann erforderlich werden, bei Betrieb mit Rollladen- und Jalousieantrieben mit elektronischer Endlagenabschaltung. Ist kein N-Leiter vorhanden, kann das Kondensator-Set 6498 eingesetzt werden.

    Das BJ Ding geht auch ohne N Leiter, und würde sich seinen vermutlich über die Motoren holen.

    Ich denk mal das diese Verschaltung im BJ den Shelly Eingang ins schleudern bringt.


    Die Frage ist, warum ersetzt du den BJ JS-Controll nicht einfach durch normale Jalousietaster? Letztendlich kannst du ja alle Funktionen die der macht auch mit dem Shelly realisieren.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+

  • HI,


    danke für die Antwort.


    Zwei Gründe warum BJ-Teil bleiben soll:


    - Es ist schon da

    - Es hat ne Uhrzeit :)


    Aber wenn es nicht ander geht, wer ich wohl normale taster nehmen.


    Vg Frank

  • Moin.


    Naja .... Uhrzeit und Zeitprogramme hat der Shelly auch ;)

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release


    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung u. mosquitto/bash/html/cgi auf RPI 2B+